Watttiefe T2a

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
grrrrrrrrrr
T2-Profi
Beiträge: 52
Registriert: 11.09.2008 11:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Watttiefe T2a

Beitrag von grrrrrrrrrr »

hallo zusammen

habe das i-net durchforstet aber nichts gefunden. weiss jemand wie die watttiefe bei einem T2a ist, soll heisen wie tief darf eine furt oder fluss sein dass man noch durchkommt ohne gröberen schaden zu verursachen (am bus)

eventuell optimierungsideen um den t2a "amphibientauglich" zu machen :fish:

danke im voraus für antworten und eine schöne weihnachtszeit
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 5014
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Watttiefe T2a

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Hi grrrrrrrrr,

wenn du etwas dazu finden kannst, dann ist es warhscheinlich die Homepage von Michael Knappmann.
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... parat0.htm

Das ist meiner Meinung nach die umpfangreichste Sammlung an Berichten und Datenblättern die es für den T2 auf der Welt gibt.
Falls du keine Angaben über Watteife findest, lohnt sich der Blick auf diese Seite trotzdem.

Viele Grüße,

Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6546
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Watttiefe T2a

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo,

in den Prospekten und Betriebsanleitungen (auch Bundeswehr) steht nix.

Ohne Angabe von Wattiefen gibt es ein VW Dokument "Tropenanleitung für VW-Personenwagen und -Transporter", März 1972 -
siehe S. 12 "B - Unterwegs", "f - Durchgang von Wasserläufen"
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... frame.html
Bild

Zum Thema Bodenfreiheit hat Michael Knappmann einiges geschreiben:
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... /boden.htm


Ich meine in einem der (Welt-)Reiseführer-Bücher etwas gelesen zu haben - muss ich aber noch mal blättern...
http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de- ... ravelguide
Wichtig war dem Autor: Motor abkühlen lassen vor Wasserdurchquerungen, damit durch dem Temperaturschock nix zerspringt...


Ansonsten:
- alles saugfähiges Material raus,
- genug Wasserzu- & -abläufe vorsehen (lieber Wassereinbruch als Aufschwimmen und keine Traktion!),
- Wasser darf nicht bei laufendem Motor ins Motorlüfterrad kommen (beim Typ 1 einfacher als beim Typ 4)
- Öldichtigkeit
- Zyklonluftfilter mit Ansaugrüssel in die Ohren
- Motor- & Getriebegehäuseentlüftungen mit Schläuchen Höherlegen
- wasserdichte Zündung
- maximale Höherlegung (evt. Niveaulift-Dämpfer vorne & hinten)
- grobstollige Reifen
- Gleitbleche am Unterboden (Voderachse/Getriebe/Motor, ...)

netter Ansatz - gesehen auf dem MKT 2011 - allerdings war der Motor nicht höhergelegt, nur die Karosse:
Bild

Grüße,
grrrrrrrrrr
T2-Profi
Beiträge: 52
Registriert: 11.09.2008 11:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Watttiefe T2a

Beitrag von grrrrrrrrrr »

besten dank für eure antworten

die knapmann seiten kenne ich fast auswendig :lol: lese mich gerne und oft durch diese sammlung von infos durch

mir ging es eigentlich auch um einen effektiven wert welcher von "VW" definiert wurde wie das auch bei den T3 und T4 gemacht wurde.

bei der tropenanleitung steht zwischen 20-24cm bzw. unterkante radlager, denke aber dass der wert höher sein müsste
grrrrrrrrrr
T2-Profi
Beiträge: 52
Registriert: 11.09.2008 11:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Watttiefe T2a

Beitrag von grrrrrrrrrr »

der oben gezeigte geht ja schon in richtung "baja-tuning" will ja mal meine 1600er radiowecker sehen mit diesen grossen reifen
Benutzeravatar
patrick
T2-Meister
Beiträge: 103
Registriert: 04.12.2009 15:31
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Watttiefe T2a

Beitrag von patrick »

Hallo,

Die Wattiefe kenne ich auch nicht aber speziell beim Typ1 Motor sollte das Wasser nicht auf Höhe der Kurbelwelle gelangen.
Grund: Die Kurbelwelle hat an der Riemenscheibenseite keinen Wellendichtring und das Ölrücklaufgewinde an der Riemenscheibe fördert dir dann schön das Wasser ins Motorinnere.
-Selbst schon mehrmals beim Kübelwagen geschafft :oops: -
Die nächste Hürde wäre dann die Getriebeentlüftung aber die sitzt ja weiter oben.
Ich denke die Radlager können das Wasser schon ab-die sind ja hinten abgedichtet und vorne ist das Deckelchen drauf.Ansonsten sind zahlreiche Wasserablauflöcher in der Tat sehr hilfreich :mrgreen:
Gruß,Patrick
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Watttiefe T2a

Beitrag von bigbug »

Kein T2, erst Recht kein "a" aber trotzdem lustig: http://www.youtube.com/watch?v=PVejKyTox90
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
grrrrrrrrrr
T2-Profi
Beiträge: 52
Registriert: 11.09.2008 11:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Watttiefe T2a

Beitrag von grrrrrrrrrr »

ja der "schümchro" clip ist cool :bier:
Benutzeravatar
Doka70
T2-Fan
Beiträge: 40
Registriert: 29.07.2006 18:19

Re: Watttiefe T2a

Beitrag von Doka70 »

Hallo,

in der TDv 2310/004-12 der Bundeswehr vom Januar 1984 steht für den T2b eine Wattiefe von 215 mm drin. Vielleicht hilft das.

Euch allen eine fröhliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins Neue Jahr.

Grüsse aus Sachsen
Frank *116
Benutzeravatar
just
T2-Süchtiger
Beiträge: 852
Registriert: 24.08.2010 09:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 560
Kontaktdaten:

Re: Watttiefe T2a

Beitrag von just »

Reicht das? :P
Hochdach T2 - VW fahren in seiner höchsten Form Bus-Blog
Antworten