vor über 30 Jahren infiziert

Hier können sich User vorstellen
Benutzeravatar
Maxls hoher T2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 717
Registriert: 07.11.2010 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 387
Kontaktdaten:

Re: vor über 30 Jahren infiziert

Beitrag von Maxls hoher T2a »

Jau Olly, meinen Glückwunsch!
Und Du kommst nach Niederbayern, ohne mich zu besuchen... Meiomei!
Viel Spaß mit dem Bus,
Max
Bild Bild Bild


Für ein paar Restaurationsbilder: http://www.maxlmobil.blogspot.com Letztes Update am 23.06.2017
Benutzeravatar
T2a1969
T2-Süchtiger
Beiträge: 264
Registriert: 21.10.2008 20:54

Re: vor über 30 Jahren infiziert

Beitrag von T2a1969 »

Hi Olly,
super Farbkombi und die Patina ist auch klasse.
Viel Spass mit dem Bus.
Gruss Oli
Benutzeravatar
BulliUli
Wohnt im T2!
Beiträge: 2052
Registriert: 20.03.2008 11:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 90

Re: vor über 30 Jahren infiziert

Beitrag von BulliUli »

Glückwunsch zum T2a !
Und welch ein Zufall das wir uns auf der Autobahn getroffen haben, nur ich bin mit meinem Bulli an die Leistungsgrenze gekommen wobei du mit dem Panzer max. den 2ten Gang drin hattest Oder ?
Uli
Dateianhänge
Stau ohne Ende
Stau ohne Ende
Benutzeravatar
Olly
T2-Süchtiger
Beiträge: 169
Registriert: 01.08.2012 08:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: vor über 30 Jahren infiziert

Beitrag von Olly »

@ Franz-Josef: Danke und der Reim ist echt gut :wink:

@ Max: Danke, aber es war wohl nicht ganz Deine Ecke, ich war in 94447 8)

@ Oli: Danke, aber die Patina ist doch etwas zu viel des Guten, denn der "tolle" US-Zweitlack blättert überall ab = Schei** Vorarbeit :( Ergo: er wird in neuen Lack gehüllt

@ Uli: Danke. Ja, das war echt ein lustiger Zufall. Aber von Leistungsgrenze war bei Eurem Bulli nix zu merken !! Ich hatte Mühe dran zu bleiben :mrgreen: nettes Foto :D
Benutzeravatar
Olly
T2-Süchtiger
Beiträge: 169
Registriert: 01.08.2012 08:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: vor über 30 Jahren infiziert

Beitrag von Olly »

... so, bin heute mal mit dem Bulli ein wenig auf Du und Du gegangen :roll:

Zunächst aber mal das Haltestück vom Fahrerfenster geschweißt (Fenster ließ sich nicht mehr kurbeln, hing lose in den Schachtleisten), die Laufschiene gefettet und wieder alles komplettiert. Jetzt kurbelt´s wieder. Übrigens ist die Fahrertüre rosttechnisch top in Schuss, prima.

Dann habe ich festgestellt, dass von den vorhandenen Schlüsseln nur einer passt und das auch lediglich auf Zündschloss und Fahrertür :( schade.

Die Heckklappe war/ist verschlossen, ließ sich somit bei der Kaufbesichtigung nicht genauestens inspizieren.
Also hab ich vorhin die Verkleidung abgenommen, konnte somit die Klappe öffnen. Diese kleine "Betätigungsnase" am Schließzylinder habe ich einfach um 180 Grad verdreht montiert und nun kann ich die Klappe zumindest wieder per Griff von außen öffnen, wenn auch nicht abschließen.

Die Heckklappe präsentiert sich in Hinblick auf Rost, ebenfalls in einem Superzustand :D das war ein schöner Anblick !!

Beifahrer- und Schiebetür werden wohl ähnlich gut sein. Das sind halt Autos aus California ... 8)

Fahrer- und Beifahrerfußraum müssen partiell instand gesetzt werden, dürfte keine all zu große Sache sein.

