Ca Flachmotor-klackern bei höheren Drehzahl-700Km nach Hause

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2800
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Ca Flachmotor-klackern bei höheren Drehzahl-700Km nach H

Beitrag von ulme*326 »

tolle Untersuchungsmethode :gut: Endlich hat die Endoskopie nun auch in unseren Garagen Einzug gefunden. 8)
Zyl.4 und auch 3: Ein paar Krümmel auf den Kolbenböden gehören da nicht hin. Könnten von einer Führung stammen.
Empfehlung:
1.Hauptsächlich in Zylinder drei nochmal das Gegenventil zum jetzt offenen Ventil (das mit den öligen spanähnlichen Bröseln) öffnen. Durch Drehen mit SW22-Gabelschlüssel an der Lima-Mutter sagen wir mal um 90 Grad . Am besten unter Kamerabeobachtung - aufpassen daß das Objektiv nicht durch ein Ventil geklemmt wird. Solange ein Sitzring noch solche Geräusche macht befindet er sich ja noch an Ort und Stelle.
2.Dann: Ventildeckel runter und in die Federn hineinfilmen mit Focus auf den Führungsüberstand.
3.Abschließend: Ein vergleichender Blick in die Brennräume der Gegenseite (1/2) wäre auch gut.
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7269
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ca Flachmotor-klackern bei höheren Drehzahl-700Km nach H

Beitrag von boggsermodoa »

tuaelm hat geschrieben:kann es sein das die Kolben Beschädigungen aufweisen?
Jo!
Bin jetzt nur mal im Schnelldurchgang durch die Videos gewuselt. Die Macken in beiden Kolbenböden stammen wahrscheinlich von rausgefallenen Ventilsitzringen. Das sind die typischen Kampfspuren (scharfe Kante) nach solchen Vorkommnissen. Es ist aber nicht gesagt, daß das mit den aktuellen Problemen zu tun hat, sondern kann in grauer Vorzeit passiert und längst repariert sein (neuer Kopf, Kolben weiterverwendet). Andererseits kann es in der Situation leicht passieren, daß die Führung bricht - und das wiederum würde ja zum aktuellen Geschehen passen. Der Sitzring könnte anschließend mit etwas Glück wieder an seinen Platz zurückgezogen worden sein. Typisch für die Situation wäre ein heftiges, rhythmisches Pochen, so vom Typ "AUFMACHEN, POLIZEI!", das unregelmäßig auftritt und wieder verschwindet und das du bestimmt nicht überhört hättest.
Du könntest mal die Saugrohre abschrauben, mit dem Endoskop in die Ansaugkanäle reinkriechen und dort nach den Führungen gucken.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
MichaB
Wohnt im T2!
Beiträge: 2530
Registriert: 09.09.2005 22:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 122

Re: Ca Flachmotor-klackern bei höheren Drehzahl-700Km nach H

Beitrag von MichaB »

Hi

So spannend die Endoskopie auch sein mag.

Bringen wir es auf den Punkt. :cry:
Motor ausbauen und Schäden beheben.
Weiter rumfahren kannst Du mit dem Motor jedenfalls nicht.

#micha#
Allergikerinfo: Meine Beiträge können Spuren einer Meinung enthalten.
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Bild
Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2800
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Ca Flachmotor-klackern bei höheren Drehzahl-700Km nach H

Beitrag von ulme*326 »

Micha,
eigentlich hast Du ja recht..........
aber: ich kauf mir jetzt so ein Ding fürs Handschuhfach
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2800
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Ca Flachmotor-klackern bei höheren Drehzahl-700Km nach H

Beitrag von ulme*326 »

hier-noch-die-Bilder-von-den-Ventilführungen-von-der-anderen-Seite-aus-gesehen....
im-Bild-ein-CU-Kopf
Dateianhänge
Bild-ist-ne-Kazastrophe-aber-man-sieht-dennoch-die-korrekt-herausragenden-E-Ventilführungen;Auslass-ist-kanalbündig
Bild-ist-ne-Kazastrophe-aber-man-sieht-dennoch-die-korrekt-herausragenden-E-Ventilführungen;Auslass-ist-kanalbündig
2013_0816AN.JPG
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6555
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Ca Flachmotor-klackern bei höheren Drehzahl-700Km nach H

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Na, so unscharfe Bilder hab ich auf meiner Website auch :thumb:

links mit abgerissener Ventilführung (man sieht noch links Reste davon) und rechts noch mit:

