Hallo Bastler!
Habe heute versucht, die hinteren Stoßdämpfer bei einem 78er T2B zu montieren.
Normalerweise ist das ein Klaks, Bus aufbocken, die Alten raus und die Neuen rein, denkste.
Die obere Halterung von der Dämpferaufname hat eine Hülse mit der angeschweißten Mutter hinten dran.
Habe dann versucht, mit neuen Schrauben (M12x1,5 Feingewinde) die Dämpfer nach Vorschrift zu montieren (90 Nm), bei ca. 80 Nm packte das Gewinde nicht mehr und die Schraube ließ sich dann mühelos mit der Hand drehen (Gewinde der Muter durchgedreht).
Die Hülse, durch die man die Schraube steckt, ist mit Knotenblechen von beiden Seiten an den Rahmen angeschweißt.
Die Idee, eine zweite Mutter hinter der angeschweißten zu montieren, geht auch nicht, die Ladebordwand ist im Weg.
Gruß,
Hugo
Stoßdämpfer, Frust bei der Montage!
Re: Stoßdämpfer, Frust bei der Montage!
Hallo!
Bitte helft mir bei meinem Problem, wenn Ihr könnt!!!
Ich freue mich über jede Idee, die mich weiterbringen könnte!!!
Gruß,
Hugo
Bitte helft mir bei meinem Problem, wenn Ihr könnt!!!
Ich freue mich über jede Idee, die mich weiterbringen könnte!!!
Gruß,
Hugo
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7250
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Stoßdämpfer, Frust bei der Montage!
Geduld!
Das Thema hatten wir schon mal, aber ich finde es gerade nicht. Irgendeiner wird sich jedoch erinnern.
Gruß,
Clemens
Das Thema hatten wir schon mal, aber ich finde es gerade nicht. Irgendeiner wird sich jedoch erinnern.
Gruß,
Clemens
Re: Stoßdämpfer, Frust bei der Montage!
Jup, ich erinner mich nur zu gut...
Hier der Link: http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=7&t=9047
Meine Lösung (hätte ich eigentlich mal posten sollen) war folgende:
- Die Mutter war auf der Schraube festgerostet und hatte sich von der Karosserie gelöst. Das Ganze musste ich deshalb mit der Flex zerschneiden und mit viel Kraft (manche nennen es auch "Gewalt") nach innen herausklopfen. Erneut anschweißen war aus Platzmangel nicht möglich.
- Dabei hat es geholfen, dass ich die Wand zum Tank hin um einige Zentimeter nach innen ausgebeult hatte (mit nem großen Hammer und ner 1/2"-Ratschen-Verlängerung)
- Die Reste der Schweißnaht wurden mit nem Druckluft-Fräser mit verschiedenen Aufsätzen entfernt. Das ist ne ziemliche Fummelei weil man nicht gleichzeitig hinschauen und fräsen kann. Hat bei mir bestimmt 1-2 Stunden gedauert.
- Wenn die Auflagefläche dann plan ist (siehe Clemens Hinweis), kommt die "Gabelschlüssel-Mutter" zum Einsatz und der Stoßdämpfer kann ganz normal montiert werden.
- Da der Schlüssel in beide Richtungen an der Karosserie anliegen kann lässt sich der Stoßdämpfer auch demontieren. Das war aber in den mittlerweile 10.000 km seit dem Einbau nicht nötig
Wenn du es auch so machen willst müsstest du halt die gesamte Mutter wegfräsen, was sicher viel Aufwand ist. Wenn du Zeit hast würde ich deshalb Danis Vorschlag folgen:
Dominik

