ventile einstellen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Kai83
T2-Süchtiger
Beiträge: 234
Registriert: 28.11.2011 17:02
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: ventile einstellen

Beitrag von Kai83 »

Wörkshop! :P
Im Ernst, Harald, warst Du nicht einer der Verteilerkerbenjünger? :versteck:

Grüße,
Kai
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: ventile einstellen

Beitrag von Harald »

Kai83 hat geschrieben:Verteilerkerbenjünger?
Jepp - bleibe ich auch gegen den Widerstand Schlauerer dabei. Wichtig ist halt eben nur, daß Du einmal Klarheit über die Kerbe haben mußt. Danach kannst Du alles mit Überschneidung vergessen.

Bist Du Dir eben nen neuen Verteiler kaufst ;-)

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
sandkastenheld
T2-Süchtiger
Beiträge: 815
Registriert: 03.02.2008 15:43
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: ventile einstellen

Beitrag von sandkastenheld »

Aha!
Jetzt, wo ich mir mal die anderen Freds angesehen habe, werde ich schon etwas skeptisch.
Habe eine originale Riemenscheibe mit drei Kerben. Nach meinem Dieter Korb RLF ist die linkeste, größte Kerbe ja OT = 0° und wird dann nach rechts von 5° und 7,5 ° v. OT in ebendieser Reihenfolge fortgesetzt. Ist das richtig? Oder habe ich OT -> 7,5° -> 10°?

Ist ein AS Motor.

lg!
Gruß,

Thorben

vanstories.com - Busgeschichten für's Auge.
Benutzeravatar
T2Arizona
T2-Süchtiger
Beiträge: 1114
Registriert: 24.04.2012 11:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 739

Re: ventile einstellen

Beitrag von T2Arizona »

Hallo,
ich hab auch mal ne Frage zum Typ 1 Motor.
Gestern war ich noch begeistert, weil ich anhand Überschneidung zum ersten Mal die Ventile eingestellt hab:
Beide Ventile offen an einem Zylinder, so kann ich am gegenüberliegendem einstellen.

Heute mehren sich jedoch die Zweifel, ob ich das richtige Spiel genommen hab.
In meinem Buch "Jetzt helfe ich mir selbst" 1. Auflage 1971 steht folgendes:
- alle Motoren ab 1964 (1200, 1500, 1600) bekommen o,1 mm Spiel
Zylinderköpfe für großes Ventielspiel (0,2/0,3mm) erkennt man daran, daß die Sockel, an denen die Kipphebelwelle festgeschraubt wird, rund sind.
0,1mm-Köpfe haben rechteckige Sockel. Heute allerdings gibt es auch Austausch-Zylinderköfpe mit rundem Sockel, die dennoch auf 0,1mm Ventielspiel eingestellt werden müssen...
In der online-Lektüre "So wirds gemacht" steht:
Sollwerte für alle Busmodelle
Einlassventil 0,15mm
Auslassventil 0,15mm
http://sowirdsgemacht.com/fahrzeug/band ... s.html#!22

Gehen die Ventile kaputt bei 0,1mm, brauch ich 0,15mm...
Was jetzt?

Hier anbei noch ein Foto vom Zylinderkopf.

Schöne Grüße,
Michael

PS: Ich geh halt lieber auf Nummer sicher und frag hier im Forum, bevor ich den Motor kapputt mache.
Dateianhänge
Zylinderkopp.jpg
Das Leben ist zu kurz für langweilige Fortbewegungsmittel.
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: ventile einstellen

Beitrag von bigbug »

T2Arizona hat geschrieben:Hallo,
ich hab auch mal ne Frage zum Typ 1 Motor.
Gestern war ich noch begeistert, weil ich anhand Überschneidung zum ersten Mal die Ventile eingestellt hab:
Beide Ventile offen an einem Zylinder, so kann ich am gegenüberliegendem einstellen.

