Motor / Vergaser Bestandsaufnahme
Re: Motor / Vergaser Bestandsaufnahme
Okay Marco,
schau' mal nach und melde dich dann.
VG
Björn
schau' mal nach und melde dich dann.
VG
Björn
Re: Motor / Vergaser Bestandsaufnahme
hey,
weiter erkenntnisse und rätsel...
Also ersteinmal, kann ich auf dem Verteiler beim besten willen keinerlei Nummern erkennen - ohne das Teil auszubauen
Erkenntniss: Den Zündanlassschalter habe ich nicht gegrillt! Sicherungen auch nicht.
Forlgendes Phänomen: Wenn ich versuche zu starten geht die Batterieleuchte und Benzinpumpe an und dann macht es klack und des Saft ist weg.
Nach 3-5 Minuten Bedenkzeit ist der Strom wieder da.
Das lässt sich beliebig wiederholen.
Ein weiteres Problem: Ich habe den Patienten mal abgetastet und ich fürchte ich habe eine seiner inkoninenz Stellen gefunden. Wenn ich dort drunter greife habe ich nasse Finger
Was muss ich alles ausbauen, damit ich dort ran komme? Wie heissen die Dinger?
Naja, da ich also an keiner wichtigen Stelle weiter gekommen bin, habe ich halt die Batteriebleche mit Owatrol Öl behandelt - schöne Sauerei.
Soweit,
Marco
weiter erkenntnisse und rätsel...
Also ersteinmal, kann ich auf dem Verteiler beim besten willen keinerlei Nummern erkennen - ohne das Teil auszubauen

Forlgendes Phänomen: Wenn ich versuche zu starten geht die Batterieleuchte und Benzinpumpe an und dann macht es klack und des Saft ist weg.
Nach 3-5 Minuten Bedenkzeit ist der Strom wieder da.

Ein weiteres Problem: Ich habe den Patienten mal abgetastet und ich fürchte ich habe eine seiner inkoninenz Stellen gefunden. Wenn ich dort drunter greife habe ich nasse Finger

Was muss ich alles ausbauen, damit ich dort ran komme? Wie heissen die Dinger?
Naja, da ich also an keiner wichtigen Stelle weiter gekommen bin, habe ich halt die Batteriebleche mit Owatrol Öl behandelt - schöne Sauerei.
Soweit,
Marco
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7244
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Motor / Vergaser Bestandsaufnahme
zorg hat geschrieben:Erkenntniss: Den Zündanlassschalter habe ich nicht gegrillt! Sicherungen auch nicht.
zorg hat geschrieben: Ich weiss nicht, ob es daran lag aber beim Anlassen ist eine Sicherung durchgebrannt... Das einzige elektrische was jetzt noch geht ist die Uhr![]()

- Batteriemassekabel abklemmenzorg hat geschrieben: Forlgendes Phänomen: Wenn ich versuche zu starten geht die Batterieleuchte und Benzinpumpe an und dann macht es klack und des Saft ist weg.
Nach 3-5 Minuten Bedenkzeit ist der Strom wieder da.Das lässt sich beliebig wiederholen.
- vorm rechten Hinterrad unters Auto kriechen
- am Anlasser, Magnetschalter die Verschraubung M8 öffnen, wo alle Kabel zusammenfließen
- alle Ringösen und die Mutter reinigen und von Oxid befreien
- alles wieder zusammenschrauben, Batterie wieder anschließen
Re: Motor / Vergaser Bestandsaufnahme
schuss ins blaue - hat sich halt so angefühlt. Da ich eh keine Sicherungen dabei hatte, hab ich auch nicht weiter gesucht :unbekannt:boggsermodoa hat geschrieben:![]()
Ich werde mal deine Punkte durchgehen - hört sich ja machbar an.
Warum verhält sich das denn dann so wie es sich verhält? Was passiert dort?
thx,
Marco
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7244
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Motor / Vergaser Bestandsaufnahme
Oxidation!zorg hat geschrieben:Was passiert dort?

