[Workshop] Zündschloss (Lenkschloss, Zündanlass-Schalter) ausbauen...aber wie?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7244
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Zünschloss ausbauen...aber wie?

Beitrag von boggsermodoa »

mr_639 hat geschrieben:... habe auch den auf dem Bild gezeigten Winkel nicht gefühlt ...
Es gibt zwei Hersteller der Schlösser (Witte und ... Huf (?)) und deren Gußgehäuse unterscheiden sich leicht voneinander, was die Sache nicht einfacher macht.

:wink:
Benutzeravatar
Roman
Wohnt im T2!
Beiträge: 1494
Registriert: 14.02.2008 16:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Zünschloss ausbauen...aber wie?

Beitrag von Roman »

...Neimann?

Roman
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7244
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Zünschloss ausbauen...aber wie?

Beitrag von boggsermodoa »

Roman hat geschrieben:...Neimann?
Neimann! :wink: :gut:
Bei mir ist übrigens die Druckgußkomponente von Neimann (wie auf dem Foto) und das Steckschloß von Witte.

@Matze: Hab übrigens den Mohikaner (Neimann) gefunden und ein kleines Autoknackerspezialwerkzeug angefertigt.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
mr_639
T2-Süchtiger
Beiträge: 935
Registriert: 13.07.2008 14:04
IG T2 Mitgliedsnummer: 569

Re: Zünschloss ausbauen...aber wie?

Beitrag von mr_639 »

Danke für das Mitbringen des Mohikaners am Mittwoch, lieder Clemens!

Das Problem des Zündschlüssels ist gelöst!
auf folgender http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... _6_8-1.jpg
Seite habe ich herausgefunden das ich ein "Mohikaner" von KOLB verbaut habe und man hier das Zündschloss an der genannten Stelle aufbohren muss! Hat perfekt geklappt! Dank eines Lenkstocks im Lager wurde hier genauso vorgegangen, hier war die Firma NEIMANN verbaut!

Also schnell den Mohikaner getauscht, geht im eingebauten Zustand! nach 10min war der Spuk vorbei und ich kann wieder ganz normal mit Schlüssel fahren!

Beim demontieren des KOLB Mohikaners sind mir 2 abgebrochene Alu Guss Stücke entgegen gerieselt! Also ist der Schuldige gefunden!

Danke ans Forum :thumb: :thumb:

Gruß Matze
68er US-Westy
66er T1
78er Doka im Aufbau
79er Karmann Safari im Aufbau
72er Fridolin im Aufbau
Benutzeravatar
Guido
T2-Süchtiger
Beiträge: 273
Registriert: 04.07.2012 14:19
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Zünschloss ausbauen...aber wie?

Beitrag von Guido »

An dem Problem hänge ich auch grade bei meinem T2b.
Was soll denn da für ein Imbusschlüssel rein passen???
4 ist zu klein und 5 zu groß :hilfe: .
Bei mir sieht es auch nicht wirklich nach ner Imbusschraube aus. Kann es sein das die Schraube rundgelutscht ist???

Bild

Viele Grüße,
Guido
bekennender Patinavernichter
Benutzeravatar
Guido
T2-Süchtiger
Beiträge: 273
Registriert: 04.07.2012 14:19
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Zünschloss ausbauen...aber wie?

Beitrag von Guido »

Habe des Rätsels Lösung Dank eines Forenmitgliedes gefunden.



EDIT: Sorry, ich habe nicht an die Langfinger gedacht. Desshalb entferne ich den Link wieder den ich vorhin gepostet habe.





P.S.: oder vielleicht kann ein MOD ja meine Antwort löschen.
bekennender Patinavernichter
Benutzeravatar
DrDi
T2-Autor
Beiträge: 4
Registriert: 17.11.2019 17:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 930

Re: Zünschloss ausbauen...aber wie?

Beitrag von DrDi »

Mein 69er Westi , US Ausführung, machte Probleme mit dem Zündanlassschalter, der immer in der Startposition hängen blieb und der Schlüssel von Hand zurückgedreht werden musste, um zu vermeiden, dass das Anlasserritzel ständig mitlief (was zum kapitalen Anlassertod führt).
Beim Ausbau habe ich mich an die Instruktionen aus dem Forum gehalten und mir auch den gebogenen Draht zurechtgeformt um das Zündschloss heraus zu kriegen. Das hat aber nicht funktioniert, denn das Gussteil, in dem Zündschloss und Anlasserschalter stecken, sieht bei meinem Bulli anders aus, als auf den Bildern im Forum. Ich habe Fotos davon gemacht und beigefügt. Es gibt an diesem Gussteil ein kleines Loch mit Kragen (roter Pfeil) das sehr gut zugänglich ist und in den ein 2mm Inbusschlüssel mit dem kurzen Teil genau hineinpasst. Durch Druck auf den Inbus wird die Sperrfeder am Zündschloss heruntergedrückt und das Schloss lässt sich leicht herausziehen. An der Zunge mit dem gelben Pfeil ist ein Massekabel angeschlossen.
Für die ganze Aktion reicht es die 4 Schrauben an dem trapezförmigen Halteteil von unten zu lösen und die Lenksäule nach hinten zu kippen. Dann sind sowohl Zündanlassschalter als auch Zündschloss erreichbar. Ausbau von Zündanlassschalter und Gussteil analog zu den Ratschlägen aus dem Forum.
78EF63BA-6B22-4B91-AC70-5961D90A2D3F.jpeg
7349D19A-BBF3-4393-9EF3-D90822BE4146.jpeg
7813060D-AE24-4818-8F41-5E56B11B0228.jpeg
Bild
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7539
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Zünschloss ausbauen...aber wie?

Beitrag von Norbert*848b »

Moin DrDi,
vielen Dank für die Ergänzung und Beschreibung.

Zur Vervollständigung / Ergänzung darf ich an dieser Stelle einmal die entsprechenden Seiten aus der Knappmannsammlung einfügen.
Vielleicht hilft das der Nachwelt zukünftig weiter:
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... 6_8-1.html
DrDi hat geschrieben: 26.10.2022 12:13 An der Zunge mit dem gelben Pfeil ist ein Massekabel angeschlossen.
Das ist der "S" Kontakt für den Summer, Ignition key warning buzzer "H 5"
und sollte wohl eine geschaltete Masse sein.
(Meines Wissens nach eigentlich nur so im '70er MJ verbaut.)
http://vintagebus.com/wiring/bus-69-70.jpg
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
DrDi
T2-Autor
Beiträge: 4
Registriert: 17.11.2019 17:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 930

Re: Zünschloss ausbauen...aber wie?

Beitrag von DrDi »

Danke Norbert,
Bild
Antworten