Kleines Problemchen mit kaltem AP

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Kleines Problemchen mit kaltem AP

Beitrag von Harald »

Moin Ralph,

also an Ventilen mangelt es nun im Bereich Flachmotor ganz sicher nicht!

Riviera hat geschrieben: Als erstes habe ich noch ein Öffnung am Luftfilter übrig ( in Fahrtrichtung vorne Rechts )
Mal eben so aus dem Kopf: Dein Problem ist nicht die Öffnung am Luftfilter. Das Problem ist, daß da möglicherweise ein Unterdruckschlauch drauf sollte, der nun munter mächtig viel falsche Luft da ziehen kann, wo er rumliegt. Wenn das die Öffnung ist, die ich meine (einer von uns sollte mal Bilder machen und hier einstellen ;-) ) liegt irgendwo unterhalb des Luftfilters ein Schläuchlein rum, daß darauf wartet, da raufgesteckt zu werden. Unter dem Halter für den großen Luftfilterkasten (OK, nein, es gibt keinen kleinen Luftfilterkasten - aber so weiß man vielleicht noch am Bulli, was ich hier geschrieben habe!) liegt so ein Unterdruck-Rohr-Gesammel. da geht ein Schläuchlein von ab - und das sollte nicht einfach "offen" irgendwo rum liegen.

Riviera hat geschrieben: Bin 1200 km ohne Probleme gefahren, auf einmal hält das Standgas nicht mehr !(Bus geht bei jedem Anhalten aus :( )
Bin dann durch Zufall an die Leitung zwischen Vergaser und Luftfilter gekommen (etwas abgeknickt )und auf einmal hält das Standgas wieder !
So - hier komme ich jetzt ohne Bild nicht weiter. Ja, es kann sein, daß Dir einfach nach 1200 km mal ein Gummi aus dem Unterdrucksystem einreißt, sowas kann ja auch schon nach 835 m passieren ;-) Aber daß man das durch "zufälliges Kommen an eine Leitung" beheben kann :shock: Nee, da brauch ich mal ein Bild von der Leitung.

Riviera hat geschrieben: Harald du hast geschieben ,daß zwischen Vergaser und Luftfilter ein Ventil sein muß !?
Ich habe auch ein Ventil ,aber in der Leitung zum BKV ! Ist das womöglich falsch ? (Bremst aber einwandfrei )
Gruß Ralph
Das Ventil in der Leitung zum BKV könnte das Rückschlagventil sein. Laß das mal so, wie es ist. Wenn Du mal ganz genau schaust, dann sind an dem schwarzen "Rüssel" der vom großen Luftfilterkasten zum rechten Vergaser rübergeht, unterseitig zwei Röhrchen. Das ist (auch) ein Ventil.

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
Riviera
T2-Süchtiger
Beiträge: 256
Registriert: 08.04.2012 21:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 769

Re: Kleines Problemchen mit kaltem AP

Beitrag von Riviera »

Hallo Harald !
Mein Problem(chen ) ist ,daß eben Kein Schauch offen rumliegt ,ich habe nur eine Öffnung am Luftfilter übrig.
Gibt es irgenwo einen Schlauch der ein T-Stück haben sollte ?
Hilft wohl so nichts, ich werde die Tage mal ein Foto machen.
Gruß Ralph
Dateianhänge
Einfach mal ein Bild von unterwegs !
Einfach mal ein Bild von unterwegs !
Bild
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Kleines Problemchen mit kaltem AP

Beitrag von bigbug »

Riviera hat geschrieben: Gibt es irgenwo einen Schlauch der ein T-Stück haben sollte ?
Da fällt mir auf den ersten Blick nur der Rücklauf aus den Kondensationsröhrchen der Tankentlüftung ein.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7269
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Kleines Problemchen mit kaltem AP

Beitrag von boggsermodoa »

bigbug hat geschrieben: Rücklauf aus den Kondensationsröhrchen der Tankentlüftung
:shock: Der sollte in den Tank erfolgen - und tut das auch zuverlässig!
(Es wäre auch keine gute Idee, ein Papierluftfilter mit Benzin zu tränken.)
Die Entlüftung mündet natürlich in den Luftfilter - und zwar jenseits des Filterelementes, aber bis dahin schafft es nur die gasförmige Komponente.
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Kleines Problemchen mit kaltem AP

