sandkastenheld hat geschrieben:
Ich hatte ja mal überlegt offene Sportluftfilter (für meine Solex 36/40) übergangsweise zu nehmen, da ich einen selfmade Lufika habe. Da wurde mir aber abgeraten, da die Filter ja direkt auf den Vergasern aufsitzen und der Abwärme des Motors ausgesetzt sind, was auch Sinn macht.
Das ist zwar theoretisch alles richtig, aber ich würde den Effekt nicht überbewerten. Auf der anderen Seite handelst du dir ja mit dem Schlauch einen langen Ansaugweg ein, der seinerseits dann auch wieder Strömungsverluste verursacht. Wenn du bei heißem Motor, der im Standgas vor sich hin brabbelt oder den du gerade erst abgestellt hast, die Motorklappe öffnest, dann schlägt dir natürlich zunächst mal heiße Luft entgegen. Aber überleg dir mal, wieviel Luft das Kühlgebläse da bei 4.000/min durchlutscht. Das liegt sicher 'ne Größenordnung über dem, was die Vergaser ansaugen, und selbst die schlürfen dann ja schon an die 4 Kubikmeter pro Minute. Die Luft hält sich dann einfach nicht lange genug im Motorraum auf, um sich übermäßig zu erwärmen. Faß mal bei "volle Pulle" im Inneraum auf's Motorraumblech oder in die Ersatzradwanne. Das wird etwas mehr als handwarm und heizt sich erst auf, wenn man den Motor abstellt (und ins Bett kriecht

)
Alle Typ1-Motoren saugen schließlich auch direkt aus dem Motorraum.
Gruß,
Clemens
PS: Hier mal mein -öhm-
gepflegter "Marokko-Motor".
LuFi mit Medinet-Korken verschlossen und Luftansaugung aus dem Innenraum.
Leider nur Zweiter!