Motor revidieren

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
Bullybus
T2-Profi
Beiträge: 88
Registriert: 02.02.2010 20:24
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Motor revidieren

Beitrag von Bullybus »

Hallo Bulli Freunde,

Mein Name ist Bernd und ich komme aus 29664 Walsrode.
Ich bin schon etwas länger hier angemeldet und hab anfangs mal etwas mit komuniziert...
Dann kam eine andere Arbeit und es fehlte einfach die Zeit mal was am Bus zu machen und hier mal wieder Aktiv zu werden.
Jetzt ist soweit alles wieder in "trockenen Tüchern" und etwas Zeit für den Bulli hab ich auch wieder.

Jetzt mein Anliegen:

unser Bulli ist ein Oranger im Februar 1979 zugelassener Halbkasten (ex Katastrophenschutz) .
Er hat einen 2,0 l Motor mit 53 kw und dem MKB: CJ ,4 Gang Schalter

Ich möchte ihn wieder so haben das ich mit der Familie mal eine Tour machen kann,dH. einsteigen losfahren.

Momentanes Problem:

es startet,läuft auch doch nach einiger Zeit (ist nicht immer gleich mal kurz nach den Starten oder auch nach mehreren KM ) geht der Motor aus...habe das Gefühl das er kein Bezin bekommt ??? wenn ich dann eine Weile warte springt er wieder an und läuft...(mir wurde mal gesagt das etwas im Tank sein könnte was sich vor das Ansaugloch setzt...die Tanklegierung ???)
Die Vergaser sind wohl auch nicht so die richtigen drauf ??? kann mich noch waage dran errinnern das einer für nen T3 Bus Motor und einer für nen Automatik oder so war und das passt nicht wohl nicht so ganz.
Die Vergaser patschen und manchmal geht er einfach im Stand aus.

Ich habe mit einem Bekannten 2006 mal die Zündung auf eine Kontaktlose umgebaut, doch denke da ist auch nicht alles richtig gelaufen denn er konnte mit seinem Synchron Tester die Vergaser nicht einstellen...

Was ich gerne hätte:

2 passende Vergaser (gern überholte neue)
Einen Motordichtsatz und so was man zum neu abdichten braucht.
Motoreinstelldaten (alles was es so gibt)

Tips für nen zuverlässigen Motor :D

Hoffe das ist jetzt nicht zu viel verlangt, doch wo ich das letzte mal hier mitgeschrieben habe hat es mir sehr viel Spaß gemacht und Hilfreich war es auch.

Danke im Vorraus über einige Tips und Triks und evl. einige Daten zu und über meinen CJ Motor.

Freue mich auf Antworten

Gruß
Bernd
Benutzeravatar
sirwilliam
T2-Süchtiger
Beiträge: 158
Registriert: 28.08.2012 11:24
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motor revidieren

Beitrag von sirwilliam »

hi Bernd, Tanklegierung??? hmmmm... noch nie gehört. Gerne gibt es in den Stahltanks korrosion. Gerade mit dem Sprit von heute - der sich doch deutlich verändert hat zu dem den wir in den 80gern gefahren haben- kann es zu korrosion kommen. Dazu kommt, steht der Wagen lange und hast du keinen Stabilisator in den Tank gekippt, hat sich der Sprit in seine Bestandteile zerlegt. Hab hier auch schon von massiven Motorproblemen gelesen. Tank besichten ist eine Lösung....

Zum Motorreviedieren: die Homepage vom M. kampmann ist da schon mal ne gute Adr. http://vwbus2.dyndns.org/ und natürlich die div. Handbücher. Hab zum Typ 4 Motor leider nix.

Beim Abdichten gibt es ja mehrere Stufen. Von Motor im Bus, bis hin zu Motor zerlegt aufm Tich. Wie wiet willst du gehen? bleibt der Motor drin, geht erst mal nur Stösselstangen, Ventildeckel, ... halt die Sachen an die man rankommt ohne zu zerlegen.
Benutzeravatar
TEH 29920
Wohnt im T2!
Beiträge: 1573
Registriert: 12.07.2008 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 628

Re: Motor revidieren

Beitrag von TEH 29920 »

Moin Bernd,

Tank kann sein; klar.

Was in jedem Fall ist, die Vergaser sind falsch und mit der Zündung stimmt was nicht. Hier würde ich anfangen und schaun ob die Ursache für das absterben des Motors dort begründet ist.