Bild Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7269
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ca Flachmotor-klackern bei höheren Drehzahl-700Km nach H

Beitrag von boggsermodoa »

ulme*326 hat geschrieben:Bild-ist-ne-Kazastrophe-aber-
:surprised: Von wegen "Katastrophe". Das ist große Kunst!
andy warhol ulme.jpg
Ein Andy Warhol Ulme! :thumb:
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2800
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Ca Flachmotor-klackern bei höheren Drehzahl-700Km nach H

Beitrag von ulme*326 »

werd ich mir in die Werkstatt hängen....... 8)
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
tuaelm
T2-Süchtiger
Beiträge: 219
Registriert: 01.02.2009 12:24
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ca Flachmotor-klackern bei höheren Drehzahl-700Km nach H

Beitrag von tuaelm »

Hallo,
noch mal den aktuellen Sachstand, ich habe sicherheitshalber einen neuen Auspuff und Wärmetauscher angebaut. Leider Repro Teile so ein Mist, auch nach passendmachen noch immer nicht völlig dicht ...(soll ich da mal mit Auspuffmontagepaste an die Krümmerseite der Wärmetauscher um das endlich dicht zu kriegen?) Das hat aber nichts verändert, das Geräusch blieb. Fällt also als Fehlerquelle weg.

Bleiben die Ventile und der Zylinderkopf. An den Ventildeckeln des 3. und mehr noch am 4 Zylinder war deutlich mit einem Stab am Kopf lautes klackern zu hören. Nach öffnen der Ventildeckel und Abmontage der Kipphebel fand ich eine mögliche Ursache: siehe anliegendes Bild der Steuerstäbe. Es sind jeweils die Steuerstäbe des Auslass Ventils. Die Steuerstäbe weisen deutliche Abnutzungen an der gleichen Stelle etwa 4 cm unterhalb der KippHebel auf. Ich vermute dass das das klappern verursachen könnte. Aber wie weiter vorgehen? Ich habe alles wieder zusammengebaut, die ersten 20 Sekunden hat nichts geklappert, dann ging es wieder los! Die anderen beiden Steuerstäbe sind ohne Befund. Alle Stäbe sind nicht verzogen und haben alle die gleiche Länge.

Dass die Steuerstäbe schwingen ist ja möglicherweise normal – und eigentlich ist da zu den Ventilschaftrohren auch so viel Platz, dass nichts anschlagen kann. Die Abnutzungspuren finden sich genau aber an der Verjüngung des Ventilschafttrohrs. Bei genauem Hinsehen sieht man vertikal noch riefen auf den Abnutzungsstellen. Die Lager der KippHebel haben etwas Spiel, wie viel kann ich natürlich nicht sagen – aber nicht übermäßig viel. Die Aufnahme der Steuerstäbe in den Kipphebeln sind natürlich auch abgenutzt. Wie viel leider? – habe ich kein Foto gemacht!

Wie kann ich weiter kommen oder bin ich doch wieder auf dem falschen Dampfer und muß an die Köppe ran?

Grüße Andreas
Dateianhänge
Steuerstäbe ganz.jpg
Steuerstäbe Abnutzung Kipphebelseitig.jpg
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7269
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ca Flachmotor-klackern bei höheren Drehzahl-700Km nach H

Beitrag von boggsermodoa »

tuaelm hat geschrieben:so viel Platz, dass nichts anschlagen kann. Die Abnutzungspuren finden sich genau aber an der Verjüngung des Ventilschafttrohrs.
Erklärungsversuch: Die Ventile klemmen in den Führungen. Die stark abgenutzte Stoßstange (sic!) scheint beim Öffnen auszuknicken und das Schutzrohr zu berühren. Die weniger stark Abgenutzte scheint das Ventil noch problemlos öffnen zu können, fällt aber beim Schließen aus der Lagerpfanne im Kipphebel, weil das Ventil nur verzögert zurückkommt und die Ventiltriebsteile deshalb den Kontakt zueinander verlieren.
Wenn du ein kräftiges Kerlchen bist, drück mal die Ventile von Hand auf und laß sie wieder los. Vielleicht fällt dabei ja schon was auf. Aber der Kopf muß wohl auf jeden Fall runter. Vielleicht hast du ja Glück und die Führungen sind nur mit irgendetwas zugeschmiert und verklebt.
Hast du unterwegs vielleicht irgendwo was Suspektes getankt?

Gruß,

Clemens
Antworten