Das Smilie mit dem Kaffee habe ich hier noch nicht gefunden.
Kinkys Bulli hat eine Typ 1 Motor, ich habe natürlich das Schreiben gestern gelesen. Es Trifft für einen Typ 1 natürlich nur bedingt zu, ist aber schon mal ein guter Anhaltspunkt. Auch die Praxisberichte sind sehr, sehr Interessant. Vielen Dank für die Daten, Fakten und Berichte, so hatte ich mir das eigentlich vorgestellt.
Es hätte mich natürlich auch gefreut, wenn jemand mal einen Bogen in die Moderne hätte schlagen können. Damit meine ich jemanden, der eine Erklärung für die heute üblichen 90°C Öltemperatur in den Motoren liefern könnte und warum der Bulli auch 130°C Verträgt. Ist das eine Frage der Haltbarkeit der Motoren, wie lange hält ein Bullimotor im Vergleich zu einem modernen Motor? Aber ich möchte hier keine neu Diskussion anfangen, sondern werde es einfach ausprobieren. Das wäre ja sicher auch ein neuer Thread.
Einigkeit scheint ja hier bei allen zu herrschen, das der Öltemperaturfühler in der Ablaßschraube keinerlei technische Auswirkungen hat. Um einfach einmal die Eingangsfrage zu klären.
Ich habe das so doch richtig verstanden. Bitte verbessert mich, wenn ich falsch liege.
Schönen Gruß
Der Schrauber von Kinky
Bulli mit 50 Ps in Taiga grün.