Vergaser-Einstellung

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4305
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Vergaser-Einstellung

Beitrag von Sgt. Pepper »

Gilt die Aussage das der Typ1 mit dem heutigen Anteil an Ethanol eine fettere Grundeinstellung benötigt, auch für den Typ4? :confused:

Das würde erklären warum ich mit den in der Literatur angegebenen Werten den Leerlauf und die Übergänge nicht sauber eingestellt bekomme.
So läuft mein Motor nur dann im kalten Zustand und im Leerlauf ruckelfrei, wenn die CO- Schrauben sehr weit herausgedreht sind (ca. 4 Umdrehungen). Dabei habe ich einen CO- Gehalt von ca. 4%.

Übrigens musste ich diese Erfahrung auch mit meinen Mopeds machen. Die benötigen mit dem heutigen Benzin einfach eine fettere Einstellung als in der oft alten Literatur angeben um damit vernüftig zu laufen.

Gruß Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
ginsep
T2-Autor
Beiträge: 8
Registriert: 29.12.2011 09:59
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Vergaser-Einstellung

Beitrag von ginsep »

Mittlerweile wissen wir, dass es nicht an der Beschleunigerpumpe und auch nicht an der Benzinpumpe liegt. Die Vergasereinstellung ist möglichst korrekt vorgenommen worden, die Zündanlage ist überprüft. Dennoch ist es so, dass der Motor
1) beim Beschleunigen eine Verzögerung hat von ca 1 bis 2 Sekunden, bevor er "kommt"
2) nach Vollgasfahrt abstirbt, vermutlich weil die Schwimmerkammer leer ist.
Hat jemand eine Idee??????
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4305
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Vergaser-Einstellung

Beitrag von Sgt. Pepper »

Hast folgendes schon überprüft?

- Benzinfilter
- Tankanschluss

Irgendeinen Grund wird es schon haben, dass der nicht genug "Knallsaft" bekommt. Sofern es daran liegt.

Gruß Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7265
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Vergaser-Einstellung

Beitrag von boggsermodoa »

ginsep hat geschrieben:Wir versuchen jetzt einmal die Sache mit der Benzinpumpe zu klären, mal sehen, ob es daran liegt, dass die Schwimmerkammer bei Vollgasfahrten nach einiger Zeit leer wird.
ginsep hat geschrieben:... vermutlich weil die Schwimmerkammer leer ist.
Was ist nun mit der Schwimmerkammer?

Im Eröffnungsposting erwähnst du davon nix,
im ersten Zitat stellst du's als Gewißheit hin
und im zweiten als Vermutung!

Was ist denn so schwer daran, da nach Fahrtende mal rein zu gucken?

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
GoldenerOktober *001
Wohnt im T2!
Beiträge: 2073
Registriert: 08.09.2009 15:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 1

Re: Vergaser-Einstellung

Beitrag von GoldenerOktober *001 »

Sorry, Leute,

wäre die Schwimmerkammer leer, wäre das kein schönes Fahren. Und ganz zuletzt, also vom Abbremsen, wird sie schon nicht leer gehen. Aber für die Gewißheit: Linksseitig SW 13-Schraube lösen, und der Saft wird mit Euch sein!

Wie ich schon schrieb, treffen die genannten Symptome auf eine fehlerhafte Gemischaufbereitung zu; da läuft was definitiv zu mager!
ginsep hat geschrieben:Wenn ich aus dem Leerlauf heraus Gas gebe, braucht der Motor fast eine Sekunde, bevor er anspricht und seine Leistung fällt dabei total ab, stirbt fast ab. Dann muss ich Gas zurücknehmen und ganz langsam wieder Gas geben, bevor er wieder rund läuft und Schub entwickelt.
Das ist ein typisches Zeichen dafür, daß im Übergang die Zusammenhänge nicht passen! Da gibt es zunächst zwei Möglichkeiten:
1. Der Motor setzt bei der kleinsten Pedalbewegung sofort aus. Dann stimmt etwas nicht mit der Beschleunigerpumpe (Menge zu wenig/verstopft/Feder hin).
2. Der Motor reagiert sofort auf Pedalveränderung und magert erst ab, wenn das Pedal stillsteht. Dann stimmt der Anschluß an die Beschleunigerpumpe nicht, also der Übergang aufs Teillastgemisch. Das ist mittlerweile sehr häufig und erfordert ein Umbedüsen des Vergasers. Da sollte dann jemand ran, der sich damit richtig auskennt, sonst wird es grausam. Allerdings machen der Erfahrung nach ca. 80% der 50 PS-Motoren mittlerweile diesen Spritboykott, siehe daher meinen letzten Beitrag.

Ich arbeite gerade an der Umbedüsung eines Motors, der, gibt man aus niedrigen Drehzahlen im Schiebebetrieb Halbgas und hält dann das Pedal unverändert, einfach gar nichts mehr tut, bis der Wagen steht. :shock: Pumpt man ihn jedoch hoch (so wie von ginsep beschrieben), gehts ab wie Luzie.

Feinabstimmung eben...

Nicht verzagen,
Gruß Torsten
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
Benutzeravatar
ginsep
T2-Autor
Beiträge: 8
Registriert: 29.12.2011 09:59
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Vergaser-Einstellung

Beitrag von ginsep »

Also ehrlich: jetzt basteln wir schon 3 Wochen an diesem Problem herum und es wird nicht besser. Schließlich haben wir den alten Solex 34 PICT vollends in Lösungsflüssigkeit getaucht und 2 Tage drin gelassen. Morgen machen wir den nächsten Versuch. Alle bisherigen Hinweise haben sich als nicht ausreichend erwiesen. Ich halte euch auf dem Laufenden: vorläufig noch keine Siegsfahne!
Danke für die zahlreiche Teilnahme (die meisten klingen ja fast wie Beileidsbekundungen).
Benutzeravatar
GoldenerOktober *001
Wohnt im T2!
Beiträge: 2073
Registriert: 08.09.2009 15:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 1

Re: Vergaser-Einstellung

Beitrag von GoldenerOktober *001 »

Mein Vergaser wehrt sich auch noch, aber ich bin mittlerweile gaaaanz dicht dran...
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
Antworten