Maxls hoher T2a hat geschrieben:Hallo!
Vorletztes Jahr stant ich mit der gleichen Frage mit meinem Schwager vor seinem Südafrikanischen Bus. Wir sind zu dem Entschluss gekommen, dass die SA-Busse einfach keine M-Plate haben. Komisch ist es, denn die USA und GB-Busse hatten eine...
Naja.. wenn man das kleingedruckte auf der Plakette ließt, dann fällt der Zusatz "Assembled in South Afrika" auf.
Das heißt, das Auto wurde in Einzelteilen runterverschifft und vor Ort zusammengesteckt. Ich denke, daß es logistisch ein ziemlicher Aufwand gewesen wäre, in Deutschland ein spezielles Blech zu prägen, an irgend ne Rückwand oder irgend ein Lüftungsrohr zu nieten und das Ganze n paar tausend Kilometer weiter aus nem Berg Teilen wieder rauszufummeln und das passende Auto drum rum zu bauen. Also baut man zuerst und nietet dann das passende Ding ran.
Meine Erklärung, muß aber nicht richtig sein, finde es nur logisch.