Motorverblechung 50PS im T2a

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7267
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motorverblechung 50PS im T2a

Beitrag von boggsermodoa »

burger hat geschrieben: Der 47Ps'er hat einen Motorschaden, ...
Kein Grund zur Sorge! Das ist ganz normal. 8)
GoldenerOktober *001 hat geschrieben:Was für einen Schaden hat Deiner denn?
Na was wohl? Auslaßventil des 3.Zylinders abgerissen, wie immer! :roll:

:nighty:
Benutzeravatar
Phil 78
T2-Süchtiger
Beiträge: 226
Registriert: 14.11.2009 19:31
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motorverblechung 50PS im T2a

Beitrag von Phil 78 »

Ich wußte gar nicht, dass es den T2a auch als Einkanal gab. Gibts das nicht nur beim Käfer?
Sieht man das nicht an den Ansaugrohren?
Mein T2a 1968 hat die gleichen Ansaugrohre wie meine T2b Pritsche (1973).
"Volkswagen Does It Again"

Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7267
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motorverblechung 50PS im T2a

Beitrag von boggsermodoa »

Phil 78 hat geschrieben:Ich wußte gar nicht, dass es den T2a auch als Einkanal gab. Gibts das nicht nur beim Käfer?
Nö, auch der T1 hatte schließlich Einkanalmotoren. Dessen letzter (1500 ccm, 44PS, Kennbuchstabe weiß ich jetzt aus der hohlen Hand nicht mehr) wurde für für den T2 etwas aufgebohrt und leistete dann mit 1600 ccm 47PS bei 4000/min. Kennbuchstabe "B". Dieser Motor wurde zum Modelljahr '71 abgelöst durch den Doppelkanalmotor mit 50 PS, Kennbuchstabe "AD". Wenn der bei dir drin ist, dann hat er seinen Weg dorthinein erst später gefunden.
Die getrennten Ansaugkanäle im Kopf hatte Ferdinand Porsche übrigens ursprünglich schon für den KdF-Wagen geplant gehabt, dann aber darauf verzichtet, weil der Motor damit mehr als die erforderliche Leistung erbracht hatte.
Und da wir's neulich mal von EDV-Altertümern hatten: Das geschwungene Hosenrohr der Doppelkanal-Typ1-Motoren ist das älteste Freiform-Automobilteil, das ich kenne*, das bereits komplett im CAD/CAM-System modelliert, beschrieben und gefertigt war. Das System hieß sinnigerweise DUCT und kam ursprünglich von DeltaCAM, einer Tochter des britischen Delta-Konzerns. Nach einem Management Buy-out heißt die Firma heute Delcam und aus DUCT wurden PowerMill und PowerShape.

Gruß,

Clemens

DUCT-Pionier in Deutschland war m.W. jedoch Daimler-Benz, die das System in Cambridge "aus einem feuchten Keller gezogen"(O-Ton Leiter VEN) und es in der Schmiede und der Gießerei eingesetzt hatten.
Benutzeravatar
burger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1483
Registriert: 23.10.2006 11:52

Re: Motorverblechung 50PS im T2a

Beitrag von burger »

boggsermodoa hat geschrieben: Na was wohl? Auslaßventil des 3.Zylinders abgerissen, wie immer! :roll:
:nighty:
You are right!

Aber da hier grad so viel geballte Kompetenz vertreten ist gehen meine Fragen natürlich weiter.
Insbesondere die Andeutungen von Thorsten interessieren mich.
Wenn in dem Clipper ein B-Motor arbeitet der recht zuverlässig ist, auch bei längeren Autobahnfahrten nicht gleich überhitzt und gleichzeitig mehr Leistung* hat, um so besser!
Da war ich der Meinung, das wird schwierig. Natürlich hab ich kein Problem damit, den Motor wieder zu reparieren, dachte nur immer: Ach das olle Einkanal-Ding.. :roll:
Also jetzt bin ich doch sehr gespannt!

