ich bin dabei, meine Bremleitungen an meinem 74er (ohne BKV) neu zu machen. Hab mir den Satz beim Olaf besorgt. Nun zu meinem Problem. Alles zu demontieren war einfach (

Über Tips wäre ich wie immer sehr dankbar.

Gruß,
Thorsten
Tag Stephan,Sgt. Pepper hat geschrieben:Moin,
ich habe damals alle Bremsleitungen erneuert. Dazu habe ich die alten alle ausgebaut und dann bei einer Werkstatt neue anfertigen lassen. Gebogen habe ich die dann selber mit den alten als Vorlage.
Bei dem Set von Olaf weiß ich grade nicht ob die schon gebogen sind, oder nicht. Wenn nicht, dann nimm doch deine ausgebauten und biege die entsprechend. Die passende Länge ergibt sich doch von selber. Die Anordnung am Fahrzeug sollte dann eigentlich auch recht einfach sein, die sind ja schließlich so gebogen, dass sie passen.
Die beiden T-Stücke vorne und hinten habe ich drin gelassen und nicht getauscht. Die Überwurfmuttern am Ende der Leitungen habe ich nicht weiter behandelt. Konserviert wurde das ganze anschließend mit dem restlichen Unterboden.
Beim Entlüften ist leider der Hauptbremszylinder kaputt gegangen. Vermutlich weil sich innen Riefen gebildet haben, die dann beim Durchtreten während des Entlüftens die Dichtungen beschädigt haben. Das kommt leider häufiger vor und kann dir daher auch schnell passieren.
Gruß Stephan
Abbildungen bzw. einen Plan wie diese Leitungen verlaufen wüsste ich leider so nicht. Die Abbildungen in den RLF sind leider auch nicht so aufschlussreich für dich.Fichel hat geschrieben: Die alten sind beim Ausbau direkt in die Tonne gewandert.
Ganz trocken würde ich das nicht machen. Schmierung ist immer gut. Mineralfette gehen NICHT!!!ghiafix hat geschrieben:nix Fett !!!
Trocken verbauen bzw verschrauben.
Harald