Der Gelbe kommt nicht aus der Hüfte

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Polle
Wohnt im T2!
Beiträge: 3715
Registriert: 15.09.2008 21:12

Re: Der Gelbe kommt nicht aus der Hüfte

Beitrag von Polle »

Sgt. Pepper hat geschrieben:Aber 7,5 Bar sind doch eigentlich schon recht dicht an der Verschleißgrenze dran, oder täusche ich mich da? Die Verdichtung gibt doch nur das verdichtungsverhältnis an und nicht den Kompressionsdruck. Dieser liegt bei einem neuen Motor ich glaube bei 9,5 bar (je nach Kolbenart) und die Verschleißgrenze sind 7 bar.
bigbug hat geschrieben: edit: okay.. irgendwie ist das nicht 1:1 übertragbar. Hier die passenden technischen Daten: Instandhaltung genau genommen
Och Nö.
Da hab ich ja mal Bock drauf.
Ich werd dann wohl die Peripherie nochmal durchprüfen und ggf korrigieren.
Wenns dann immer noch nicht besser ist, werd ich den Zweitmotor wohl doch scharf machen und einbauen.
Dann kann ich mir die Mühle in Ruhe aufbereiten.
Außerdem hab ich dann den direkten Vergleich. Sollte der Bock danach besser laufen, kanns ja nur noch am Block oder der Kupplung liegen.
Mist.
Bild Bild
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7265
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Der Gelbe kommt nicht aus der Hüfte

Beitrag von boggsermodoa »

Sgt. Pepper hat geschrieben:Das Verdichtungsverhältnis berechnet sich nur aus den Volumina und gibt eigentlich
nur das verhältnis von Hubraum und Brennraum wieder. Über das Gasgesetz kann man daraus den Kompressionsdruck berechnen.
Kann man? Kann ich zumindest nicht! Was ist mit den Steuerzeiten?

@Polle: Beim Messen der Kompression, waren da alle Kerzen draußen und die Drosselklappe auf Vollgas?


Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Polle
Wohnt im T2!
Beiträge: 3715
Registriert: 15.09.2008 21:12

Re: Der Gelbe kommt nicht aus der Hüfte

Beitrag von Polle »

Ähm. Naja.
Die Kerzen war alle raus und ich hab ohne Gasgeben gestartet.
Bild Bild
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7265
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Der Gelbe kommt nicht aus der Hüfte

Beitrag von boggsermodoa »

Polle hat geschrieben:Die Kerzen war alle raus und ich hab ohne Gasgeben gestartet.
Dann freu dich, daß alle Töpfe so schön gleich sind und vergiß den Absolutwert. Der wäre bei Vollgas höher ausgefallen.

/edit/ Da, guck mal bei Thomas' Link:
Drosselklappe geöffnet, Motoröltemperatur mindesten 30°C
Benutzeravatar
Polle
Wohnt im T2!
Beiträge: 3715
Registriert: 15.09.2008 21:12

Re: Der Gelbe kommt nicht aus der Hüfte

Beitrag von Polle »

Na denn. Schwein gehabt.
Bleibt ja nur noch die Peripherie oder die Kupplung.
Das wird n nettes suchen. :wall:
Danke bis hierher erstmal. So oft komm ich ja nicht mit Problemen. Und nun gleich mit so nem Schwung.
Aber wird schon.
Bild Bild
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2798
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Der Gelbe kommt nicht aus der Hüfte

Beitrag von ulme*326 »

clipperfreak hat geschrieben: ......
auch mit Gebirgsübersetzung ändert sich die Vmax nicht.

Mein FW T2a mit 47 PS rennt auf der Autobahn locker 125km/h und sogar mit Sperrdifferential...und Gebirgsübersetzung :D
"Gebirgs"-übersetzung kann auch heißen: andere Gangabstufung z.B. in den Anfahrgängen. Das muss nichts mit der Endgeschwindigkeit zu tun haben. Dann sind bei Deinem Feuerwehrbus eben nur der Erste oder Zweite Gang anders übersetzt......

