CO-Wert einstellen Typ-4 GD US-EInspritzer L-Jetronik

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 5014
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: CO-Wert einstellen Typ-4 GD US-EInspritzer L-Jetronik

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Frank_Hopfner hat geschrieben:GE oder GD ob die da so den Hahn um drehn?
Hi Niko,

ich hab dir ne Mail geschrieben.
Und pack dir eventuell noch den RLF für US Touristenfahrzeuge ein und makier die Stelle mit den Unterschieden GE zu GD.
Sprich Hydros usw...

Ich drück dir auf jeden Fall die Daumen!

Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
Frank_Hopfner
T2-Süchtiger
Beiträge: 795
Registriert: 20.11.2012 19:59
Kontaktdaten:

Re: CO-Wert einstellen Typ-4 GD US-EInspritzer L-Jetronik

Beitrag von Frank_Hopfner »

Hallo zusammen.
Zum Thema Steuergerät und Log's:
Ich habe mal 3 Log's angehängt. Das Steuergerät von Hanno (T3) und mir (T2) scheint identisch zu sein. Ich bin erst mit meinem die 1/4 Meile vor der Haustür gefahren, getauscht, dann mit Hanno's die 1/4 Meile.

Auch hatte ich bei Freunden (Besitzer des LM2-Loggers) die Ehre ein Log mit einem Vergasermotor zu machen. Das Phänomen mit der Abmagerung (Verwirbelung) ist das gleiche.
Höchst Mysteriös :shock:


Thema TÜV-Vorbesprechung:
Der Herr in Grau war sehr angetan von den Unterlagen die Ich vorbereite hatte. Was ich dabei hatte:

- Amerika-Title
- Auszug aus der M-Plate
- Fotos der Aufkleber für Achslast und "Non-Catalyst"
- Kopie des Brief's und Schein's sowie des Oldtimergutachten von unserem Mitglied "Kunstlehrer" der auch einen GD-Ami-Motor hat.
- Kopie des Gutachtens von Thomas (GE)
- Touristenleitfaden mit den Unterschieden zwischen GD und GE

Er meinte so spontan das es Klappen könnte und er sehe sich das mal genauer in Ruhe an. Dann hat er den ganzen Ramsch kopiert und ich warte auf seinen Anruf. :roll:
Soweit sogut!

Euer Niko
Dateianhänge
71er_Dodge_Charger_7.2L.jpg
Hannos_STG.jpg
Eigenes_STG.jpg
Bild
Benutzeravatar
Frank_Hopfner
T2-Süchtiger
Beiträge: 795
Registriert: 20.11.2012 19:59
Kontaktdaten:

Re: CO-Wert einstellen Typ-4 GD US-EInspritzer L-Jetronik

Beitrag von Frank_Hopfner »

Hallo!
Kurzer Nachsatz zum Thema TÜV:

Der Herr in Grau hat mich angerufen - Er hat jetzt alle Daten beisammen - Bis auf das Leergewicht. Auf die Frage hin, wo ich das hernehmen sollte meinte er ich solle ein Datenblatt kaufen. Doch dann: Zitat: "Du kannst aber auch beim "Lauter" (Kieswerk um die Ecke) vorbeifahren und mir einen Ausdruck der El. Waage mitbringen" :lol:

Leider hat er heute keine Zeit mehr für mich, mein neuer Termin ist am Dienstag.
Schönes Wochenende,

Niko
Bild
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: CO-Wert einstellen Typ-4 GD US-EInspritzer L-Jetronik

Beitrag von B.C. »

Hallo Niko,
Mach das mal. Der TÜV möchte das Gewicht haben. Kostet ca. 10 Euro.
Benutzeravatar
Frank_Hopfner
T2-Süchtiger
Beiträge: 795
Registriert: 20.11.2012 19:59
Kontaktdaten:

Re: CO-Wert einstellen Typ-4 GD US-EInspritzer L-Jetronik

Beitrag von Frank_Hopfner »

Hallo mal wieder.

Straffes Programm gehabt gester!

RoteNummern geholt - Bus geholt - Kieswerk wiegen lassen - Zoll Undbedenklichkeitsbescheinigung -Tüv
AU ist bestanden, 1.7% LLCO.
HU leider nicht wg. fehlender E-Prüfnummer auf den Reifen.
Soweit sogut, Neue Schuhe für den Herrn bestellt und am Freitag fahr ich nochmal hin.

Ich musste nur leider feststellen das die Öltemperatur am Anschlag war - Klar hatte es über 30 Grad draussen, aber es ging auf 120°C trotz Kühleranlage - nur 20km Bundesstrasse.
Ansich ist das Gemisch aber jetzt in Ordnung und ich möchte das Thema beenden und auf mein neues Thema verweisen.
viewtopic.php?f=7&t=15098&p=154280#p154280
Vielen Dank an alle die Mitgedacht und mitgeholfen haben.
Thomas, dir ein besonderes Dankeschön.
Hanno, bitte schick mir deine Adresse per PN, du bekommst POST :-)

Gruß,

Niko
Bild
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 5014
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: CO-Wert einstellen Typ-4 GD US-EInspritzer L-Jetronik

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Hi Niko,

schön zu hören, dass der Tüv keine unlösbaren Aufgaben gestellt hat.
Neue Reifen zu besorgen stellt ja kein echtes Problem dar :)
Hast du denn noch die originalen US Reifen drauf?
Der Vorteil von den Dingern ist wohl, dass die Vanlife wohl ernst meinen.
Ich habe mal gehört das die US Mischungen härter sind und wirklich ein Autoleben lang halten sollen.
Allerdings mit dem Nachteil geringerer Haftung.
Von daher sind neue Reifen mal nicht so schlecht.
Frank_Hopfner hat geschrieben:Thomas, dir ein besonderes Dankeschön.
Gern geschehen.
Frank_Hopfner hat geschrieben:AU ist bestanden, 1.7% LLCO.
:schlaumeier: 0.7% zu hoch und 0,2% außerhalb der Toleranzgrenze.
Aber da würde ich erst mal nicht sehr viel drauf geben, wenn der Rest jetzt gut läuft.
Und im Hinblick auf potenziell zu hohe Öltemperatur lieber etwas fetter laufen lassen.

