VW T2b Typ 4 Motor 69 PS

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4987
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: VW T2b Typ 4 Motor 69 PS

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

stone hat geschrieben:120 Grad Öltemperatur ist doch ok, da fühlt sich ein Motor am Wohlsten.

Kommt aber auch auf`s Öl drauf an, synthetisches geht bis über 160 Grad problemlos.

mfG
stone
Nur das die Lagerschalen kein modernes Öl mögen, und sich freundlicherweise auflösen...

Viele Grüße,
T aus H auch ohne S im A
Thomas aus Hamburg ohne Stock im Arsch
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
pazi
T2-Süchtiger
Beiträge: 173
Registriert: 19.09.2008 09:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 68

Re: VW T2b Typ 4 Motor 69 PS

Beitrag von pazi »

Sorry :roll: , dass ich so spät antworte. Habe mein Passwort nicht gefunden . Nun aber wieder alles ok.
Also mein T2 hat erst original ca. 70.000 km runter.
Die Motorraumdichtung ist drinnen. Die Kühlrippen habe ich sehr sauber, ohne Ölmatsch. Die Vergaser werden jedes Jahr mit Ventilen eingestellt. 20W50 Öl ist schon drinnen. Gemessen wird die Temperatür über einen Ölpeilstab im Ölsumpf.
Wenn ich sagen wir mal im Sommer bei 30 - 32 C Außentemperatur von Rotenburg Wümme in Richtung Ostsee fahre , dann geht der bei einer Fahrweise von 100 - 110 km schon erst auf so 110 nach 30 Minuten dann ca. auf 120 - 125 130 C Temperatur
Meine frage ist wie kann man das senken.
Sind in den siebzigern die ganzen Firmen Bulli`s die ja nur getreten wurden dann alle im Sommer gestorben.
Was kann man wenn wie bei mir eigentlich alles in Ordnung ist machen , um die Temperatur wesentlich im Sommer zu senken?
Muss doch gute Lösungen geben denke ich.
LG Andreas :D
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7250
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: VW T2b Typ 4 Motor 69 PS

Beitrag von boggsermodoa »

pazi hat geschrieben: Gemessen wird die Temperatür über einen Ölpeilstab im Ölsumpf.
An dem Meßpunkt sind diese Werte eigentlich normal. Kannst trotzdem mal die Anzeigegenauigkeit prüfen (Peilstab in kochendes Wasser halten) und außerdem nachgucken, ob der Thermostat bei warmem Motor die Klappen vollständig öffnet.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: VW T2b Typ 4 Motor 69 PS

Beitrag von bigbug »

pazi hat geschrieben: Wenn ich sagen wir mal im Sommer bei 30 - 32 C Außentemperatur von Rotenburg Wümme in Richtung Ostsee fahre , dann geht der bei einer Fahrweise von 100 - 110 km schon erst auf so 110 nach 30 Minuten dann ca. auf 120 - 125 130 C Temperatur
Meine frage ist wie kann man das senken.

Hallo Andreas!
Bei über 30° (habt ihr sowas tatsächlich im Norden?) ist es klar, daß die Temperatur hoch geht, die 120, 125 sind da sicher drin und eigentlich nicht problematisch. Ich würde zur Absenkung der Temperatur mal in den 4. schalten, oder alternativ über eine Zusatzölkühlung nachdenken. Ist bei deinem Quadermotor nicht sooo kompliziert. Adapter mit eingebautem Thermostat an den Ölfilterschnuffel ranklemmen, Ölkühler in den Fahrtwind stellen, die Dinger mit Leitungen verbinden, mit Öl füllen und gut ist.
Grüße, Thomas
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
pazi
T2-Süchtiger
Beiträge: 173
Registriert: 19.09.2008 09:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 68

Re: VW T2b Typ 4 Motor 69 PS

Beitrag von pazi »

Hallo
Ja das Thermometer (Ölpeilstab ) habe ich schon mal in kochendes Wasser gehalten und er weicht 10C zum negativem ab. Soll heißen wenn mein Thermometer im Cockpit 110 C Temperatur anzeigt, dann ist die Wasser Temperatur ja nur 98 C
Sehe ich es richtig , dass wenn im Sommer 120 C Öl Temperatur angezeigt werden, dass es dann eigentlich ja 10 mehr sind oder vertue ich mich da irgendwie. Also das Thermometer weicht um 10 Grad ab. ?? :roll:
Benutzeravatar
pazi
T2-Süchtiger
Beiträge: 173
Registriert: 19.09.2008 09:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 68

Re: VW T2b Typ 4 Motor 69 PS

Beitrag von pazi »

Hallo Thomas
Adapter mit eingebautem Thermostat an den Ölfilterschnuffel ranklemmen, Ölkühler in den Fahrtwind stellen, die Dinger mit Leitungen verbinden, mit Öl füllen und gut ist.

Kannst Du mir das einfacher detailierter erklären ( Ölschnuffel ?)
Zudem wo bekomme ich das benötigete Zubehör Ölkühler etc... und was kostet es ca.???? :idea:
Benutzeravatar
pazi
T2-Süchtiger
Beiträge: 173
Registriert: 19.09.2008 09:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 68

Re: VW T2b Typ 4 Motor 69 PS

Beitrag von pazi »

Die Heizklappen habe ich vor 2 Jahren vollständig geöffnet.
LG Pazi
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7250
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: VW T2b Typ 4 Motor 69 PS

Beitrag von boggsermodoa »

pazi hat geschrieben:Heizklappen
:confused:
Benutzeravatar
pazi
T2-Süchtiger
Beiträge: 173
Registriert: 19.09.2008 09:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 68

Re: VW T2b Typ 4 Motor 69 PS

Beitrag von pazi »

Achso und noch eine Frage :P
Kann mir jemand sagen, ob es normal ist, dass man die Schiebetür immer so hammermäßig zuknallen muss bevor die Schliest????
Ich habe den Bus nun 5 Jahre , aber das würde ich gerne mal wissen, weil es mich stört
Kann man da was bestimmtes machen damit die leichter schliest ? :?:
LG Pazi
Benutzeravatar
pazi
T2-Süchtiger
Beiträge: 173
Registriert: 19.09.2008 09:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 68

Re: VW T2b Typ 4 Motor 69 PS

Beitrag von pazi »

Sorry die Luftklappen :wink: :wink:
Antworten