Dann: Es gibt "lange" und "kurze" Achsen (gemeint ist hier Differentialübersetzung) - die bei gleicher Motordrehzahl das Fahrzeug sehr wohl unterschiedlich schnell fahren lassen ......... bei ner kurzen Achse "hüpft" (Hinweis boggsermoddoa) das Fahrzeug zwar schneller den Berg hoch, jedoch fährt es in der Endgeschwindigkeit bei gleicher Motordrehzahl durchaus langsamer.
ich glaube aber in der Tat auch daß Polles Problem kein Triebstrangauslegungsthema ist.
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
Roman
Wohnt im T2!
Beiträge: 1494
Registriert: 14.02.2008 16:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Der Gelbe kommt nicht aus der Hüfte

Beitrag von Roman »

@ulme und Klaus: das stimmt so nicht ganz - laut RLF fährt z.B. der T2a mit normalem Getriebe 105 km/h, mit Gebirgsübersetzung 95 km/h. Die Gänge sind kürzer übersetzt, d.h. der Bus kann größere Steigungen bewältigen, fährt aber deswegen nicht schneller den Berg hoch - die Motorleistung bleibt ja die selbe.
Mit normalem Getriebe z.B. kann man eine Steigung im 2. Gang mit 40 km/h fahren, mit Gebirgsübersetzung geht sich die selbe Steigung im 3. Gang aus. Bei voll beladenem Fahrzeug (und gutem Untergrund bzw. guter Bereifung) schafft der normale Bus 27% Steigung, mit Gebirgsübersetzung 30%.

Roman
Bild
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4305
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Der Gelbe kommt nicht aus der Hüfte

Beitrag von Sgt. Pepper »

boggsermodoa hat geschrieben:
Sgt. Pepper hat geschrieben:Das Verdichtungsverhältnis berechnet sich nur aus den Volumina und gibt eigentlich
nur das verhältnis von Hubraum und Brennraum wieder. Über das Gasgesetz kann man daraus den Kompressionsdruck berechnen.
Kann man? Kann ich zumindest nicht! Was ist mit den Steuerzeiten?
Och nö, nun muss ich doch wieder in meinen alten Ordnern suchen :wink:
Ich denke wir haben damals nur eine sehr vereinfachte Formel verwendet. Muss mal schauen wie wir das berechnet hatten. Aber Steuerzeiten haben wir nicht berücksichtig, soweit kann ich mich noch erinnern.

Ich habe am Wochenende auch die Kompression bei meinem Motor gemessen. Warum ist die denn bei Vollgas höher?
Weil dann das Gemisch schneller nachströmt und kein Unterdruck gezogen wird?

Gruß Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7265
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Der Gelbe kommt nicht aus der Hüfte

Beitrag von boggsermodoa »

Sgt. Pepper hat geschrieben:Ich denke wir haben damals nur eine sehr vereinfachte Formel verwendet.
Yep! Mit dieser Formel kannst du wohl berechnen, was z.B. in 'ner Fahrradpumpe los ist, wenn du sie ganz ausziehst, Daumen drauf und dann um einen bestimmten Betrag zusammenschiebst. Beim Motor, ohne Kenntnis der Steuerzeiten/ des Einlaßschlusses, weißt du ja noch nicht mal, wann der Daumen drauf kommt.
--> Je grimmiger die Nockenwelle (je später der Einlaßschluß), desto geringer die Kompression relativ zum geometrischen Verdichtungsverhältnis.
Sgt. Pepper hat geschrieben: Warum ist die denn bei Vollgas höher?
Weil dann das Gemisch schneller nachströmt und kein Unterdruck gezogen wird?
Genow!
ulme*326 hat geschrieben:"Gebirgs"-übersetzung kann auch heißen: andere Gangabstufung z.B. in den Anfahrgängen.
Lt. RLF unterscheiden sich die beiden Getriebe nur durch die Achsuntersetzung (normal 7:38, vs. 7:41 Gebirgsübersetzung).
Polle hat geschrieben:Bleibt ja nur noch die Peripherie oder die Kupplung.
Ob deine Kupplung was taugt, kann ich dir nicht sagen, aber mit deinem Leistungsproblem hat sie wohl eher nix am Hut.


Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2798
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Der Gelbe kommt nicht aus der Hüfte

Beitrag von ulme*326 »

Roman hat geschrieben:@ulme und Klaus: das stimmt so nicht ganz - laut RLF fährt z.B. der T2a mit normalem Getriebe 105 km/h, mit Gebirgsübersetzung 95 km/h. .......
Roman

ja - aber wieso fährt dann Clipperfreak mit seinem T2a-Feuerwehr-Höhenrettungszug- :wink: 125km/h? :unbekannt:
Wie ich ihn kenne :wink: neigt er nicht zum Überdrehen........ :versteck:
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Antworten