Hallo zusammen,
erst mal wünsche ich allen frohen Ostern

. Ich wollte diesen Beitrag mal nutzen um auf mein Problem aufmerksam zu machen.
Ich hatte vor einer Woche die Zündung, den Schließwinkel und die Drehzahl nach Werksvorgaben eingestellt (warmer Motor ca. 2-3km gefahren). Danach habe ich am LMM den CO Wert auf 1,1% gedreht. Gestern habe ich dann noch mal eine Probefahrt gemacht (ca. 2-3km) und die Werte noch mal überprüft. Leider lag der CO Wert bei 0,0%. Ich musste einige Drehungen machen um wieder auf 1,1% zu landen. Ich habe nun Angst, dass der Wert wieder absacken kann und der Motor dann dadurch zu heiß wird.
Kann es sein das der Motor bei der CO Einstellung vor einer Woche noch in der Warmlaufphase war?
Kann es an einem defekten Sensor für die Zylinderkopf Temperatur liegen?
Hier sind ein paar Grundsätzliche Info zum Bus:
Motor: GE Motor der allerdings wie ein GD Motor läuft (ohne geregelten Kat, einfache Unterdruckdose am Verteiler, ZZP 7,5° vor OT).
Folgende Dinge wurden am Motor schon überprüft bzw. erneuert:
- Sämtliche Unterdruckschläuche sind neu
- Der LMM wurde von Thomas überprüft und neu eingestellt
- Die Einspritzdüsen sind überprüft worden
- Zündzeitpunkt ist eingestellt
- Schließwinkel ist eingestellt
- Ich habe das gesamte Ansaugsystem mit einer Nebelmaschine nach Undichtigkeiten abgesucht.
bis auf zwei stellen ist alles Dicht.
Der Deckel von der Kurbelgehäuseentlüftung hat ein kleines Loch. Das soll aber richtig sein.
An der Drosselklappe kommt ein ganz leichter Hauch Rauch raus. Ist es eigentlich richtig das die Drosselklappe im geöffneten Zustand ein recht hohes Axialspiel hat? Geschlossen ist es bei null.
Schöne Feiertage
Michael