Davon abgesehen läuft auch aller Strom, der irgendwo im Auto fließt, über diese Verbindung, die ja außerdem vom Hinterrad noch ordentlich geflutet und mit Dreck beschmissen wird. Weshalb es nach dem totalen Zusammenbruch eine Weile dauert, bis sich die Elektronen erneut da durchgewühlt haben, ist schon ein bisschen mystisch und wahrscheinlich mit den Vorgängen beim Zusammenbrechen des Stromkreislaufs erklärbar (Lichtbogen, lokale Oxidation). Ist aber nur von akademischem Interesse. Tatsache ist, daß ich dieses Verhalten kenne und deshalb auch schon mal mit mausetotem Auto in den Pyrenäen durch einen kuhdunklen Tunnel gerollt bin. Da hatte das Einschalten der Scheinwerfer alles lahmgelegt und so eine saugefährliche Situation heraufbeschworen. Zum Glück war ich schnell genug und der Tunnel kurz genug, um ganz durchzurollen. An seinem Ende unter's Auto zu kriechen, während das Heck noch halb auf der Straße steht und die 40-Tonner vorbeirumpeln, war jedoch kein Spaß.
Theoretisch kann es auch an beiden Enden des Massekabels und an der Klemme des Pluspols liegen, aber am wahrscheinlichsten ist die Stelle, die ich dir genannt habe. Die Uhr lief übrigens noch weiter, weil die aus einem Kondensator lebt, der sich nur ab und zu mal (hörbar) einen Schluck gönnt.
Re: Motor / Vergaser Bestandsaufnahme
nochmal zu dem Plastikteil...
Dieses?
http://de.hoffmann-speedster.com/bus/bu ... t?c=110170
http://de.hoffmann-speedster.com/bus/bu ... e?c=110170
oder doch ein ganz anderes?
Marco

Dieses?
http://de.hoffmann-speedster.com/bus/bu ... t?c=110170
http://de.hoffmann-speedster.com/bus/bu ... e?c=110170
oder doch ein ganz anderes?
Marco
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7244
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Motor / Vergaser Bestandsaufnahme
Erfüllt 'ne ähnliche Funktion, aber an einem ganz anderen Saugrohr. Was du da hast, weiß wohl keiner so genau. Möglicherweise sind's die originalen Saugrohre von einem VW-Einspritzmotor (411/412/914/GE). Falls GE sind sie vielleicht mit etwas Glück noch über VW beschaffbar.zorg hat geschrieben:Dieses?
Gruß,
Clemens
- Tanjas&Thomas_T2b
- *
- Beiträge: 4965
- Registriert: 27.08.2010 20:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 680
Re: Motor / Vergaser Bestandsaufnahme
Moin Moinboggsermodoa hat geschrieben: Erfüllt 'ne ähnliche Funktion, aber an einem ganz anderen Saugrohr. Was du da hast, weiß wohl keiner so genau. Möglicherweise sind's die originalen Saugrohre von einem VW-Einspritzmotor (411/412/914/GE). Falls GE sind sie vielleicht mit etwas Glück noch über VW beschaffbar.
Aber das hat mit WV nichts mehr zu tun was da verbaut ist.
Und bei den originalen VW Ansaugrohren gab es beim Typ4 mindestens zwei verschiedene Durchmesser.
(Mir schon einmal in die Hände gefallene, was nicht unbedingt der realen Vielfalt entsprechen muss.)
Sprich miss einmal den Außendurchmesser deiner Ansaugrohre und bestell dir entsprechenden Silikonschlauch.
Wenn du bei Google "Silikon Turbo Schlauch" eingibst, wirst du diverse Anbieter finden.
Was aber auch jetzt nicht heißen soll, das der Schlauch bei Hoffmann Speedster nicht passt.
Aber du kannst ja mal den Durchmesser anfragen.
Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Re: Motor / Vergaser Bestandsaufnahme
Nabend,
weiter gehts...
Wie angeraten hab ich die Kontakte am Anlasse mal sauber gebürstet. Ein Traumhafter Job wenn der Bus nicht aufgebockt ist.
Allerdings musste dann erstmal das Ansaugrohr raus

Hab die Muffen von Busok bestellt und es sind genau die richtigen
Gehört zwischen Rohr und Motorblock eine Dichtung?

Ansonsten versuche ich gegen Dreck und Öl vorzugehen. Mal schauen ob unter der kruste auch wirklich ein Bus ist
schönen Sonntag Abend,
Marco
weiter gehts...
Wie angeraten hab ich die Kontakte am Anlasse mal sauber gebürstet. Ein Traumhafter Job wenn der Bus nicht aufgebockt ist.
Allerdings musste dann erstmal das Ansaugrohr raus

Hab die Muffen von Busok bestellt und es sind genau die richtigen

Gehört zwischen Rohr und Motorblock eine Dichtung?

Ansonsten versuche ich gegen Dreck und Öl vorzugehen. Mal schauen ob unter der kruste auch wirklich ein Bus ist

schönen Sonntag Abend,
Marco
Re: Motor / Vergaser Bestandsaufnahme
Und...auf Anhieb angesprungen

Danke für alle hilfreichen Tipps.
Marco