M-Platte

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
samba
T2-Profi
Beiträge: 60
Registriert: 05.09.2010 18:17
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

M-Platte

Beitrag von samba »

Hallo

Wie der Titel des Thema schon sagt, geht es um die M-Platte. Ich habe eine Platte am Bus, aber ich vermute dases nicht die M-Platte ist, zusätzlich ist noch ein kleines Plättchen angebracht das wahrscheinlich selbst gemacht wurde.
Weiss jemand ob busse die Exportiert wurden, diese Platten haben oder nicht? Und da ich weiss das die Platte rückseitig am BEifahrersitz ist, stehe ich vor einem weiteren Problem. Diese Wand fehlt... :|

Hier noch ein Bild
Dateianhänge
2012-03-22 18.10.14.jpg
Benutzeravatar
Maxls hoher T2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 717
Registriert: 07.11.2010 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 387
Kontaktdaten:

Re: M-Platte

Beitrag von Maxls hoher T2a »

Hallo!
Vorletztes Jahr stant ich mit der gleichen Frage mit meinem Schwager vor seinem Südafrikanischen Bus. Wir sind zu dem Entschluss gekommen, dass die SA-Busse einfach keine M-Plate haben. Komisch ist es, denn die USA und GB-Busse hatten eine...
Dieses andere kleine Plättchen sieht zwar so ähnlich aus, ist aber trotzdem keine M-Plate :roll:
Ich meine auf "The Samba" mal irgendwie in Eile gelesen zu haben, wie man die entschlüsselt, aber das hat mein Gehrin irgendwie wieder verloren...
Na ja, viel Erfolg beim Suchen und Restaurieren,
Max.
Bild Bild Bild


Für ein paar Restaurationsbilder: http://www.maxlmobil.blogspot.com Letztes Update am 23.06.2017
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: M-Platte

Beitrag von bigbug »

Maxls hoher T2a hat geschrieben:Hallo!
Vorletztes Jahr stant ich mit der gleichen Frage mit meinem Schwager vor seinem Südafrikanischen Bus. Wir sind zu dem Entschluss gekommen, dass die SA-Busse einfach keine M-Plate haben. Komisch ist es, denn die USA und GB-Busse hatten eine...
Naja.. wenn man das kleingedruckte auf der Plakette ließt, dann fällt der Zusatz "Assembled in South Afrika" auf.
Das heißt, das Auto wurde in Einzelteilen runterverschifft und vor Ort zusammengesteckt. Ich denke, daß es logistisch ein ziemlicher Aufwand gewesen wäre, in Deutschland ein spezielles Blech zu prägen, an irgend ne Rückwand oder irgend ein Lüftungsrohr zu nieten und das Ganze n paar tausend Kilometer weiter aus nem Berg Teilen wieder rauszufummeln und das passende Auto drum rum zu bauen. Also baut man zuerst und nietet dann das passende Ding ran.
Meine Erklärung, muß aber nicht richtig sein, finde es nur logisch.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
samba
T2-Profi
Beiträge: 60
Registriert: 05.09.2010 18:17
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: M-Platte

Beitrag von samba »

Joa das hört sich logisch an. Das würde villeicht auch die interessanten schweissnähte erklären. Teils könnte man meinen das ein azubi den bus zusammen geschweisst hat :roll:
Benutzeravatar
Kai83
T2-Süchtiger
Beiträge: 234
Registriert: 28.11.2011 17:02
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: M-Platte

Beitrag von Kai83 »

samba hat geschrieben:... Und da ich weiss das die Platte rückseitig am BEifahrersitz ist, stehe ich vor einem weiteren Problem. Diese Wand fehlt... :|
Öhm. Also ich weiß ja nicht, wie das bei Rechtslenkern so ist. Aber bei mir war die M-Plate hinterm Fahrersitz, und zwar "frontseitig", also Richtung Windschutzscheibe schauend. Und mitlackiert, so dass sie auf den ersten Blick nicht so aussah wie ein Typenschild (also das, was Du hier zeigst).

Und gefunden hab ich die auch erst nach Wegnahme des kompletten Fahrersitzes. Also vielleicht noch mal schauen?
Gruß,
Kai
Benutzeravatar
samba
T2-Profi
Beiträge: 60
Registriert: 05.09.2010 18:17
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: M-Platte

Beitrag von samba »

Ich habe den bus vor ca. 1 jahr innen gestrahlt, und da hab ich keine platte gefunden, diese sitzt direkt hinter dem fahrersitz
Benutzeravatar
Maxls hoher T2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 717
Registriert: 07.11.2010 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 387
Kontaktdaten:

Re: M-Platte

Beitrag von Maxls hoher T2a »

bigbug hat geschrieben:
Maxls hoher T2a hat geschrieben:Hallo!
Vorletztes Jahr stant ich mit der gleichen Frage mit meinem Schwager vor seinem Südafrikanischen Bus. Wir sind zu dem Entschluss gekommen, dass die SA-Busse einfach keine M-Plate haben. Komisch ist es, denn die USA und GB-Busse hatten eine...
Naja.. wenn man das kleingedruckte auf der Plakette ließt, dann fällt der Zusatz "Assembled in South Afrika" auf.
Das heißt, das Auto wurde in Einzelteilen runterverschifft und vor Ort zusammengesteckt. Ich denke, daß es logistisch ein ziemlicher Aufwand gewesen wäre, in Deutschland ein spezielles Blech zu prägen, an irgend ne Rückwand oder irgend ein Lüftungsrohr zu nieten und das Ganze n paar tausend Kilometer weiter aus nem Berg Teilen wieder rauszufummeln und das passende Auto drum rum zu bauen. Also baut man zuerst und nietet dann das passende Ding ran.
Meine Erklärung, muß aber nicht richtig sein, finde es nur logisch.

Hi, das stimmt sogar! Die Busse wurden da unten in Port Elisabeth zusammengebaut. Dass die dann die passende M-Plate nicht suchen wollten macht natürlich Sinn!
Grüße, Max.
Bild Bild Bild


Für ein paar Restaurationsbilder: http://www.maxlmobil.blogspot.com Letztes Update am 23.06.2017
Benutzeravatar
samba
T2-Profi
Beiträge: 60
Registriert: 05.09.2010 18:17
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: M-Platte

Beitrag von samba »

Jo da kann ich lange nach einer platte suchen :roll: ich mache mich mal schlau wases mit dem kleineren schild neben an auf sich hat
Benutzeravatar
Jörch *198
Wohnt im T2!
Beiträge: 1392
Registriert: 09.05.2009 20:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 198

Re: M-Platte

Beitrag von Jörch *198 »

Tja, die in RSA zusammengebauten Fahrzeuge hatten wohl keine M- Plate, und das mit der VIN Plate scheint bisher nicht gelöst zu sein:
Siehe hier, hier und hier. :|
Bild
Bild
Benutzeravatar
butch
T2-Profi
Beiträge: 67
Registriert: 25.01.2011 19:54

Re: M-Platte

Beitrag von butch »

hab da auch n kleines Problem mit meiner M-Plate

aus mir nicht ersichtlichen Gründen zeigt er bei mir keine zweite Schiebetüre an obwohl sie Original dran ist. Kann es daran liegen das er früheer mal ne LKW Typisierung hatte??? Gab es die zweite Schiebetüre eigentlich auch bei "PKW´s"???
Bild
Antworten