Braunes Kabel von Lima

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7265
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Braunes Kabel von Lima

Beitrag von boggsermodoa »

Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben: das ist die D- Leitung. Die geht normalerweise gegen Masse.
Da fließt der Erregerstrom der Lima durch.
Es sei denn, sie stellt erroneously gerade die einzige Masseverbindung zwischen Block und Aufbau dar. Dann fließt schon mal ein bisschen mehr durch. 8)
Ich hatte einen vergnügten Schraubernachmittag im Kreise der Familie. Der Bus läuft - und sogar sehr schön.

Thomas, bist du dir sicher mit dem Pumpenrelais? Ich hatte das für ein Trennrelais für eine evtl. mal vorhanden gewesene Zweitbatterie gehalten. Da führte dick B+ hin, abgegriffen am Magnetschalter. Ich habe dort (am Magnetschalter) einige weitere Kabel entsorgt. Außerdem: Hast du was anderes drin als die normale, kontaktgesteuerte Batteriezündung, und macht diese Zündanlage Gebrauch von einem Anschluß 15b am Magnetschalter (Umgehung eines Vorwiderstands)?


Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 5014
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Braunes Kabel von Lima

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

boggsermodoa hat geschrieben: Es sei denn, sie stellt erroneously gerade die einzige Masseverbindung zwischen Block und Aufbau dar. Dann fließt schon mal ein bisschen mehr durch.
Damit hätte ich jetzt nicht unbedingt gerechnet, aber dafür sind Masse Fehler ja da, um einen komplett zu verwirren.
Dann habt ihr den Fehler ja gefunden, klasse :thumb:

boggsermodoa hat geschrieben:Thomas, bist du dir sicher mit dem Pumpenrelais?
Hi Clemens,

sitzt das Relais an der linken Seite der Schottwand? (Fahrerseite)
Wenn ja, ist es eigentlich das Relais für Benzinpumpe und Steuergerät.
Bei den Modellen bis 8/78 sitzt da dann auch noch ein Block mit Vorwiderständen für die Einspritzventile drunter.
Ab 9/78 sind die Vorwiderstände entfallen. (MSTG 0280 000 182 o. 0280 000 184)
boggsermodoa hat geschrieben:Thomas, bist du dir sicher mit dem Pumpenrelais? Ich hatte das für ein Trennrelais für eine evtl. mal vorhanden gewesene Zweitbatterie gehalten. Da führte dick B+ hin, abgegriffen am Magnetschalter.
Da geht eine 4mm² Leitung hin, die lt. Schaltplan an der Batterie abgegriffen wird.
Aber eventuell mag die auch vom Anlasser kommen. Ich habe das bei mir ehrlich gesagt in Natur nicht kontrolliert.
Aber schau mal hier: http://www.thesamba.com/vw/archives/inf ... _77-78.jpg

Das Benzinpumpenrelais ist ein "lustige" Geschichte. Das wird beim Anlassen über Klemme 50 als Abgriff 0,5mm² (Rot/Weiß) betätigt um Benzindruck aufzubauen.
Wenn der Motor läuft, wird das über einen Kontakt im Luftmengenmesser betätigt.
Der VW Hintergedanke war, das kein Benzindruck mehr aufgebaut wird, wenn die Zündung nach einem Unfall an ist und der Motor aus ist.
(Um Brandgefahr zu vermeiden.)

Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7265
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Braunes Kabel von Lima

Beitrag von boggsermodoa »

Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben:Aber schau mal hier: http://www.thesamba.com/vw/archives/inf ... _77-78.jpg
:shock:

Yep, ist dann wohl alles so, wie du gesagt hast! :respekt:
Bis zu diesem Relais war alles vorhanden, und am Magnetschalter gab's neben dem Anschluß für Klemme 50 noch zwei weitere Steckfahnen. Ich habe einfach mal alles entsorgt, was ich nicht kannte - und im Nachhinein scheint mir das nicht die dümmste Vorgehensweise gewesen zu sein (ist jetzt ein CJ-Motor drin). Außerdem ist unbekannt, was da überhaupt für ein Motor original eingebaut war. Der Block ist zwar vorhanden, der trägt allerdings keinerlei Motornummer und irgendwelche Anbauteile gips auch nicht mehr.
Bis ich das mit dem fehlenden Massekabel mal geschnallt habe (über 3 V Spannungsabfall von B+ bis Klemme 15 an der Zündspule), das dauerte auch 'ne ganze Weile, und daß deswegen das D- Kabel gebrannt hat, der Groschen ist erst auf der Heimfahrt gefallen (allerdings dann sofort, keine 100m vom Haus weg).
Was jetzt noch Sorgen macht, ist der Verteiler. Der regelt mit Unterdruck- und Fliehkraftverstellung die Vorzündung bis deutlich über 40° hinaus. :(

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Riviera
T2-Süchtiger
Beiträge: 256
Registriert: 08.04.2012 21:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 769

