Motorschaden durch alten Sprit möglich ?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2797
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Motorschaden durch alten Sprit möglich ?

Beitrag von ulme*326 »

Matthias S. hat geschrieben:........... Hm, dann ist aber die Frage, was die alten Lager zu neuen Ringen, frisch geplanten Köpfen, (werden die anderen Ventile auch überarbeitet?) und dem daraus resultierenten mehr an Dampf sagen.

.........
Grüsse, Matthias
ja das ist nicht von der Hand zu weisen....... Hat schon mein Vater, der in den 50/60/70iger Jahren des vorigen Jahrhunderts VW-KD-Meister war, zu Lebzeiten immer gesagt - machst Du heute nur die Köpfe kommen alsbald und vor allem schneller die Haupt- und Pleuellager. Aber probieren würd ich es auch erstmal so. Ich würde spätestens ab jetzt ein gutes 20W50 Motoröl fahren.
@ Uli,
interessante Entwicklung. Kannst Du noch? Wenn es gaanz alter Sprit ohne neumodische Zutaten war (davon bin ich bislang immer ausgegangen) dann bleibt das mit dem hochfesten Verkleben schon aber mysteriös. Solche teerbildende, klebrigen Phänomene gibts bei abgasrückführenden Dieselmotoren auch - nennt sich dort Verlackung. Ich versuch mal brauchbare Info irgendwo auszugraben. Den Kolben kannst Du nach meiner Meinung wiederverwenden. Aber die Macke glatt-dremeln - und vor allem wieder richtig rum einbauen. Auf dem Kolbenboden müßte ein orientierender Pfeil eingraviert sein. Diesen Kolbenboden nicht unnötigerweise restlos säubern. Rest siehe Werkstattliteratur (ich bin mir plötzlich nicht ganz sicher ob die de-achsiert sind die Kolben - meine aber - ja) . Pleuellager von diesem Kolben - wie Bushoehle oben schon gesagt hat - aber in jedem Fall tauschen. Die Kolbenringe dieses Zylinders nicht ohne Not wechseln. Dabei erhältst Du dann auch ein erstes Bild vom Verschleisszustand zumindest der Pleuellager.


Ganz vorne im Thread hatte ich mal nach der Konsistenz des Ölschlammes gefragt. Der bzw. die sagt viel über Lagerverschleiss aus. Gerade bei Typ4-Motoren wird oft nur die Ablassschraube und der Filter gewechselt und sonst nix. 8) Oft sammelt sich im Siebdeckel so ein hochinteressant zu "lesender" Kaffeesatz bzw. Ölschlamm. :thumb:
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7244
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motorschaden durch alten Sprit möglich ?

Beitrag von boggsermodoa »

Hey, kaum läßt man euch mal ein paar Tage aus den Augen, da mutiert Uli zum Motoren-Massenmörder! :shock:

Was für ein unterhaltsamer Fred, bei allem Mitgefühl. :oops:
Die Regel "überholte Köpfe nur zusammen mit neuen Kurbelwellen- und Pleuellagern" hat sicher ihre Berechtigung, wenn die Köpfe das natürliche Ende ihrer Lebenszeit erreicht haben. Davon kann hier jedoch keine Rede sein. Auch was das Pleuellager des betroffenen Zylinders anbelangt, bin ich eigentlich optimistisch. Ein offenstehendes Ventil, das in der Führung klemmt, ist ein weicheres Ziel, als eines, bei dem ein rausgefallener Sitzring dahinter steckt. Das biegt sich zur Seite, ohne allzu derbe Schläge im Unterholz auszuteilen. Im anderen Fall kollidiert ja auch meist nicht nur das Ventil, sondern der Sitzring mit dem Kolben, erkennbar an den scharfen Schnitten im Kolbenboden. Und auch den Fall hatte ich schon zwei mal, wobei ich jedes mal das Pleuellager nicht ausgewechselt habe, ohne nachteilige Folgen.
Den Kolben würde ich auch bedenkenlos weiterverwenden. @Ulme: Was hättest du für Einwände gegen das Reinigen des Kobenbodens?