Beitrag von bigbug »

boggsermodoa hat geschrieben:
bigbug hat geschrieben: Rücklauf aus den Kondensationsröhrchen der Tankentlüftung
:shock: Der sollte in den Tank erfolgen - und tut das auch zuverlässig!
(Es wäre auch keine gute Idee, ein Papierluftfilter mit Benzin zu tränken.)
Die Entlüftung mündet natürlich in den Luftfilter - und zwar jenseits des Filterelementes, aber bis dahin schafft es nur die gasförmige Komponente.
Okay... Klar so rum stimmts. Aber ich denke es wurde klar welche Leitung gemeint war. ;-)
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
Riviera
T2-Süchtiger
Beiträge: 256
Registriert: 08.04.2012 21:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 769

Re: Kleines Problemchen mit kaltem AP

Beitrag von Riviera »

Hallo !
Jetzt habe ich mal Fotos gemacht !
Sonst bringen wir noch alles durcheinander.
Für die Tankentlüftung dachte ich eigentlich wäre der Fillter der bei mir neben dem rechten Rücklicht angebracht ist (Passt so schön,aber Mist schon wieder kein Foto ! )
Gruß Ralph
Dateianhänge
Hier vom Vergaser zum Luftfilteranschluss hatte ich einen Schlauch der dann Rumgespackt hat.(Wohl zu viel Unterdruck) Gehört da noch was dazwischen ?
Hier vom Vergaser zum Luftfilteranschluss hatte ich einen Schlauch der dann Rumgespackt hat.(Wohl zu viel Unterdruck) Gehört da noch was dazwischen ?
Diesen Anschluss habe ich über !
Diesen Anschluss habe ich über !
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7269
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Kleines Problemchen mit kaltem AP

Beitrag von boggsermodoa »

Den hast du über? :shock: Da gehört die Kurbelhausentlüftung drauf (Schlauch von dem schwarzen Blechkischderl/ Ölabscheider hinter dem Gebläsegehäuse).
Die Luftleitung zum Zentralleerlauf wird von einem krummen Stahlrohr und zwei Winkelstücken aus Gummi gebildet. Wenigstens eines hattest du seinerzeit irgendwo draufstecken (und dich über seinen Preis echauffiert). Do you remember?
Die Tankentlüftung führt beim europäischen Modell direkt zum Luftfilter. Bei der US-Version geht's wahrscheinlich erst in ein Aktivkohlefilter, entsprechend DOT-Vorschriften.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4306
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Kleines Problemchen mit kaltem AP

Beitrag von Sgt. Pepper »

Moin,

dem Relais nachzu urteilen, was da im ersten Bild hängt, war dein Bus mal ein Einspritzer, oder?
Keiner deiner offenen Anschlüsse sollte dafür verantwortlich sein, dass dein Motor kein Standgas mehr hält.
Da wird vermutlich was anderes undicht sein. Wie sehen die Eckstücke zur Unterdruckleitung des Bremskraftverstärkers aus?
Das der Motor ausgeht, heißt dass hier eine größere Leckage vorhanden sein muss und keine Kleinigkeit.

Also entweder ein gerisser/abgerutschter Schlauch, Gummiwinkel, etc.

Gruß Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
Riviera
T2-Süchtiger
Beiträge: 256
Registriert: 08.04.2012 21:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 769

Re: Kleines Problemchen mit kaltem AP

Beitrag von Riviera »

Ui ui ui
Da habe ich wohl ein paar Schläuchlein vertauscht wenn das stimmt was du sagst Clemens !
Wenn ich das richtig verstehe geht der Anschluss vom Linken Vergaser runter zu dem Gedöhns unterm Luftfilter ?
Den Öldingsbums habe ich auch irgendwo anders angeschlossen :wall:
Hat aber funktioniert und tut es immer noch !(halt nicht ganz so wie es sein könnte )
Gruß Ralph
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7269
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Kleines Problemchen mit kaltem AP

Beitrag von boggsermodoa »

Riviera hat geschrieben:Wenn ich das richtig verstehe geht der Anschluss vom Linken Vergaser runter zu dem Gedöhns unterm Luftfilter ?
Nö! Guck mal hier!
Da ist viel Ami-Knudel mit dabei, den du nicht hast, aber der Rest ist im Wesentlichen genau so wie bei dir, bzw. sollte bei deinem so sein.
Antworten