Mein erstes Mal: Restauration einer T2b Doka

Besondere Angelegenheiten und Dinge, die nirgends passen, aber mal gesagt werden sollten - dies ist der richtige Ort für solche Beiträge.
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Mein erstes Mal: Restauration einer T2b Doka

Beitrag von bigbug »

mr_639 hat geschrieben: Apropo, meine war "Komunalorange" und das wird sie wieder, muss mir nur noch nen Dummer Spruch für die Türbeschriftung einfallen

Kreisstraßenmeisterei
Städt. Besamungsanstalt Gerlingen
Kommunalorange Gerlingen
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
T2Bulli
T2-Süchtiger
Beiträge: 1006
Registriert: 01.07.2008 19:29

Re: Mein erstes Mal: Restauration einer T2b Doka

Beitrag von T2Bulli »

Meine Doka wird auch wieder ihr originales Kleid in Feuerwehrrot erhalten - aber bis dahin ist es noch ein weiter Weg...

Das Bodenblech habe ich über den Trägern ausgebohrt und am Rand (kurz vor den Innenschwellern) mit der Flex abgetrennt. Am äußeren Rand war es rundum durchgerostet... Ich überlege gerade noch, welche Art von Bodenblech wieder eingebaut wird.

Gruß, Basti
Fahre Bus, der Umwelt zuliebe!
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2797
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Mein erstes Mal: Restauration einer T2b Doka

Beitrag von ulme*326 »

mr_639 hat geschrieben:J........ was ich schon überlegt habe ist in die Längsträger zusätzlich versteifungen/Muttern einzuschweißen um später ein paar stabile Fixpunkte für Ladungssicherung zu haben!
Das ist ein super Idee - genial. Das ist DIE Gelegenheit - Zurrpunkte einzurüsten. Tut der Originalität wirklich keinen Abbruch :dafür:
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
T2Bulli
T2-Süchtiger
Beiträge: 1006
Registriert: 01.07.2008 19:29

Re: Mein erstes Mal: Restauration einer T2b Doka

Beitrag von T2Bulli »

Es gibt nur wenig Neues zu berichten: Ich habe versucht, ein kleines Blech für den Scheibenrahmen zu formen. Für den 1. Versuch passt es schon ganz gut, aber am Rand ist das Material sehr dünn geworden. Das geht sicherlich noch besser.
Üben, üben, üben...
Üben, üben, üben...
Ein paar Kleinigkeiten wie Schalthebel und -stange ausbauen konnte ich am Wochenende auch noch erledigen.

Ich habe meine Werkstatt endlich mit 2 Feuchtraumlichtleisten aufgerüstet, die schon im letzten Winter angeschafft wurden... Jetzt lässt es sich dort viel besser arbeiten, zumal es schon so zeitig Dunkel wird.

Christian, was gibt es für Neuigkeiten von deinem Doka-Restaurations-Freund?

Gruß, Basti
Fahre Bus, der Umwelt zuliebe!
Benutzeravatar
powderjunkie
T2-Süchtiger
Beiträge: 238
Registriert: 17.05.2010 09:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Mein erstes Mal: Restauration einer T2b Doka

Beitrag von powderjunkie »

@Basti: Weisst du, dass es Rep-Bleche gibt für den unteren Scheibenrahmen. Falls dir das Üben zu viel wird...

Bei mir gibt es leider nichts neues, ausser das ich letzte Woche die Ladefläche, Cargotüre, Sitzgestell des Rückbankes und div. andere Teile vom Sandstrahlen und Pulverbeschichten abholen konnte. Sieht (fast) aus wie neu!

Ich musste/muss an meinem Bulli noch Rost am Untrboden flicken, daher habe ich die letzen 2-3 Wochen nicht viel an der Doka gemacht! Der Bulli darf natürlich nicht zu kurz kommen! :-)

Aber heute geht es weiter! Will die Querträger unter der Ladefläche entrosten und mit Rostumwander behandeln! Vorher/Nachher-Bilder folgen...! :-) Und wenn es noch reicht, mache ich mich noch an das Bodenblech....

Gutes gelingen allerseits!
Grüsse aus dem bitterkalten Bern!
Christian
Zwischen Wahnsinn und Verstand ist oft nur eine dünne Wand
Benutzeravatar
Horscht
T2-Profi
Beiträge: 79
Registriert: 12.08.2010 20:48
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Mein erstes Mal: Restauration einer T2b Doka

Beitrag von Horscht »

@Powerjunkie

Hast du eine beheizte Werkstatt? Falls nicht prüfe bitte bei deinem Rostumwandler wie tief die niedrigste Anwedungstemperatur sein darf.
Bei z.B. Fertan sinds vorgeschrieben min 5°C. Ich musste es jetzt auch etwas abpassen da meine Werkstatt nicht für 24-48h durchgängig beheizt werden kann.
Nicht dass der Rostumwandler nicht richtig reagieren kann und die Arbeit umsonst war. :idea:
Grüße Hannes
Benutzeravatar
powderjunkie
T2-Süchtiger
Beiträge: 238
Registriert: 17.05.2010 09:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Mein erstes Mal: Restauration einer T2b Doka

Beitrag von powderjunkie »

Danke für den Tip Hannes!
Ja, die Werkstatt ist bezeizt, aber die Heizung ging kaput und daher habe ich gesgtern, anstelle den Rost zu bekämpfen mit der neuen Heizung geholfen...
Ich mag keine kalten Finger beim schrauben! :-)
Zwischen Wahnsinn und Verstand ist oft nur eine dünne Wand
tics
T2-Autor
Beiträge: 6
Registriert: 16.11.2013 09:42
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Mein erstes Mal: Restauration einer T2b Doka

Beitrag von tics »

hallo
habe mal eine Frage. Das Unterbau blech von der Sitzbank hinten passt das auch vom t3? meins fehlt nämlich und find einfach nichts.Die Lehne und Sitzfläche lagen bei mir nur hinten drinne der Rest Fehlt.
MFg Tics
Benutzeravatar
powderjunkie
T2-Süchtiger
Beiträge: 238
Registriert: 17.05.2010 09:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Mein erstes Mal: Restauration einer T2b Doka

Beitrag von powderjunkie »

Hallo zusammen

@Tics
So viel mir ist passen die nicht, aber Irrtum vorbehalten.
Habe bei busok.nl einen "bezahlbaren" Unterbau gefunden. Check hier: http://have-a-nice-bay.nl/product_info. ... ts_id=3874

@all: Heute gehts mit dem entrosten der Querträger unterhalt der Ladefläche weiter! Staubschlucken ist angesagt...! Hier schon Fotos von der ersgten Session...
2013.11.20 Rostentfernung Querträger_1.jpg
2013.11.20 Rostentfernung Querträger_2.jpg
Hangloose
Christian
Zwischen Wahnsinn und Verstand ist oft nur eine dünne Wand
Benutzeravatar
T2Bulli
T2-Süchtiger
Beiträge: 1006
Registriert: 01.07.2008 19:29

Re: Mein erstes Mal: Restauration einer T2b Doka

Beitrag von T2Bulli »

Hallo Christian,

den Arbeitsschritt kenne ich sehr gut, zumal der Staub in meiner Halle nicht abzieht...

Aber was hast du da für ein Rohr? Wurde da die Heizung abgezweigt?

Gruß, Basti
Fahre Bus, der Umwelt zuliebe!
Antworten