Nochmal zurück zum Schließzylinder-Dilemma: bekommt man noch einheitliche Schließzylindersätze neu oder muss man auf Gebrauchtteile-Suche gehen?
Hat jemand ´nen Tipp oder gar einen Satz anzubieten?
Benutzeravatar
Olly
T2-Süchtiger
Beiträge: 169
Registriert: 01.08.2012 08:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: vor über 30 Jahren infiziert

Beitrag von Olly »

... eine Frage in die Runde:

würden mir die Schließzylinder des angebotenen Schloßsatzes weiter helfen?

viewtopic.php?f=12&t=12763

Ich hätte dann 3 Schließzylinder, würde diese für Beifahrer-, Schiebetüre und Heckklappe nehmen. Passt das bzw kann man umbauen?

Danke für Info
Benutzeravatar
Kai83
T2-Süchtiger
Beiträge: 234
Registriert: 28.11.2011 17:02
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: vor über 30 Jahren infiziert

Beitrag von Kai83 »

Hi Olly,

meines Wissens kannst Du die vorhandenen Schließzylinder "umprogrammieren", indem Du da verschiedene Stifte auf eine bestimmte Art und Weise einsetzt.
(Ich weiß, das klingt jetzt konfus, ich habe es auch noch nicht gemacht, es steht bei mir noch an).

Ich stelle es mir so vor, dass Du den Schließzylinder nimmst, bei dem Dein Schlüssel passt, und die anderen genauso einstellst. Bemüh mal die Forumssuche nach Schließzylinder, Schlösser etc.
Vielleicht weiß ja einer der Mitlesenden genauer Bescheid.

Grüße,
Kai
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6534
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: vor über 30 Jahren infiziert

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo Olly,

ja kann man umbauen... habe ich auch gemacht.
Die alten Plättchen aus meinen alten Schlössern gerettet und in neue Schlösser eingebaut.
Die Schließzylinder sind meist mit einer kleinen Madenschraube im Griff gesichert.
So passt ein Schlüssel für alle 5 Schlösser: Fahrer-, Beifahrer-, Schiebetür, Heck- und Motorklappe.
Mit neuem Schlüssel vom Schlüsseldienst von VW Classic Parts nach Schlüsselnummer auch schön exaktes schließen.

(im Bild habe ich absichtlich Bereiche mit blauen Rechtecken verdeckt - muss ja nicht jeder Wissen welchen Schlüssel man braucht :wink: )
Bild

Grüße,
Benutzeravatar
Olly
T2-Süchtiger
Beiträge: 169
Registriert: 01.08.2012 08:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: vor über 30 Jahren infiziert

Beitrag von Olly »

Danke an Euch beide, suuuuper Tipp :gut:

Das heißt also, den Schließzylinder, zu welchem ich den Schlüssel habe, zerlegen. Dann die anderen ebenfalls zerlegen und dem "Vorbild" nach zusammenstecken, ja?

Sind denn die 9 Plättchen in allen Schlössern gleich und entscheidend ist nur die Reihenfolge bzw die Kombination der Plättchen? Dann wäre das ja wie Memory-Spielen oder Lego-Bauen nach Anleitung :mrgreen:
Benutzeravatar
aps
Wohnt im T2!
Beiträge: 3583
Registriert: 21.11.2005 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 4

Re: vor über 30 Jahren infiziert

Beitrag von aps »

Moin Olly,

Glückwunsch zum Clipper. :D Guter Einstandspreis. In NL hätte der deutlich mehr gekostet im istzustand.
Mit ein bißchen Arbeit wird es ein schicker Bus, vor allem zum Gebrauchen. :gut:
Die Innenausstattung sieht gut gemacht aus, nicht original, aber schick und gebrauchsfähig. Innen hast Du also nicht so große Sorgen. Ein großer Batzen ist dann sicher der Neulack und ggf. ein paar Roststellen, die nicht sichtbar sind, etwas Technik, aber alles in allem ... Viel Potential für sehr viel Fahrfreude!

:dafür:
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Antworten