Eine Frage des Geschmacks - Bugrad

Fragen und Antworten, Austausch mit Vereinsmitgliedern, Dieses und Jenes, Lob und Kritik - egal was im Schuh drückt, hier gibt es jede Menge Platz dafür....
Hier bitte keine Vereinsinterna posten, dafür ist das interne IG Forum da.
Benutzeravatar
Phil
T2-Süchtiger
Beiträge: 250
Registriert: 13.05.2005 00:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Eine Frage des Geschmacks - Bugrad

Beitrag von Phil »

Habe in letzter Zeit aus Platzgründen auch über die Bugradvariante nachgedacht - und würde die Möglichkeit einer einfach rückrüstbaren Variante bevorzugen, wenn sich sowas realisieren liesse. Ich habe vor einiger Zeit einmal einen T2 gesehen, dessen Bugradhalter zumindest oben unter dem Frischluftgitter besfestigt war, in das zu diesem Zweck ein kleiner Ausschnitt geschnitten wurde. Leider sind die Bilder total schlechte Handyfotos, aber hat jemand sowas schonmal gesehen?
Die Variante hätte den Vorteil, dass - zumindest wenn keine zusätzlichen Löcher in die Front müssen bzw. das Rad sich dort abstützt und dabei Dellen produziert - man sie in kurzer Zeit abbauen und den Normal-Look wieder herstellen könnte... Löcher in der Stossstange mit Schrauben verschließen und unbeschädigtes Zweit-Lüftungsgitter drauf - fertig. So stell ich´s mir zumindest voe ;)

Wenn jemand was über die Variante weiß, bitte mal Senf dazugeben!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Eine Frage des Geschmacks - Bugrad

Beitrag von bigbug »

Phil hat geschrieben:Habe in letzter Zeit aus Platzgründen auch über die Bugradvariante nachgedacht - und würde die Möglichkeit einer einfach rückrüstbaren Variante bevorzugen, wenn sich sowas realisieren liesse. Ich habe vor einiger Zeit einmal einen T2 gesehen, dessen Bugradhalter zumindest oben unter dem Frischluftgitter besfestigt war, in das zu diesem Zweck ein kleiner Ausschnitt geschnitten wurde. Leider sind die Bilder total schlechte Handyfotos, aber hat jemand sowas schonmal gesehen?
Die Variante hätte den Vorteil, dass - zumindest wenn keine zusätzlichen Löcher in die Front müssen bzw. das Rad sich dort abstützt und dabei Dellen produziert - man sie in kurzer Zeit abbauen und den Normal-Look wieder herstellen könnte... Löcher in der Stossstange mit Schrauben verschließen und unbeschädigtes Zweit-Lüftungsgitter drauf - fertig. So stell ich´s mir zumindest voe ;)

Wenn jemand was über die Variante weiß, bitte mal Senf dazugeben!
Da wären wir ungefähr bei dem Thema hier: http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f= ... =15#p82719

Ist übrigens ein interessanter Thread der nach langen Jahren fast vergessen wurde.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Eine Frage des Geschmacks - Bugrad

Beitrag von Harald »

bigbug hat geschrieben: Ist übrigens ein interessanter Thread der nach langen Jahren fast vergessen wurde.
Wie kommst Du denn darauf?
Nur, weil da nicht jeden Tag drin gesenft wird?

Ist einer der besten Threads, in den Clemens so richtig klasse die Probleme verdeutlicht hat.

Nix "vergessen", also wirklich.

Grüße
Harald
Bild
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Eine Frage des Geschmacks - Bugrad

Beitrag von bigbug »

Harald hat geschrieben:
bigbug hat geschrieben: Ist übrigens ein interessanter Thread der nach langen Jahren fast vergessen wurde.
Wie kommst Du denn darauf?
Nur, weil da nicht jeden Tag drin gesenft wird?

Ist einer der besten Threads, in den Clemens so richtig klasse die Probleme verdeutlicht hat.

Nix "vergessen", also wirklich.

Grüße
Harald
Zumindest wurde er nicht aus der Versenkung geholt, auch wenns an der Zeit gewesen wäre.
Die alten Hasen wissen daß das Ding in den Tiefen des Forums schlummert, tun nichts und die Newbies wissen nicht daß es zum Thema Bugrad (warum eigentlich bugrad und nicht busrad?) schon was gibt und nutzen deswegen die Suche nicht.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
Mani
Wohnt im T2!
Beiträge: 1464
Registriert: 17.05.2005 22:42
IG T2 Mitgliedsnummer: 79

Re: Eine Frage des Geschmacks - Bugrad

Beitrag von Mani »

die Variante find ich auch gar nicht mal so schlecht...auch wenn sie nicht threadkonform am Bug befestigt ist...
DSCF6174.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild

Bild Bild
Benutzeravatar
Guido
T2-Süchtiger
Beiträge: 273
Registriert: 04.07.2012 14:19
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Eine Frage des Geschmacks - Bugrad

Beitrag von Guido »

Hi alle,

na da habe ich ja ein Thema angefangen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

