Probleme mit dem Ventilspiel Typ4

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7269
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Probleme mit dem Ventilspiel Typ4

Beitrag von boggsermodoa »

patrick hat geschrieben: Gruß,Patrick
-der hier eher einen banalen Einstellfehler vermutet-
Me too!
MichaB hat geschrieben:... wenn ein Zylinder auf Überschneidung
steht das entlastete Ventil ein deutlich höheres Spiel als die eingestellten 0,15 hat.
Wenn ein Zylinder auf Überschneidung steht, sind dort beide Ventile belastet und am gegenüberliegenden beide Ventile entlastet. Und gegenüber von 1 liegt 3, gegenüber von 2 liegt 4. Liegt da irgendwo der Hase im Pfeffer? Allerdings ist das Ventilspiel nirgendwo höher, als an dem Punkt, an dem es korrekter Weise eingestellt wird.
Konfusion beim Leser deshalb, weil "Ventil" im zitierten Satz im Singular steht.

Gruß,

Clemens
OliverH
T2-Meister
Beiträge: 134
Registriert: 18.12.2010 17:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Probleme mit dem Ventilspiel Typ4

Beitrag von OliverH »

@MichaB

Lass uns nicht dumm sterben. War es ein Denkfehler oder ist doch etwas Defekt?
Bild
http://79er-t2-westy.blogspot.com/

T2 Westy Berlin aus Kalifornien/ USA.
Benutzeravatar
MichaB
Wohnt im T2!
Beiträge: 2530
Registriert: 09.09.2005 22:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 122

Re: Probleme mit dem Ventilspiel Typ4

Beitrag von MichaB »

Moin Jungs
Sorry das ich mich nicht gemeldet habe.
Wir sind seit ein paar Tagen unterwegs und Beiträge auf dem Smarty schreiben, nein Danke.
Ich hab das Smartphone jetzt gerade mal als Hotspot konfiguriert und nehme das Notebook zum Schreiben.

Also um zu entwirren, mein Fehler.
Überschneidung zu schreiben, war falsch.
Gemeint ist folgendes wenn der Einlaß offen ist, sollte der Auslaß zu sein. Macht Sinn :-)
In diesem Zustand sollte das Auslaßventil doch eine Spiel von 0,15 aufweisen.
Tatsächlich ist es größer.
Im OT passt das Spiel dann wieder, 2* 0,15.

Ansonsten läuft der BUS problemlos.
Bisher von Bonn über Giessen , Erfurt, bis Leipzig. Verbrauch trotz vieler Steigungen unter 10l bei
gemässigter Fahrweise.

Gruß Micha
Allergikerinfo: Meine Beiträge können Spuren einer Meinung enthalten.
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Bild
Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Benutzeravatar
MichaB
Wohnt im T2!
Beiträge: 2530
Registriert: 09.09.2005 22:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 122

Re: Probleme mit dem Ventilspiel Typ4

Beitrag von MichaB »

Hallo zusammen.

Wir sind jetzt nach etwas mehr als 1.200 gefahrenen Kilometer wieder zurück.
Mir geht es jetzt wie David, ich wundere mich über die Messung.
Ich lass mich davon nicht verrückt machen und ignoriere das jetzt.
Eine logische Erklärung finde ich (noch) nicht und je mehr ich darüber nachdenke
gibt es die auch nicht.

Evtl. ja im Winter wenn der Motor planmäßig eh raus kommt.

Der Bus läuft jedenfalls völlig problemlos.
Das es nach dem Kaltstart 1-2 Sec. dauert bis die Öllampe ausgeht,
das war imho schon immer so.

Was das Einstellen angeht, das war schon in Ordnung.
Wenn da etwas grundlegend falsch gelaufen wäre, würde der
Motor nicht so laufen wie er es tut. Die volle Leistung ist vorhanden.
6% Steigung, über viele Kilometer, im großen Gang mit über 100 den Berg hoch ist ja nicht schlecht. :-)

#micha#
Allergikerinfo: Meine Beiträge können Spuren einer Meinung enthalten.
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Bild
Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7269
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Probleme mit dem Ventilspiel Typ4

Beitrag von boggsermodoa »

MichaB hat geschrieben:Eine logische Erklärung finde ich (noch) nicht und je mehr ich darüber nachdenke
gibt es die auch nicht.
Gibt's schon, aber sie wird dich nicht erheitern! :wink:

Im Verdichtungs-OT steht der gegenüberliegende Zylinder auf Überschneidung und übt damit Druck auf die Nockenwelle aus. Er drückt also das Lagerspiel zu dir hin raus. Die Differenz, die du mißt, ist also auf ausgelutschte Nockenwellenlager zurückzuführen.
Benutzeravatar
MichaB
Wohnt im T2!
Beiträge: 2530
Registriert: 09.09.2005 22:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 122

Re: Probleme mit dem Ventilspiel Typ4

Beitrag von MichaB »

Danke Clemens :evil:

Das deckt sich leider genial mit meinem ersten Gedanken zu dem Thema.
(Siehe Fred-Eröffnung.)
Ich geh mal davon aus das die Nockenwelle nach dem Aufbau des Öldrucks wieder rund läuft :mrgreen:
Und im Leerlauf klackert es halt wegen des geringeren Drucks.
Die Welle "eiert" dann.

Dann werd ich wohl den Motor dieses Jahr zweimal ausbauen müssen.

Trotzdem Danke :-)

#micha#
Allergikerinfo: Meine Beiträge können Spuren einer Meinung enthalten.
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Bild
Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Benutzeravatar
MichaB
Wohnt im T2!
Beiträge: 2530
Registriert: 09.09.2005 22:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 122

Re: Probleme mit dem Ventilspiel Typ4

Beitrag von MichaB »

So,nach dem der Block jetzt auseinander ist.

Die Kurbel- und Nockenwellenlager sehen allerding noch gut aus.
Kein Lagerschaden ersichtlich.

Die Nockenwelle selbst hat es aber Übel erwischt. Die ist fritte :wall:

Ist jetzt halt ne KnockOut Welle

Da ja eh eine neue Nockenwelle rein muss stellt sich die Frage nach der geeigneten.

Ich denke das es ja nicht schadet das Einlassventil ein bischen länger offen zu halten
um die Füllung zu erhöhen.

#micha#
Allergikerinfo: Meine Beiträge können Spuren einer Meinung enthalten.
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Bild
Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Antworten