Drehzahlmesser im Original-Look für den T2a

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Drehzahlmesser im Original-Look für den T2a

Beitrag von Harald »

Moin Klaus,

sieht ja Spitze aus!

Zu Deinem Problem: kann es sein, daß der Zeiger einfach zu schwer ist? Hast Du den alten Zeiger noch und könntest den mal 'ran machen?

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
Olly
T2-Süchtiger
Beiträge: 169
Registriert: 01.08.2012 08:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Drehzahlmesser im Original-Look für den T2a

Beitrag von Olly »

... wenn er den DZM flach hält, ist es ja auch nicht perfekt, wie er schreibt.
Daher würde ich das Zeigermehrgewicht als Ursache ausschließen.
Vielleicht wurde wirklich irgendwas beschädigt ... :|

Optisch ist der DZM sehr gelungen :gut:
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Drehzahlmesser im Original-Look für den T2a

Beitrag von Harald »

... wenn er den DZM flach hält ist es aber schon besser, wie er schreibt. Dann wirkt da immer noch der Hebel der viel längeren Nadel.

Zumindest ausprobieren würde ich es - überlaß das aber sonst gerne Euch. Wobei ja
Vielleicht wurde wirklich irgendwas beschädigt ...
nicht echt weiter hilft.
Bild
Benutzeravatar
Olly
T2-Süchtiger
Beiträge: 169
Registriert: 01.08.2012 08:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Drehzahlmesser im Original-Look für den T2a

Beitrag von Olly »

Harald hat geschrieben:... - überlaß das aber sonst gerne Euch. Wobei ja
Vielleicht wurde wirklich irgendwas beschädigt ...
nicht echt weiter hilft.

:?:
Benutzeravatar
Olaf/DFL
T2-Süchtiger
Beiträge: 298
Registriert: 09.09.2011 13:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Drehzahlmesser im Original-Look für den T2a

Beitrag von Olaf/DFL »

Was für ein Material hast Du für den Druck des Ziffernblatts verwendet? Papier?
Wegen des Anzeigeproblems: Ich würde es zunächst auch einmal mit der originalen Nadel des DZM probieren, um den Umbau der Nadel als Fehlerquelle auszuschließen.
Benutzeravatar
Olly
T2-Süchtiger
Beiträge: 169
Registriert: 01.08.2012 08:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Drehzahlmesser im Original-Look für den T2a

Beitrag von Olly »

mir fällt da noch etwas ein:

kann es sein, dass die Welle, auf die der Zeiger gesteckt wird, irgendwo "schleift"?
Ist genug Platz an der Wellen-Durchführung bzw ist das Durchführloch groß genug?
Wie groß ist denn das Mittelloch im neuen Zifferblatt?
Benutzeravatar
Maxls hoher T2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 717
Registriert: 07.11.2010 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 387
Kontaktdaten:

Re: Drehzahlmesser im Original-Look für den T2a

Beitrag von Maxls hoher T2a »

Hi,
ist klasse geworden!!

Falls Deine Nadel nicht zu schwer ist und auch nicht schleift, schreibt der amerikanische Kolege ja auch noch was:
TheSamba.com hat geschrieben:Don't put the needle on just yet. You need to calibrate it. I've got a tach/dwell meter( so should you) so I just hooked them both up on an idling motor and matched the meter. Make sure the tach is set to 4 cyl. Test it a bit by reving the engine a little and you should be good
Vielleicht hilft schon eine Klaibrierung?!?
Viel Erfolg,
Max
Bild Bild Bild


Für ein paar Restaurationsbilder: http://www.maxlmobil.blogspot.com Letztes Update am 23.06.2017
Benutzeravatar
Klaus*13
T2-Süchtiger
Beiträge: 286
Registriert: 07.07.2004 10:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Drehzahlmesser im Original-Look für den T2a

Beitrag von Klaus*13 »

Das mit der Nadel habe ich auch schon vermutet. Die Nadel ist eine von der Tankanzeige, die habe ich einfach auf die originale Nadel draufgeklebt. Das Ding ist so dünn, dass ich es mir eigentlich nicht vorstellen kann, dass sie zu schwer ist. Außerdem müsste er dann ja bei 4000 U/min (wenn er senkrecht steht) richtig anzeigen, darüber zu viel. Tut er nicht.
Aber ich checke auch nochmal die Freigängigkeit der Welle.
Die Justierung ist eigentlich einfach: die Zahlen müssen natürlich an der gleichen Stelle stehen, wie im Ursprungs-Ziffernblatt. Dann dreht man den Zeiger so, dass er bei ausgeschaltetem Motor bei null steht. Fertig. Allerdings habe ich auch erst gedacht, dass es an der Justierung liegt. Wenn ich den Zeiger verdrehe, dannn zittert er bei Standgas hald da, wo ich ihn bei ausgeschaltetem Motor hingedreht habe...
67er T2a
61er Käfer
Benutzeravatar
Klaus*13
T2-Süchtiger
Beiträge: 286
Registriert: 07.07.2004 10:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Drehzahlmesser im Original-Look für den T2a

Beitrag von Klaus*13 »

Ach ja, ich habe wegen der vielen Farb-Versuche einfaches Fotopapier genommen, mit dem Tintenstrahldrucker gedruckt. Hatte erst welche laminiert, da kann man aber nicht so knapp ausschneiden,,,
67er T2a
61er Käfer
Benutzeravatar
Steve
Wohnt im T2!
Beiträge: 1240
Registriert: 19.11.2011 19:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Drehzahlmesser im Original-Look für den T2a

Beitrag von Steve »

Hi,
ich habe mal das Ziffernblatt bei einem der zahlreichen Anbieter für Custom-Tachoscheiben angefragt, mal sehen was die sagen...
Antworten