Heute mehren sich jedoch die Zweifel, ob ich das richtige Spiel genommen hab.
In meinem Buch "Jetzt helfe ich mir selbst" 1. Auflage 1971 steht folgendes:
- alle Motoren ab 1964 (1200, 1500, 1600) bekommen o,1 mm Spiel
Zylinderköpfe für großes Ventielspiel (0,2/0,3mm) erkennt man daran, daß die Sockel, an denen die Kipphebelwelle festgeschraubt wird, rund sind.
0,1mm-Köpfe haben rechteckige Sockel. Heute allerdings gibt es auch Austausch-Zylinderköfpe mit rundem Sockel, die dennoch auf 0,1mm Ventielspiel eingestellt werden müssen...
In der online-Lektüre "So wirds gemacht" steht:
Sollwerte für alle Busmodelle
Einlassventil 0,15mm
Auslassventil 0,15mm
http://sowirdsgemacht.com/fahrzeug/band ... s.html#!22

Gehen die Ventile kaputt bei 0,1mm, brauch ich 0,15mm...
Was jetzt?

Hier anbei noch ein Foto vom Zylinderkopf.

Schöne Grüße,
Michael

PS: Ich geh halt lieber auf Nummer sicher und frag hier im Forum, bevor ich den Motor kapputt mache.
Bild


Schau mal deinen Gebläsekasten genauers an. Da sollte eigentlich auch noch nach 40 Jahren ein entsprechender Aufkleber vorhanden sein.
Zuletzt geändert von bigbug am 07.03.2013 08:57, insgesamt 1-mal geändert.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6526
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: ventile einstellen

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Die Experten zum Thema melden sich hier sicher noch, hier nur mein Senf als Hobbyschrauber:
VW scheint mit zu knappen Ventilspiel schlechte Erfahrungen gemacht zu haben und ist dann auf 0,15 gegangen.
Ob das Probleme wirklich der Motoren waren, oder aber auch einfach nur fehlerhafte Ventileinstellungen in VW Werkstätten mit noch weniger Spiel als 0.1 und darasu folgenden Problemen kann ich nicht sagen...

Beim Karmann mit Typ 1 Motor bin ich seit über 15 Jahren mit 0.15 mm unterwegs.
Benutzeravatar
T2Arizona
T2-Süchtiger
Beiträge: 1114
Registriert: 24.04.2012 11:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 739

Re: ventile einstellen

Beitrag von T2Arizona »

Okay,
dann korrigiere ich nochmal von 0,1 auf die vorgesehenen 0,15mm
Am Gebläsekasten ist leider kein Aufkleber mehr.
Danke für eure Hilfe, das Buch "Jetzt helfe ich mir selbst" hat mich also etwas verwirrt :D
Schöne Grüße,
Michael
Das Leben ist zu kurz für langweilige Fortbewegungsmittel.
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: ventile einstellen

Beitrag von bigbug »

T2Arizona hat geschrieben:Okay,
dann korrigiere ich nochmal von 0,1 auf die vorgesehenen 0,15mm
Am Gebläsekasten ist leider kein Aufkleber mehr.
Danke für eure Hilfe, das Buch "Jetzt helfe ich mir selbst" hat mich also etwas verwirrt :D
Schöne Grüße,
Michael
Hi Michael!
Unterstützdend lege ich dir mal das hier an Herz.
Viele Grüße, Thomas
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: ventile einstellen

Beitrag von B.C. »

Hallo zusammen,

jetzt mal Typ4 (CJ): habe heute das Ventilspiel geprüft/eingestellt. Soweit alles okay > nur am 2ten Zylinder das Auslaßventil knapp unter 0,15. Also auf 0,15 eingestellt. Dann den 3ten Zylinder auf OT gestellt und ich kam auf die Idee, das Auslaßventil des 2ten Zylinders in dieser Nockenwellenstellung nochmals zu messen: jetzt 0,20!
Ist das normal? Ich weiß, das so nicht gemessen wird. Sind die Nockenwellen so geschliffen? Verschleiß kann es ja nicht sein.
Bitte Info.

VG
Björn
Antworten