[WestiWest] Hallo zusammen

Hier können sich User vorstellen
Benutzeravatar
WestiWest
T2-Süchtiger
Beiträge: 763
Registriert: 06.06.2012 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [WestiWest] Hallo zusammen

Beitrag von WestiWest »

Hallo Harald, Hallo Clipperfreak,

danke für die Farbberatung.
Der Rahmen ist lackiert und die Scheibe ist eingepresst. War nichts für meine Nerven. Ich habe die ganze Zeit befürchte, dass mir die Krümel der Scheibe mit 'nem Knall um die Ohren fliegen. Hat aber alles geklappt.

Sind eigentlich ALLE schwarzen Teile (Lenksäule, Handbremshebel, ... seidenmatt schwarz? anzunehmen oder?
Das Blechteil vom Armaturenbrett wirkt allerdings heller (Ich muss ganz vorne den Rand lackieren, da stand mal Wasser). Ist das ein Anthrazit Ton oder in der Sonne von New Mexico ausgeblichen?

Grüße aus H'Rath

PS: Die Bearbeitungszeit meiner Anfragen spielt in der Regel keine Rolle. Ich habe sooo viele Baustellen am Bus - mach ich halt so lange was anderes.
Bild
Westfalia Berlin 2,0l GD aus New Mexico
Benutzeravatar
WestiWest
T2-Süchtiger
Beiträge: 763
Registriert: 06.06.2012 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [WestiWest] Hallo zusammen

Beitrag von WestiWest »

Hallo,

ich habe dieses Thema nicht so fleißig gepflegt wie andere, möchte aber kurz den aktuellen Stand berichten:

"faktisch fertig", geTÜVt ohne Mängel, angemeldet, den ersten Kurzurlaub erfolgreich absolviert.
SDIM9658.jpg
SDIM9632.jpg
SDIM9641.jpg
SDIM9646.jpg
SDIM9664.jpg
Es fehlen noch etliche Kleinigkeiten und an der Westfalia Ausstattung muss noch einiges passieren - der nächste Winter kommt bestimmt.

Vielen Dank an alle, die hier geholfen haben.

Gruß, Hanno
Bild
Westfalia Berlin 2,0l GD aus New Mexico
Benutzeravatar
WestiWest
T2-Süchtiger
Beiträge: 763
Registriert: 06.06.2012 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [WestiWest] Hallo zusammen

Beitrag von WestiWest »

Gibt es von diesem Aufkleber eigentlich einen gescheiten Nachdruck? Den "Reifendruck" Aufkleber suche ich auch.
SDIM9643.jpg
SDIM9652.jpg
SDIM9670.jpg
Bild
Westfalia Berlin 2,0l GD aus New Mexico
Benutzeravatar
Marks T2A
T2-Süchtiger
Beiträge: 276
Registriert: 20.06.2010 11:43
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [WestiWest] Hallo zusammen

Beitrag von Marks T2A »

Glückwunsch zum frisch bestandenen TÜV. Sieht gut aus der Bus!
Bild
Benutzeravatar
Crispy
T2-Süchtiger
Beiträge: 359
Registriert: 03.04.2012 07:39
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [WestiWest] Hallo zusammen

Beitrag von Crispy »

WestiWest hat geschrieben:Gibt es von diesem Aufkleber eigentlich einen gescheiten Nachdruck? Den "Reifendruck" Aufkleber suche ich auch.
Schau mal bei Bugwelder. Da habe ich meine bekommen. Weiß aber nicht was in deinen Augen "gescheit" ist...

Allerdings müsstest du dort vielleicht mal anrufen, die haben ihren Shop umgebaut.

Gruß

Crispy
Benutzeravatar
Sauwetter
T2-Süchtiger
Beiträge: 272
Registriert: 07.03.2010 13:40
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [WestiWest] Hallo zusammen

Beitrag von Sauwetter »

Gratulation!
Die saubere Arbeit hatte ich ja schon "im Rohbau" gesehen. :respekt:

Ich hoffe, dass ich ihn auch mal fertig sehe.
Benutzeravatar
WestiWest
T2-Süchtiger
Beiträge: 763
Registriert: 06.06.2012 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [WestiWest] Hallo zusammen

Beitrag von WestiWest »

Hi,

heute war ich bei Wilke in Köln auf dem Rollenprüfstand, um zu schauen, ob die olle L-Jetronic bei meinem leicht modifizierten Motor sauber arbeitet. Das Ergebnis ist äußerst zufriedenstellend. Perfekte Abgaswerte und muntere 95 Pferde. Der Motor fährt sich sehr angenehm im kompletten Drehzahlband. Untenrum hat er etwas mehr Drehmoment als Serie, obenrum zieht er deutlich besser durch und dreht höher. Sehr angenehm beim Überholen oder beim Auffahren auf die Autobahn.
Der Verbrauch lag auf 300 km Eifler Landstraßen bei zügiger Fahrweise (begrenzt durch die Gesichtsfarbe meiner Frau) bei 10,5l. Kein Klingeln und moderate Zylinderkopftemperaturen. Was will man mehr.

