boggsermodoa hat geschrieben:Crispy,
da dieser Thread bisher in so herrlich merkbefreiten Bahnen verläuft:
Hast du es jetzt eigentlich schon mal geschafft, uns mitzuteilen, was für einen Drehzahlmesser du da überhaupt in den Fingern hast, evtl. mit 'ner Betriebsanleitung dazu, 'ner Beschreibung, was für Strippen du wohin verlegt hast und wie die Dip-Schalter eingestellt sind? 010 müßte stimmen, Schalterstellung also exakt so, wie die Abbildung auf Seite 11.
Gruß,
Clemens
Moin,
http://www.slspeed.de/VDO-Instrumente/V ... -1191.html
Das ist das gute Stück
Zur Verdrahtung:
Ja, was soll ich sagen, alles nach plan. Gefordert waren Klemme 15, 30, 58 und 31 (hab ich alle vorn am Instrumenteneinsatz bzw. am Lichtschalter abgegriffen)
Außerdem das Signal von Klemme 1 (zusammen mit einer Leitung für die Öltemperatur am Hauptkabelbaum unterm Auto entlang bis in den Motorraum geführt) und eine Sensormasse. Diese hab ich zusammen mit der geforderten Klemme 31 vom Instrumenteneinsatz abgegriffen.
010 ist nach Anleitung eingestellt, aber wie gesagt, es kommt mit keiner Schalterstellung auch nur ein annähernd passendes Ergebnis raus.
burger hat geschrieben:Du musst alle Sensorkabel weit weg von den Zündkabeln und sonstigen impulsgebenden Kabeln verlegen, die Sensoren 'saugen' alle Signale der Umgebung auf und der DZM baut sie schön in seine Reaktionskurve mit ein.
Da könnte was dran sein, ich werds gleich mal probieren.
Melde mich wieder
Vorerst Gruß und Dank
Crispy