Hi alle,
na da habe ich ja ein Thema angefangen
@bigbug:
vielen Dank für den Link!!!! Der ist echt klasse. Obwohl ich die Forensuche bemüht habe, bin ich auf den Fred nicht gestoßen.
aps hat geschrieben:Über die Westfalia-Kiste läßt sich trefflich streiten. Wenn sie dran ist, ist sie dran. Hätte mir auch nie träumen lassen, jemals einen solchen Bus (und überhaupt T2b) zu besitzen, hab ich aber. Macht nichts. Sie gehört dazu und ebenso so die obligatorischen Fragen auf Campingplätzen, ob sich darin denn dieGgaspullen verstecken ...
Es wurden auch schon im Zuge einer Restaurierung Westfalia-Camper ihrer Bugradkisten beraubt. Warum auch nicht? Wer sich die Mühen einer Restaurierung macht, kann seinen Bus so gestalten, wie er mag.
Und zu manchen (Reimo, Syro oder Selbstbau) Campern gehört es einfach dazu ... War halt damals so.

Eben eine Frage des Geschmacks.
Die Meinung kann ich glatt teilen!!!
Mario73 hat geschrieben:So eine Westfaliakiste nimmt natürlich unheimlich viel Platz weg(Böschungswinkel),eine Halterung wie bei mir eher weniger.Klar ist:Für beide Varianten muß an der Front einiges geändert werden!
Für mich gehört das Rad da vorne aber einfach zum Camper dazu!
Das ein Rad vorne drauf kommt, ist für mich auf jeden Fall klar. Nur welche Variante ist noch nicht ganz durch. Aber ich tendiere immer noch mehr zur Westfalia-Version.
Habe übrigens einen klasse Link mit einer Bauanleitung fürs Westfalia-Bugrad (oder Busrad

) gefunden:
KLICK MICH!!!!
Ist etwas weiter unten auf der Seite.
Kennt bestimmt schon fast jeder hier, hab ihn aber trotzdem mal gepostet.
Mani hat geschrieben:die Variante find ich auch gar nicht mal so schlecht...auch wenn sie nicht threadkonform am Bug befestigt ist...
DSCF6174.JPG
hat was!!!
Viele Grüße,
Guido