(*)Wobei Leistung ja relativ ist aber ich rede da so von um die 70-80PS
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Benutzeravatar
Dani*8
Wohnt im T2!
Beiträge: 1700
Registriert: 02.06.2003 21:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 8

Re: Motorverblechung 50PS im T2a

Beitrag von Dani*8 »

Moin,
Markus, ich will Dich ja nicht noch tiefer in die Unschlüssigkeit stürzen, aber Du kannst natürlich einen 50PSer leicht auf Einkanal umbauen - am Rumpf ist außer den Köpfen nichts anders. Köppe tauschen, Vergaser, Verteiler, Zylindermantelbleche übernehmen und fertig ist der Lack! :D Dann hast Du den Vorteil des versetzten Ölkühlers samt großer Ölkanäle (und vielleicht sogar ner 215er Kupplung?) kombiniert mit der sanften Laufcharakteristik des 47PSers.
Gruß
Dani
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7267
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motorverblechung 50PS im T2a

Beitrag von boggsermodoa »

burger hat geschrieben:
boggsermodoa hat geschrieben: Na was wohl? Auslaßventil des 3.Zylinders abgerissen, wie immer! :roll:
:nighty:
You are right!
:thumb:
Benutzeravatar
Phil
T2-Süchtiger
Beiträge: 261
Registriert: 13.05.2005 00:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motorverblechung 50PS im T2a

Beitrag von Phil »

Okay, jetzt wird´s für mich als "von Typ4 auf Typ1 Umsteiger, der zur Zeit nen als provisorisch vorgesehenen AS drin hat, aber nie wieder zum Flschlftmnstr Typ4 zurück will und sich längerfristig nen optimalen Typ1 zusammenstellen will" interessant. Gibt´s denn für die Einkanal-Geschichte auch Saugrohre mit BKV-Unterdruckabzweigung? Oder lässt sich das herstellen?

Grüssle,
Phil
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Motorverblechung 50PS im T2a

Beitrag von bigbug »

Phil hat geschrieben:Gibt´s denn für die Einkanal-Geschichte auch Saugrohre mit BKV-Unterdruckabzweigung? Oder lässt sich das herstellen?

Grüssle,
Phil
Sollte es geben, denn den BKV gabs im T2a als Mehrausstattung.
Stellt sich nur die Frage ob auftreibbar. Alternativ muß dir nen Anschluß machen (lassen).
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
burger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1483
Registriert: 23.10.2006 11:52

Re: Motorverblechung 50PS im T2a

Beitrag von burger »

bigbug hat geschrieben: Sollte es geben, denn den BKV gabs im T2a als Mehrausstattung.
Na da habe ich Zweifel.
Laut Modellkunde kam der 50Ps'er zeitgleich mit den Scheibenbremsen.
Ergo hat es zum 47er immer Trommeln vorne gegeben, hier brauchte es ja keinen BKV...
Hab ich jetzt endlich auch mal eine Frage (richtig) beantwortet statt immer nur welche zu stellen?? :happy:
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Motorverblechung 50PS im T2a

Beitrag von bigbug »

burger hat geschrieben:
bigbug hat geschrieben: Sollte es geben, denn den BKV gabs im T2a als Mehrausstattung.
Na da habe ich Zweifel.
Laut Modellkunde kam der 50Ps'er zeitgleich mit den Scheibenbremsen.
Ergo hat es zum 47er immer Trommeln vorne gegeben, hier brauchte es ja keinen BKV...
Hab ich jetzt endlich auch mal eine Frage (richtig) beantwortet statt immer nur welche zu stellen?? :happy:
Dann wäre ich in der aktuellen Schrader-Typenkunde einem Bock aufgesessen... Hat mich gestern abend/nacht auch kurz gewundert, aber ich habs als plausibel hingenommen. damn... aber ich schau nochmal nach.

edit: ich habe Michael Steinke Unrecht getan. gem. diesem Blatt, gabs den BKV schon vorher. Klicks mir! Da war doch auch die Geschichte mit 8" und 9"- Teilen, oder so ähnlich.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Antworten