"ARAL reinigt die Ventile!", so lautete mal ein Werbespruch in den 80er Jahren. Vielleicht erinnert sich der ein oder andere. Just in dieser Zeit verkaufte die VW-Werkstatt im Dorf ihren letzten fabrikneuen Käfer - und genau der stand ein paar Wochen später mit klapperndem Motor wieder vor dem Tor. Die Inspektion ergab, daß die ein oder andere Stößelstange daneben lag, ohne daß ein offensichtlicher Grund dafür zu erkennen gewesen sei. Überdrehen konnte man als Ursache eigentlich auch ausschließen, da die Kundin über ewige VW-Fahrpraxis verfügte und ihre Autos immer uralt wurden. (Mein "Marokko-Motor" stammte aus einem ihrer früheren Käfer.) Also hat die Werkstatt einigermaßen ratlos alles wieder richtig zusammengesetzt, die Ventile eingestellt, hie und da noch ein bisschen geguckt und - Glückes Geschick - das Ventilspiel nochmal überprüft, bevor die Deckel draufkommen sollten. Und siehe da, das Ventilspiel war an einem betroffenen Zylinder wieder auf Null zurückgegangen! Während dieser Zeitspanne mußte also die Ventilfeder das Ventil weiter zugedrückt haben. Die Demontage der Köpfe brachte dann eine klebrige Pampe in den Ventilführungen zum Vorschein, die sich nach einiger Recherche tatsächlich mit einiger Gewißheit auf den neuen Sprit hat zurückführen lassen.
Das nur mal so am Rande, weil es mir grad durch's Hirn geflitzt ist. Benzin ist nun mal ein ziemlich komplexer Cocktail, von dem nur der Metzger weiß, was wirklich drin ist. Und wie sich die Konsistenz verändert, wenn's jahrelang rumsteht, das weiß offenbar nicht mal der so ganz genau.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
BulliUli
Wohnt im T2!
Beiträge: 2052
Registriert: 20.03.2008 11:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 90

Re: Motorschaden durch alten Sprit möglich ?

Beitrag von BulliUli »

Grüß dich Clemens,
und ich dachte schon dir geht das Thema am A... vorbei oder du bist einfach sprach- und wissenslos. :idea:
Umso schöner das du nur im Urlaub warst.

Die Pleullager werden ja nur am Kolbenbolzen getauscht da der Klumpen sowieso jetzt zerlegt ist und auf die paar Euro kommt es jetzt auch nicht mehr an. Und die Sicherheit das da nix mehr passieren kann ist ja auch schön.

Und mittlerweile bin ich fast froh das ich die Köppe runter habe denn da war an 3 Zylindern doch Ölkohle, sprich Undichtigkeiten, aufgetreten die ich jetzt durch das planen wegbekomme. Ein neuer Motordichtsatz kommt auch zum Zuge.

Übrigens : das planen der Köpfe + 8neue Ventilführungen + Ventile schleifen + säubern kostet zusammen 472,- Euro und bis zum Wochenende soll das gemacht sein. Da kann man nicht meckern denn im Prinzip sind es dann neue CJ Köpfe.

Mein Lieblingsbulli, der Camper, läuft eigentlich wieder ganz normal. Glück gehabt ! :jump:
Uli
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Motorschaden durch alten Sprit möglich ?

Beitrag von Harald »

BulliUli hat geschrieben:das planen der Köpfe + 8neue Ventilführungen + Ventile schleifen + säubern kostet zusammen 472,- Euro und bis zum Wochenende soll das gemacht sein. Da kann man nicht meckern denn im Prinzip sind es dann neue CJ Köpfe.
Richtich, finde ich auch absolut akzeptabel!
Baust Du denn da jetzt die alten Ventile wieder ein?

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
BulliUli
Wohnt im T2!
Beiträge: 2052
Registriert: 20.03.2008 11:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 90

Re: Motorschaden durch alten Sprit möglich ?

Beitrag von BulliUli »

Die alten Ventile bleiben drin, bis auf das krumme und werden nur eingeschliffen. Sind nach Meinung vom Wilke auch noch absolut i.O. Er meinte sowieso das die Köppe noch tadellos wären.
Der Rattenschwanz wird aber immer länger, heute habe ich den ganzen Motor (bis auf Kurbelgehäuse) auseinandergenommen da überall der Schmutz klebt. Und da ich grade dabei bin werden alle Bleche gereinigt und mit schwarzem Baumarktlack lackiert. Ich kann mich daran erinnern das ich den ganzen Scheiß erst vor einem halben Jahr bei einem anderen Motor gemacht habe den ich einem Forumianer anschließend verkauft habe- hätte ich jetzt selber gebrauchen können :wall: :wall:
Uli
Benutzeravatar
BulliUli
Wohnt im T2!
Beiträge: 2052
Registriert: 20.03.2008 11:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 90

Re: Motorschaden durch alten Sprit möglich ?