Re: Braunes Kabel von Lima

Beitrag von Riviera »

Hallo Leute !
Danke für die Super Unterstützung Nochmal großes danke an Clemens ,daß du den Nachmittag für mich geopfert hast !!! :gut:
Hab vorher noch mit der Bremskraftverstärkerleitung gekämpft (was ein störriges Teil ) aber jetzt ist sie dran und wir haben gleich mal eine Runde in den Weinbergen gedreht .
Der Bus läuft Super nur wenn man hochschaltet in den 3.Gang fängt irgendwas zu heulen an (Nicht immer )
Aber denke mal das werde ich mit eurer Hilfe auch noch wegkriegen ! (Vielleicht ist der Gute auch nur noch ein wenig eingerostet
Gruß Ralph
Bild
Benutzeravatar
Riviera
T2-Süchtiger
Beiträge: 256
Registriert: 08.04.2012 21:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 769

Re: Braunes Kabel von Lima

Beitrag von Riviera »

Was mir gerade noch einfällt, laut VW müßte ein GE Motor eingebaut gewesen sein !
Nochmal Gruß
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7265
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Braunes Kabel von Lima

Beitrag von boggsermodoa »

Riviera hat geschrieben:Der Bus läuft Super nur wenn man hochschaltet in den 3.Gang fängt irgendwas zu heulen an (Nicht immer )
Wenn irgendwas am Getriebe ist, dann immer erst mal einen Ölwechsel machen. (Vorher aber ordentlich warmfahren.)
Viel mehr kannst du eh nicht tun.
Riviera hat geschrieben:wir haben gleich mal eine Runde in den Weinbergen gedreht .
:thumb:
Riviera hat geschrieben: großes danke an Clemens
Keine Ursache! War deutlich lustiger, als am Schreibtisch rumzuhängen! :wink:


Gruß, auch an die Meute!

Clemens
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Braunes Kabel von Lima

Beitrag von Harald »

boggsermodoa hat geschrieben: Was jetzt noch Sorgen macht, ist der Verteiler. Der regelt mit Unterdruck- und Fliehkraftverstellung die Vorzündung bis deutlich über 40° hinaus.
Aber damit kann man den Jungen doch nicht in die Weinberge lassen!

Entsetzt,
Harald
Bild
Benutzeravatar
Riviera
T2-Süchtiger
Beiträge: 256
Registriert: 08.04.2012 21:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 769

Re: Braunes Kabel von Lima

Beitrag von Riviera »

Hallo Entsetzter Harald !
Keine sorge bin vorsichtig gefahren !
Was Hilft bei dem Problem ?
Anderer Verteiler,wenn ja welcher ?
Gruß Ralph
Bild
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Braunes Kabel von Lima

Beitrag von Harald »

Ich war ja nicht dabei! Was meint denn Clemens?

Grundsätzlich kann es natürlich am Verteiler liegen - hast Du nicht mal einen zum kurz austauschen? Clemens braucht seinen beispielsweise voraussichtlich in den nächsten 8 Jahren nicht ;-)

Also mit Deiner Zündverstellung würde ich gar nicht fahren. Erst recht nicht in "Weinberge". Das kann man mit vorsichtigem Fahren nur schwer kompensieren.

Grüße
Harald
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7265
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Braunes Kabel von Lima

Beitrag von boggsermodoa »

Hallo Ralph,

ich komme gerade mit dem Fahrrad vom mittleren Rennweg zurück. Das sind immerhin 300 Höhenmeter quasi in einem Hub, und zum Finale habe ich mir die kleine, verwunschene Steilabfahrt zum Michaelsberg hin gegönnt, die bei dem momentanen feuchten Boden sogar zu Fuß schon grenzwertig ist. Was für ein Spaß!
Harald, der entsetzte, lebt hingegen 11,5m über Normal-Null und jede Steigung ist für ihn Teufelszeug. :evil:

Dein Verteiler regelt die Vorzündung momentan bei voller Drehzahl und voller Last zu weit aus. Deshalb gestern mein Rat, das vor irgendwelchen Vollgasorgien auf der Autobahn in Ordnung zu bringen. Da du momentan beim Einfahren bist, wirst du sowohl die Drehzahl als auch die Last ohnehin im Rahmen halten, und wenn der Motor beim Rumkraxeln in den Weinbergen irgendwann mal zu klopfen anfangen sollte, dann hörst du das und schaltest eben einen Gang runter. Kein Problem!
Der Grund für das zu weite Ausregeln könnte entweder ein falscher Verteiler sein, oder eben Verschleiß. Wir haben einen umfangreichen Thread zum Thema, in dem auch Zuordnungstabellen etc. verlinkt sind. So kannst du vielleicht rausfinden, ob du überhaupt den richtigen hast. Was mir gestern noch aufgefallen ist: Der Motor saugt wie doof! :shock: -0,64 bar Unterdruck im Leerlauf waren Neuland für meine Manometer.

Gruß,

Clemens
Antworten