@bigbug:
vielen Dank für den Link!!!! Der ist echt klasse. Obwohl ich die Forensuche bemüht habe, bin ich auf den Fred nicht gestoßen.
aps hat geschrieben:Über die Westfalia-Kiste läßt sich trefflich streiten. Wenn sie dran ist, ist sie dran. Hätte mir auch nie träumen lassen, jemals einen solchen Bus (und überhaupt T2b) zu besitzen, hab ich aber. Macht nichts. Sie gehört dazu und ebenso so die obligatorischen Fragen auf Campingplätzen, ob sich darin denn dieGgaspullen verstecken ... :wink:

Es wurden auch schon im Zuge einer Restaurierung Westfalia-Camper ihrer Bugradkisten beraubt. Warum auch nicht? Wer sich die Mühen einer Restaurierung macht, kann seinen Bus so gestalten, wie er mag.

Und zu manchen (Reimo, Syro oder Selbstbau) Campern gehört es einfach dazu ... War halt damals so. :thumb: Eben eine Frage des Geschmacks.
Die Meinung kann ich glatt teilen!!! :respekt:
Mario73 hat geschrieben:So eine Westfaliakiste nimmt natürlich unheimlich viel Platz weg(Böschungswinkel),eine Halterung wie bei mir eher weniger.Klar ist:Für beide Varianten muß an der Front einiges geändert werden!
Für mich gehört das Rad da vorne aber einfach zum Camper dazu!
Das ein Rad vorne drauf kommt, ist für mich auf jeden Fall klar. Nur welche Variante ist noch nicht ganz durch. Aber ich tendiere immer noch mehr zur Westfalia-Version.

Habe übrigens einen klasse Link mit einer Bauanleitung fürs Westfalia-Bugrad (oder Busrad :mrgreen: ) gefunden:

KLICK MICH!!!!
Ist etwas weiter unten auf der Seite.

Kennt bestimmt schon fast jeder hier, hab ihn aber trotzdem mal gepostet.
Mani hat geschrieben:die Variante find ich auch gar nicht mal so schlecht...auch wenn sie nicht threadkonform am Bug befestigt ist...
DSCF6174.JPG
hat was!!!


Viele Grüße,
Guido
bekennender Patinavernichter
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7244
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Eine Frage des Geschmacks - Bugrad

Beitrag von boggsermodoa »

Guido hat geschrieben: Habe übrigens einen klasse Link mit einer Bauanleitung fürs Westfalia-Bugrad (oder Busrad :mrgreen: ) gefunden:

KLICK MICH!!!!
Ist etwas weiter unten auf der Seite.
:dogeyes:

Im Deformationselement Ausschnitt nach angegebenen Maßen (s. Bild "B") oder Anreißlehre einbringen, wobei folgender Hinweis zur Arbeitserleichterung dienen kann: Ausschnittgröße anreißen; in allen vier Ecken (2 oben 2 unten) Löcher mit d = ca. 10mm einbringen; Ausschnittteile abtrennen, wobei die Verwendung eines Preßluft-Zerspanmeißels den wohl größten Vorteil bietet.

:dogeyes:
Benutzeravatar
Guido
T2-Süchtiger
Beiträge: 273
Registriert: 04.07.2012 14:19
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Eine Frage des Geschmacks - Bugrad

Beitrag von Guido »

Tja, wo gehobelt wird ... :mrgreen:

Bild
bekennender Patinavernichter
Benutzeravatar
T2beule
T2-Süchtiger
Beiträge: 511
Registriert: 07.07.2010 19:03
IG T2 Mitgliedsnummer: 215

Re: Eine Frage des Geschmacks - Bugrad

Beitrag von T2beule »

boggsermodoa hat geschrieben:
Guido hat geschrieben: Habe übrigens einen klasse Link mit einer Bauanleitung fürs Westfalia-Bugrad (oder Busrad :mrgreen: ) gefunden:

KLICK MICH!!!!
Ist etwas weiter unten auf der Seite.
:dogeyes:

Im Deformationselement Ausschnitt nach angegebenen Maßen (s. Bild "B") oder Anreißlehre einbringen, wobei folgender Hinweis zur Arbeitserleichterung dienen kann: Ausschnittgröße anreißen; in allen vier Ecken (2 oben 2 unten) Löcher mit d = ca. 10mm einbringen; Ausschnittteile abtrennen, wobei die Verwendung eines Preßluft-Zerspanmeißels den wohl größten Vorteil bietet.

:dogeyes:


huaaaahhh... da hat man dem T2b extra dieses Beine rettende Deformationselement konstruiert, welches den Frontlenker um ein Vielfaches sicherer macht... und jetzt das Ding zersägen ...
:dagegen: :dagegen: :dagegen:
Außerdem, wenn schon nachträglich anbauen, dann darf das doch auch so aussehen. Für mich gehört das (nachgerüstete!!!) Bugrad über die Stoßstange.

Grüße, Mario
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7244
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Eine Frage des Geschmacks - Bugrad

Beitrag von boggsermodoa »

Antworten