Wozu hast Du die Zündung umgebaut, oder, gibt's die alte noch und funktionierte die? Wenn ja, wieder umbauen. Allerdings würde ich mit den Vergasern anfangen.
Vergaser besorgen und die gescheid überholen lassen - wende Dich an Bushoehle hier im Forum. Der hat ja auch schon mal was zu Deiner Vergasergeschichte geschrieben.
Benzinpumpe könnte auch noch ein Thema sein. Ist eh schon alt und die gibt's auch bei Bushoehle im Tausch. Ich würde die alte mechanische nehmen die VW da unten hingebaut hat.

Wenn das alles soweit ist wie VW das gedacht hatte dann schaumèr mal.

So würde ICH das machen :D

Gruß Bernd
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Motor revidieren

Beitrag von Harald »

Moin Bernd,

na da haste ja mal gleich in einem Beitrag ´n Riesenfaß aufgemacht.

1. Ausgehproblem
Sinkt dann, wenn er warm ist, einfach die Drehzahl zu weit runter oder geht der während des Betriebs einfach aus? Du fährst so munter durch die Gegend und auf einmal sind die roten Lichtlein im Tacho an?
Klar kann da was im Tank sein. Oder im Benzinfilter. Oder im Vergaser. Es kann aber auch die Elektroseite sein: irgendwelche Zündkabel oder die -Spule kommen mit der Wärme nicht zurecht. Was kannst Du denn und was ist am Motor so in den letzten Jahren gemacht worden? Aus Walsrode bist Du ja zügig bei Bulli Mamero. Wenn Du blutiger Anfänger sein solltest, der aber für seinen Bus auch mal bereit ist, gute Arbeit angemesen zu bezahlen - dann ruf da mal an, bevor Du das basteln anfängst, und mach nen Termin aus.

2. Vergaser
Sach mal Bernd: glaubst Du wirklich, daß wir aus Deinen Fragezeichen erlesen können, ob Du da die Richtigen drauf hast :D Mach mal Folgendes: Oben auf die Vergaser drauf geschaut siehst Du den Deckel vom Vergaser. Nimm ruhig mal diese schwarzen Plastikdinger zum Luftfilter weg - dann siehst Du die besser. An einer Schraube des Deckels sind meist zwei kleine Blech"fahnen", auf denen Nummern stehen. Versuch mal, die zu entziffern. Dann findest Du bei Ruddies Berlin die Datenblätter zum 32/34er Pict-2 und -3. Anhand der Nummern kannst Du sehen, für welches Baujahr die Vergaser gebaut wurden. Genauer wird es, wenn Du die Nummern unter den Schwimmkammern finden solltest. Das könnte höchstens so gehen, daß Du versuchst, da mal mit dem Handy zu fotografieren. Sonst nur Demontage der Vergaser. Das würde ich aber lassen, wenn Du zwei eher linke Hände hast. Findest Du die Nummern: bemühe oben mal die Suche. Bus-Hoehle aka Andreas Frahm (oder umgekehrt ;-) ) hat dazu was gepostet.

3. Motordichtsatz
Junge, was willste denn damit? Die Hälfte der Dichtungen aus dem Set kriegste nur bei ausgebautem (und zerlegtem) Motor gewechselt! Wo ölt er denn? Da kann man auch Dichtungen einzeln beziehen. Und einer der Hauptverdächtigen - der Schnupsi für die Durchführung des Ölmeßstabes - ist im Motordichtsatz sowieso nicht bei!

4. übliche Wartungen
Sach mal Bernd - was haste Deinem Schätzchen denn so in letzter Zeit zugute kommen lassen? Wann hast Du das letzte Mal die Ventile eingestellt, wann das letzte Mal die Zündung kontrolliert, wann das letzte Mal das Öl gewechselt, wann die Vorderachse abgeschmiert, wann Trommelbremsen nachgestellt? Wenn da jetzt kommt: keine Ahnung, dann biddeschön: 04165 827 22 87 (Bulli Mamero ;-) )

Grüße,

edit: TEH war schneller. Aber bevor ich "mal eben" die Vergaser tausche würde ich entweder mal den Motor komplett wieder "auf Null" stellen - oder Birk oder Jens dran lassen. So ein wenig habe ich aus dem Beitrag das Gefühl, daß Mameros jetzt die Berufeneren sein könnte ;-) Kann auch auf nen neuen Vergaser hinauslaufen. Aber dann stimmt auch das Umfeld.
Bild
Benutzeravatar
Bullybus
T2-Profi
Beiträge: 88
Registriert: 02.02.2010 20:24
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motor revidieren

Beitrag von Bullybus »

Hallo ihr 3,

Erstmal Danke für eure Antworten.