Aber nun haben wir ja auch gerade gut 30°C Außentemperatur, da würde ich jetzt erst mal versuchen kühlen Kopf zu bewahren.
Nicht, dass wir schon wieder einem Geist hinterher jagen.

Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
Frank_Hopfner
T2-Süchtiger
Beiträge: 795
Registriert: 20.11.2012 19:59
Kontaktdaten:

Re: CO-Wert einstellen Typ-4 GD US-EInspritzer L-Jetronik

Beitrag von Frank_Hopfner »

Hallo Thomas.

Ja, es waren noch die Orginalreifen. Jedoch noch mit gut Profil - Ich muss zugebn, das ich Reifen nicht wirklich beachtet hatte.
Morgen gibt es neue Schuhe von Dunlop für 60 Euro zzgl Steur und Montage das Stück.

Der Komplette Spaß hat mich übrigens jetzt 177Euro incl Steuer für Paragraf 21, 23, Datenermittlung und AU gekostet. Ein echter Schnapper also.
Dein Datenblatt war Gold Wert glaube ich. Ich hätte auch ein Datenblatt kaufen können, oder kostengünstiger (ist nicht expliziert aufgeführt auf der Rechnung) die Datenermittlung machen können.

Mal sehen was die Spezialisten zu meiner Temp sagen. Es bleibt also Spannend!
Vielen Dank nochmal,

Niko
Bild
Benutzeravatar
Andy
T2-Süchtiger
Beiträge: 431
Registriert: 13.04.2013 21:40
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: CO-Wert einstellen Typ-4 GD US-EInspritzer L-Jetronik

Beitrag von Andy »

huhu,

gibt es eigentlich ein paar Bilder oder Anleitung zum einstellen der Vorspannung der LMM.

Ich wollte da mal reingucken, aber so ganz ohne Wissen traue ich mich das auch nicht.

Wenn ich zumindest weiß wie die Einstellung der Vorspannung sein sollte... :-)

Mit den ganzen Messprotokollen hier komme ich eh nicht klar... kein Plan von...

Co tester habe ich auch nicht... aber der Tüv hat ja auch nicht gemeckert letztes Jahr...

Will es nur mal checken.

Grüße

Andy
Bild
Bild
Benutzeravatar
Andy
T2-Süchtiger
Beiträge: 431
Registriert: 13.04.2013 21:40
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: CO-Wert einstellen Typ-4 GD US-EInspritzer L-Jetronik

Beitrag von Andy »

achso...

man sollte vielleicht mal noch eine Liste oder Forenunterteilung in MKB machen^^

Dann weiß man mal wer alles einen GD oder was auch immer fährt und wo die Leute wohnen, wie sie heissen und kann sich besser organisieren...

oder gibt es das schon???

Andy
Bild
Bild
MaticMichi
T2-Profi
Beiträge: 92
Registriert: 04.12.2020 19:06
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: CO-Wert einstellen Typ-4 GD US-EInspritzer L-Jetronik

Beitrag von MaticMichi »

Hallo zusammen,
erst mal wünsche ich allen frohen Ostern :D. Ich wollte diesen Beitrag mal nutzen um auf mein Problem aufmerksam zu machen.

Ich hatte vor einer Woche die Zündung, den Schließwinkel und die Drehzahl nach Werksvorgaben eingestellt (warmer Motor ca. 2-3km gefahren). Danach habe ich am LMM den CO Wert auf 1,1% gedreht. Gestern habe ich dann noch mal eine Probefahrt gemacht (ca. 2-3km) und die Werte noch mal überprüft. Leider lag der CO Wert bei 0,0%. Ich musste einige Drehungen machen um wieder auf 1,1% zu landen. Ich habe nun Angst, dass der Wert wieder absacken kann und der Motor dann dadurch zu heiß wird.
Kann es sein das der Motor bei der CO Einstellung vor einer Woche noch in der Warmlaufphase war?
Kann es an einem defekten Sensor für die Zylinderkopf Temperatur liegen?

Hier sind ein paar Grundsätzliche Info zum Bus:
Motor: GE Motor der allerdings wie ein GD Motor läuft (ohne geregelten Kat, einfache Unterdruckdose am Verteiler, ZZP 7,5° vor OT).

Folgende Dinge wurden am Motor schon überprüft bzw. erneuert:
- Sämtliche Unterdruckschläuche sind neu
- Der LMM wurde von Thomas überprüft und neu eingestellt
- Die Einspritzdüsen sind überprüft worden
- Zündzeitpunkt ist eingestellt
- Schließwinkel ist eingestellt
- Ich habe das gesamte Ansaugsystem mit einer Nebelmaschine nach Undichtigkeiten abgesucht.
bis auf zwei stellen ist alles Dicht.
Der Deckel von der Kurbelgehäuseentlüftung hat ein kleines Loch. Das soll aber richtig sein.
An der Drosselklappe kommt ein ganz leichter Hauch Rauch raus. Ist es eigentlich richtig das die Drosselklappe im geöffneten Zustand ein recht hohes Axialspiel hat? Geschlossen ist es bei null.

Schöne Feiertage

Michael
Antworten