Beitrag von BulliUli »

Die Odysse geht weiter, beim Zusammenbau der Zylinder sind mir die Ölabstreifringe über den Jordan gehüpft :cry:
Bin echt am Überlegen ob ich mir nicht ne Wintermöhre für 100,- euro kaufe.................. ist das alles eine Sche...
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2797
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Motorschaden durch alten Sprit möglich ?

Beitrag von ulme*326 »

boggsermodoa hat geschrieben: @Ulme: Was hättest du für Einwände gegen das Reinigen des Kobenbodens?
Clemens
wenn - dann alle Kolbenböden reinigen wegen des "Epsilons". Nicht nur diesen EInen. Soviel Ölkohle hat nen Einfluss auf Emissions-Homogenität zwischen den Zylindern hier aber ggfls. auf Laufruhe und Drehschwingungen. Testmotoren für Verbrennung und NVH (= Noise, Vibrations und Harshness) werden unbedingt epsilon-Vermessen=ausgelitert.

@uli
wieso sind die gebrochen? Einer vermutlich - oder? Hast Du die ohne Not demontiert? Dabei gebrochen? Möglicherweise schon angebrochen. Hattest Du Ölverbrauchsprobleme? Wie hoch ist nochmal die Laufleistung dieses Motores ?
Zuletzt geändert von ulme*326 am 03.11.2012 14:59, insgesamt 1-mal geändert.
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7244
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motorschaden durch alten Sprit möglich ?

Beitrag von boggsermodoa »

ulme*326 hat geschrieben:wenn - dann alle Kolbenböden reinigen wegen des "Epsilons".
Ach so! Davon war ich aber ohnehin ausgegangen. Wenn schon "Kehrwoche", dann richtig. Ist auch gut für die Temperaturableitung/ Kühlung.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
BulliUli
Wohnt im T2!
Beiträge: 2052
Registriert: 20.03.2008 11:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 90

Re: Motorschaden durch alten Sprit möglich ?

Beitrag von BulliUli »

Die Ringe sind mir beim zusammenschieben der Zylinder auf die Kolben gebrochen obwohl ich absolute Vorsicht hab walten lassen. Vermutlich zu viel Ölkohle im Spalt.
Macht nix, denn Andreas hat sich die Zyl/Kolben mal angeschaut und den Sowiesotot festgestellt. Jetzt kommen neue vom Eckstein rein- Serie !
Uli
Benutzeravatar
BulliUli
Wohnt im T2!
Beiträge: 2052
Registriert: 20.03.2008 11:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 90

Re: Motorschaden durch alten Sprit möglich ?

Beitrag von BulliUli »

:D das Mopped läuft wieder, yipie.
Gemacht wurde zum Schluss folgendes :
- beide Köpfe gereinigt, geplant, eine neue Ventilführung, 4 neue Einlassventile (470,-) davon habe ich mit 250,- bar und 1xAN Block und 1xAS Block bezahlt
- 4 neue Zylinder/Kolben in Serie bzw. 1.Übermaß (94,5mm) für 310,- (inkl.Porto)
- Motordichtungssatz
- Bleche/WT/Auspuff aufgehübscht
und zum Schluß noch einen neuen Zündverteiler weil ich beim ersten Startversuch leider das grüne Kabel nicht an Klemme 1 sondern an Klemme 15 gesteckt hatte :wall: , das gab einen süßen Kabelbrand.
Die Pleullager sind geblieben- ich hatte einfach keine Zeit und keinen Bock mehr noch länger ohne Auto auszukommen und wie Clemens schon sagte, die Pleullager halten was aus. Da bin ich optimistisch.
Was erfreuliches am Rande, als der Motor wieder drin war fiel mir noch ein- Scheiße, Ölwechsel haste vergessen und leider keinen neuen Filter zur Hand. Schnell beim örtlichen Boschdienst angerufen und siehe da " ja hammer noch liegen-Moment mal..... die sind aber schon alt..... noch von MAN..... Moment- oh noch DM Preis.... 15,- für beide dann ist wieder Platz im Regal für neue Ladenhüter. :jump: :lol:
Uli
Antworten