Blutiger Anfänger bin ich nicht, allerdings an den Luftis hab ich noch nicht viel am Motor gebastelt.
Bin selber Schrauber und hab ja nur mit Wassergekühlten zu tun...evl. mal nen Rasenmäher ;-)

Den Bus hab ich ja schon länger und am Anfang ist alles einmal gemacht worden,kompletter Service mit Kerzen,Kabeln,Filter,Öl ,Ventile einstellen etc
Die Zündung wurde umgebaut weil der damas alte Verteiler sehr ausgeschlagen war und ich halt nen Top Verteiler mit dieser Kontaktlosen Zündung recht günstig auf dem Maikäfertreffen kaufen konnte.

Gemacht haben möchte ich eigendlich alles am Motor wie einmal alle Dichtungen tauschen,gucken wie die Kolben und Kolbenringe sind,wie dei Lagerschalen aussehen,einmal zerlegen und wissen woran man ist.

Der Motor muß ja raus damit ich endlich mal an den Tank drankomme um zu gucken was da drinne los ist...und was der Tankgeber so macht,denn die Tankanzeige schaukelt mir auch gern einen vor...mal VOLL bei fast leerem Tank und mal nix bei VOLLEM Tank...sone Geschichten.

zu den Vergasern:
es sind beide ein wenig ausgeeiert und ich möchte sie einfach instand gesetzt haben...Wenn ich diese in Hände von jemandem geben könnte der sie mir überholt und ich Top neuwertige zurückbekomme würde mich das schon weiter bringen. Hatte ja mal nach 40er Webern :stupid: gefragt, doch davon bin ich ab und der Bulli soll Original bleiben bis auf sinnvolle Dinge wie zB Kontaktlose Zündung wie ich finde.

Der Motor geht einfach wärend der Fahr aus und wenn ich dann nen Moment gewartet hab so ca:5 Min dann springt er auch wieder an... und das möchte ich so nicht mehr haben !

Ich habe nen Bekannten der Klein Flugzeugmotoren repariert und Instandsetzt ,diese Motoren sind ja auch meist Boxer und mit Ihm möchte ich den Motor zusammen "Überholen".

Ich bin sehr dankbar für Tips wie man was und wo machen sollte wegen der Originalität und so...

Ich wollte mich im Vorfeld einfach mal Informieren wo ich drauf zu achten habe und wo ich wen ansprechen kann.
Ich werde bestimmt noch die ein oder andere Frage haben,dafür bin ich Dankbar das es Leute wie euch hier gibt die einem Helfen können.

das war erstmal alles für heute, morgen guck ich nochmal was an und unter den Vergasern steht...

Vielen Dank und Gruß
Bernd
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 5019
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Motor revidieren

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Bullybus hat geschrieben:Die Zündung wurde umgebaut weil der damas alte Verteiler sehr ausgeschlagen war und ich halt nen Top Verteiler mit dieser Kontaktlosen Zündung recht günstig auf dem Maikäfertreffen kaufen konnte.
Dann bau doch mal deinen alten Verteiler wieder ein.
Eventuell ist der neue tolle Elektronische Verteiler nicht so Hitzestabil wie er sein sollte.
Und gern genommen sind schlecht angechrimpte Flachstecker an der Zündspule.

Viele Grüße,
thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
Bullybus
T2-Profi
Beiträge: 88
Registriert: 02.02.2010 20:24
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motor revidieren

Beitrag von Bullybus »

Meinst du ???

Der Motor geht manchmal erst nach 30 km aus ein anderesmal schon kurz nach dem ersten losfahren und der Motor ist noch kalt.

Es ist ja diese 123 Ignition drinn, die sollte doch was Taugen oder nicht ???
Die Stecker hab ich alle "nachgelötet" weil sie genau aus deinem beschrieben Grund so aussahen... denke das sollte es nicht sein.
Mir ist aufgefallen das nach jedem Motorabsterben der Benzinfilter fast leer ist... dachte immer ok, der Sprit läuft zurück wenn der Motor aus ist... aber ich glaube das das was im Tank ist und wenn es vor das ansaugröhrchen liegt und nix mehr an Sprit kommt geht er halt aus.

Zur Benzinpumpe:

ich habe damals eine elektrische Niederdruckpumpe von CSP eingebaut die funktioniert supi.

Ich fang ja grad erst an zu suchen...werd den Übeltäter schon finden
Gruß
Bernd
Antworten