Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Hallo,
mich interessiert auch, was das bringt, genau genommen interessiert es meine Frau. Ich würde mich freuen, wenn Du weiter berichtest. Wäre einen eigenen Fred wert.
Gruß, Hanno
mich interessiert auch, was das bringt, genau genommen interessiert es meine Frau. Ich würde mich freuen, wenn Du weiter berichtest. Wäre einen eigenen Fred wert.
Gruß, Hanno
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Hier hab ich anbei ein Foto.
Im Kofferraumboden hab ich unter den Teppich auch noch eine Schicht gelegt.
Ich hab den selbstklebenden "WAVE" genommen, der Schaumstoff ist etwas billiger, die Poren sind geschlossenzellig. So kann er nichts aufsaugen, normal spritzt auch das Öl nicht rum.
Wie viel es gebracht hat kann ich noch nicht sagen. Wenn der Bus fertig ist berichte ich mehr. (ich hoffe in ein paar Wochen)
Ich bin jedenfalls schon 10 Kilometer ohne jede Dämmung gefahren - Die Lärmbelastung war übel.
Grüße,
Michael
Im Kofferraumboden hab ich unter den Teppich auch noch eine Schicht gelegt.
Ich hab den selbstklebenden "WAVE" genommen, der Schaumstoff ist etwas billiger, die Poren sind geschlossenzellig. So kann er nichts aufsaugen, normal spritzt auch das Öl nicht rum.
Wie viel es gebracht hat kann ich noch nicht sagen. Wenn der Bus fertig ist berichte ich mehr. (ich hoffe in ein paar Wochen)
Ich bin jedenfalls schon 10 Kilometer ohne jede Dämmung gefahren - Die Lärmbelastung war übel.
Grüße,
Michael
Das Leben ist zu kurz für langweilige Fortbewegungsmittel.
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7244
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Die Klebung ist lt. Hersteller nur 'ne "Montagehilfe" und kann sich bei höheren Temperaturen auch wieder lösen. Ich weiß nicht, wie es beim '68er Modell aussah, aber die späteren hatten dort alle eine Isolierung aus Steinwolle, eingepackt in Folie, die mit einer verschraubten (oder vernietet?) und verklammerten Pappe (später Lochblech) angedrückt wurden. Diese Pappe habe ich aus Sperrholz nachgebaut (incl. Lochmuster), weil sie erstens ziemlich ramponiert war und weil zweitens das Sperrholz besser geeignet ist, die Isolierung flächig an das Blech anzudrücken und es damit zu entdröhnen.
Gruß,
Clemens
Gruß,
Clemens
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
boggsermodoa hat geschrieben:Die Klebung ist lt. Hersteller nur 'ne "Montagehilfe" und kann sich bei höheren Temperaturen auch wieder lösen. Ich weiß nicht, wie es beim '68er Modell aussah, aber die späteren hatten dort alle eine Isolierung aus Steinwolle, eingepackt in Folie, die mit einer verschraubten (oder vernietet?) und verklammerten Pappe (später Lochblech) angedrückt wurden. Diese Pappe habe ich aus Sperrholz nachgebaut (incl. Lochmuster), weil sie erstens ziemlich ramponiert war und weil zweitens das Sperrholz besser geeignet ist, die Isolierung flächig an das Blech anzudrücken und es damit zu entdröhnen.
Gruß,
Clemens
Bei meinem 68er sind Blechklammern angeschweißt im Motorraum. Mit denen war die Ab-Werk-Dämmung befestigt.
Diese Blechstreifen habe ich so hingebogen, dass der Schaumstoff festgeklemmt ist.
Das Leben ist zu kurz für langweilige Fortbewegungsmittel.
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6525
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Vorsicht, wenn sich das löst und vom Motor angesaugt wird stirbt der Motor ganz schnell wahrscheinlich unbemerkt den Hitzetod...T2Arizona hat geschrieben:Diese Blechstreifen habe ich so hingebogen, dass der Schaumstoff festgeklemmt ist.
Ich glaub 800 l/min bei 4000 U/min werden da durchgejagt... das stürmt & saugt schon recht mächtig...

Beim unserem 1979er waren Holzlochplatten zum Halten der Dämmung fett angenietet am Gebälg.
Beim Karmann hatte ich schon 2 mal Repro-Bitumen-Matten hinter dem Motor rausschmeissen müssen,
weil die sich bei Motorhitze gefährlich verformten und angesaugt wurden Richtung Motorlüftung

Grüße,
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Ja da muss ich aufpassen.
Ich hab zur Sicherheit die Platten noch mit Draht festgeklemmt, es waren eh schon Löcher im Kofferraumboden.
Ich hab zur Sicherheit die Platten noch mit Draht festgeklemmt, es waren eh schon Löcher im Kofferraumboden.
Das Leben ist zu kurz für langweilige Fortbewegungsmittel.
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Hallo,
da die Saison beginnt, muss der motor bald laufen.
Und ein bischen Farbe kann auch nicht schaden.
Mal schauen wann ich ihn einbaue.
Gruß Andreas
da die Saison beginnt, muss der motor bald laufen.

Und ein bischen Farbe kann auch nicht schaden.
Mal schauen wann ich ihn einbaue.
Gruß Andreas
68er Westy
71er Audi 60l
71er Audi 60l
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Hi,
endlich auf eigenen "Füssen"
jetzt kann das Wetter dann besser werden
Gruß
Toni
endlich auf eigenen "Füssen"
jetzt kann das Wetter dann besser werden
Gruß
Toni



Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Nur eine kleine 'Reparatur'. Endrohr gewechselt.