Zu den Aufklebern:
Es sind schon wieder drei Monate verstrichen, seit ich mich das letzte mal damit beschäftigt habe. Aus der Erinnerung: Es gibt einen Bogen von WolfsburgWest mit etlichen Aufklebern (zum Teil VW, zum Teil Westfalia). Unter anderem BusOk zerschneidet diesen Bogen in seine Einzelteile und verkauft diese für übertrieben viel Geld (meine Meinung). Dass es die Aufkleber aus dem Bogen sind, erkennt man an der Fehlern. Beim Reifendruck Aufkleber (ja, es gibt mehrere für verschiedene Modelljahre) hat sich ein Fehler bei einer Reifengröße eingeschlichen, der "Fahren nur mit verriegeltem Dach" Aufkleber ist linksbündig gesetzt, anstatt zentriert. Außerdem passte der Schrifttyp nicht ganz. Weitere Aufkleber habe ich nicht verglichen.

Danke Crispy für den Tip mit Bugwelder. Ich werde die mal fragen, ob die eigene Aufkleber produzieren lassen, oder ob die auch aus besagtem Bogen stammen.

Gruß, Hanno
Bild
Westfalia Berlin 2,0l GD aus New Mexico
Benutzeravatar
kettcar
T2-Süchtiger
Beiträge: 177
Registriert: 06.01.2013 12:12
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [WestiWest] Hallo zusammen

Beitrag von kettcar »

Sieht wirklich klasse aus. Aber ist es eine weise Entscheidung den Unterboden weiß zu machen? Ich habe ja auch so eine zweifarbige Lackierung vor...zumindest sieht man dann alles. Aber wie ist es wenn man mal längere Zeit durchs Land tuckert? Jeden Sonntag putzen :mrgreen:
Bild
Benutzeravatar
WestiWest
T2-Süchtiger
Beiträge: 763
Registriert: 06.06.2012 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [WestiWest] Hallo zusammen

Beitrag von WestiWest »

kettcar hat geschrieben:Sieht wirklich klasse aus. Aber ist es eine weise Entscheidung den Unterboden weiß zu machen? Ich habe ja auch so eine zweifarbige Lackierung vor...zumindest sieht man dann alles. Aber wie ist es wenn man mal längere Zeit durchs Land tuckert? Jeden Sonntag putzen :mrgreen:
Klar, jeden Sonntag, auch die Radkappen von innen :lol:.

Ich habe ihn von unten weiß lackiert, weil das nach meinen Recherchen bei zweifarbigen Lackierungen so war. Auf den U-Schutz habe ich aus bekannten Gründen verzichtet. Ich warte mal ab, wie sich das in den Radhäusern entwickelt. Vielleicht kommt dort noch ein Steinschlagschutz rein (Schwarze Pampe oder Innenkotflügel oder so). Bei anderen Oldies hat sich der Lack untenrum bisher gut gehalten. Allerdings wird der Bus mehr gefahren werden und das Reifenprofil sammelt mehr Steine auf. Andererseits fahre ich mit ihm langsamer - ich werde berichten. Ich habe vor der Lackierung alle Nähte sorgfältig mit Karosseriesichtmasse versiegelt, dabei aber alle nach unten gerichteten Nähte offen gelassen, damit das Wasser raus kann. Einige Kanten habe ich mit Kantenschutzprofilen versehen, die mit Mike Sanders gefüllt wurden. Das zieht jetzt langsam zwischen die Bleche. Zum Winter kommen die Kantenschutzprofile wieder ab. Über Spritzlappen denke ich zur Zeit noch nach. Die würden das Spritzwasser etwas von den Camping-Öffnungen im Boden abhalten (Gasflaschenentlüftung, Abwasser, ...).

Ansonsten darf er sich auch schmutzig machen - schließlich ist er alt genug sich selbst zu waschen!

Gruß, Hanno
Bild
Westfalia Berlin 2,0l GD aus New Mexico
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: [WestiWest] Hallo zusammen

Beitrag von clipperfreak »

WestiWest hat geschrieben:
kettcar hat geschrieben:Sieht wirklich klasse aus. Aber ist es eine weise Entscheidung den Unterboden weiß zu machen? Ich habe ja auch so eine zweifarbige Lackierung vor...zumindest sieht man dann alles. Aber wie ist es wenn man mal längere Zeit durchs Land tuckert? Jeden Sonntag putzen :mrgreen:


Ich habe ihn von unten weiß lackiert, weil das nach meinen Recherchen bei zweifarbigen Lackierungen so war.

Da hast Du aber schlecht recherchiert. :( Bei Zweifarblackierungen wurde der Unterboden und die Radhäuser sowie der Motorraum immer in der unteren Wagenfarbe lackiert, also bei deinem sollte dies alles Marinogelb sein :dafür: , ich hab mich ebenfalls schon gewundert warum diese bei dir nun weiss sind. :confused:

Weiss waren die Radhäuser, Unterboden und Motorraum nur bei komplett Weiss lackierten Fahrzeugen.
Gruß
Klaus *223
Antworten