Hier der Link: http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=7&t=9047
Meine Lösung (hätte ich eigentlich mal posten sollen) war folgende:
- Die Mutter war auf der Schraube festgerostet und hatte sich von der Karosserie gelöst. Das Ganze musste ich deshalb mit der Flex zerschneiden und mit viel Kraft (manche nennen es auch "Gewalt") nach innen herausklopfen. Erneut anschweißen war aus Platzmangel nicht möglich.
- Dabei hat es geholfen, dass ich die Wand zum Tank hin um einige Zentimeter nach innen ausgebeult hatte (mit nem großen Hammer und ner 1/2"-Ratschen-Verlängerung)
- Die Reste der Schweißnaht wurden mit nem Druckluft-Fräser mit verschiedenen Aufsätzen entfernt. Das ist ne ziemliche Fummelei weil man nicht gleichzeitig hinschauen und fräsen kann. Hat bei mir bestimmt 1-2 Stunden gedauert.
- Wenn die Auflagefläche dann plan ist (siehe Clemens Hinweis), kommt die "Gabelschlüssel-Mutter" zum Einsatz und der Stoßdämpfer kann ganz normal montiert werden.
- Da der Schlüssel in beide Richtungen an der Karosserie anliegen kann lässt sich der Stoßdämpfer auch demontieren. Das war aber in den mittlerweile 10.000 km seit dem Einbau nicht nötig

Wenn du es auch so machen willst müsstest du halt die gesamte Mutter wegfräsen, was sicher viel Aufwand ist. Wenn du Zeit hast würde ich deshalb Danis Vorschlag folgen:
Viel Erfolg!Dani*8 hat geschrieben:Große Komplikation...
Um komfortabel an die Stelle mit der abgerissenen Mutter zu kommen, kann man den Tank ausbauen, den Tankboden an der Stelle aufsägen und hat dann freien Zugriff auf das Teil - so hatte ichs mal gemacht/machen müssen. Neue Mutter verschweißt, Tankboden wieder zu, Tenk rein, Deckel drauf, Motor wieder rein. Scheißarbeit. Geht bestimmt auch anders, aber wenn man sowieso grad´beim Restaurieren ist, ist das ein gangbarer Weg.
Dominik
Re: Stoßdämpfer, Frust bei der Montage!
Hallo Dominik!
Ich werde die Idee mit dem "Blech zurück klopfen" dann mal in Angriff nehmen!!! Es muss ja nur Platz für eine 2. Mutter geschaffen werden, d.h. max. 2,5 cm.
Vielen Dank für Deinen guten Tipp!!!
Gruß, Hugo
P.S. Was sagt eigentlich der TÜV zum 19er Mutterschlüssel???
Ich werde die Idee mit dem "Blech zurück klopfen" dann mal in Angriff nehmen!!! Es muss ja nur Platz für eine 2. Mutter geschaffen werden, d.h. max. 2,5 cm.
Vielen Dank für Deinen guten Tipp!!!
Gruß, Hugo
P.S. Was sagt eigentlich der TÜV zum 19er Mutterschlüssel???
Re: Stoßdämpfer, Frust bei der Montage!

Hat super geklappt, ich habe die alte Mutter aufgebohrt, so dass das alte Gewinde in der Mutter verschwindet (12mm Bohrer).
Dann die Blechwand hinter der alten Mutter ca.2 cm eingehauen damit die neue Mutter hinter die alte Mutter passt. Natürlich mit Gefühl .
Habe im Vorfeld eine neue Mutter u. die längere Schraube bestellt.
Mit einem Magnet konnte ich gut die neue Mutter fixieren.
Um dann die Mutter mit 90 Nm anzuziehen habe ich aus Platzmangel einen Schraubenzieher
zwischen der Mutterflanke und dem Blech geklemmt.
Das Weiße auf dem Blech ist Fett.
Gruß,
Hugo
Re: Stoßdämpfer, Frust bei der Montage!
Wow, klasseHugo hat geschrieben:Um dann die Mutter mit 90 Nm anzuziehen habe ich aus Platzmangel einen Schraubenzieher
zwischen der Mutterflanke und dem Blech geklemmt.

das hab ich mit meiner abgebrochenen Mutter lange erfolglos versucht...
Dann mal gute Fahrt!
