Bilderrätsel

In diesem Forum wird es künftig Bilderthread geben, die gerne auch zu kleinen Diskussionen anregen können, aber vornehmlich Bildern vorbehalten bleiben sollten.
Deleted User 1332

Re: Bilderrätsel

Beitrag von Deleted User 1332 »

hallo rolf-stephan,
dazu fällt mir gar nix ein, und ich scheine ja wohl nicht der einzige zu sein.
kannst du einen tipp geben ?

viele grüsse
ralph
Benutzeravatar
Jörch *198
Wohnt im T2!
Beiträge: 1392
Registriert: 09.05.2009 20:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 198

Re: Bilderrätsel

Beitrag von Jörch *198 »

Hm. Aufgrund des Knüppels (Regler?) am Lenkrad tippe ich mal ins Blaue: Ein 20er Jahre Elektromobil :?:

:unbekannt:
Bild
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7244
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bilderrätsel

Beitrag von boggsermodoa »

Jörch *198 hat geschrieben: Ein 20er Jahre Elektromobil :?:
Das Gewürm vorne ist aber ein Kühler. :wink:
Benutzeravatar
Polle
Wohnt im T2!
Beiträge: 3713
Registriert: 15.09.2008 21:12

Re: Bilderrätsel

Beitrag von Polle »

Quatsch. Das ist das Fangseil für den Bremsanker.
20er E-Autowagen hätte ich aber auch getippt. Find aber nix. Auch nicht beiden Ottomotoren.
Isset vielleicht ne Minidampfmaschin?
Zuletzt geändert von Polle am 08.01.2014 22:11, insgesamt 1-mal geändert.
Bild Bild
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Benutzeravatar
Jörch *198
Wohnt im T2!
Beiträge: 1392
Registriert: 09.05.2009 20:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 198

Re: Bilderrätsel

Beitrag von Jörch *198 »

Dieses helle Teil da unten? Das sieht auf meinem Rechner wie ne Jaffa- Kiste aus. :D
Bild
Bild
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6526
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Bilderrätsel

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Das ist kein Einzelstück - sondern eine Serienfahrzeug.

Gesucht ist mehr oder weniger der Name eines Konstrukteurs und Professors...

Nach der frühen Episode des erfolgreichen Automobilbaus und der Gründung eines großen Automobilunternehmens mit PKW/LKW/Sportwagen/Rennwagen/Motorräder...
wandte er sich dem Kraftwerksbau mit eigenen Erfindungen in aller Welt zu - noch heute sind daher mehrere Kraftwerke nach ihm benannt.
Dateianhänge
badura.0034.jpg
badura.0035.jpg
Benutzeravatar
Rüdiger*289
Wohnt im T2!
Beiträge: 2444
Registriert: 07.06.2003 20:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 289

Re: Bilderrätsel

Beitrag von Rüdiger*289 »

Herr Atom ? :unbekannt:
Viele Grüße von Rüdiger*289
T2b Pritsche von 1979 http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=16&t=7165
T2 ab Kasten von 1971 forum/viewtopic.php?f=16&p=245424#p245424
Benutzeravatar
Rudi
T2-Süchtiger
Beiträge: 197
Registriert: 06.05.2013 20:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: AW: Bilderrätsel

Beitrag von Rudi »

Wenngleich ich im Netz immernoch kein weiteres Bild dieses Fahrzeugs gefunden habe und somit auch mit keiner Typenbezeichnung dienen kann muss ich es nach den Hinweisen jetzt doch mal äußern.
Also mein erster Gedanke war Siemens, ich fand anfangs Bilder eines Siemens-Porsche Fahrzeugs mit gewissen Ähnlichkeiten. Und um 1900 rum baute Siemens u.a. eine Reihe von elektrofahrzeugen.
Mit dem von dir angesprochenen automobilunternehmen könnten die Siemens-Schuckert-werke gemeint sein. Das Protoswerk bzw die Marke Protos hatte er ja nur gekauft und dezent umbenannt, nicht gegründet.
Aber wie gesagt, is nur geraten...

Gesendet von meinem FF-OB/ZB mit Tapatalk
Benutzeravatar
Polle
Wohnt im T2!
Beiträge: 3713
Registriert: 15.09.2008 21:12

Re: AW: Bilderrätsel

Beitrag von Polle »

Rüdiger*289 hat geschrieben:Herr Atom ? :unbekannt:
Ich tippe ja auf Prof. Dr. Kohle.:cool:
Bild Bild
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6526
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Bilderrätsel

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo zusammen,

Rudi ist was Ort und Zeithorizont schon nahe dran - :gut:
nur gab es noch eine andere große Elektrofirmen statt Siemens,
die in der Geschichte dieses Wagens und des Professors eine tragende Rolle spielen...
der wegen seiner Leistungen auch bis zu seinem Tod im Vorstand dieses Elektrokonzerns war.

Die Besonderheiten dieses Wagens war der effiziente technische Aufbau mit
Kappselung von Motor und Getriebe etc in einer Unterflur-Einheit (ausser Zündung, Wasserpumpe und Kühlung)
und der einfachen Bedienung mit Lenkrad und einem Hebel (nach hinten Bremnse, nach vorne Beschleunigen, nach oben 2 Gang).
Einzylinder-Viertaktmotor Heckmotor, 5 PS, standard 35 km/h - mit anderen Übersetzungen 50 km/h.

Photographien aus der Zeit des Wagens wird man kaum finden - der Rollfilm kam erst Jahre später und Photographien waren noch aufwendig. Aus den späten 20ern gibt es Photos im Netz, als der Wagen als Oldtimer auf Autoshows unterwegs ist :wink: Und natürlich neuere Museumsphotos.
Dateianhänge
badura.0033.jpg
badura.0032.jpg
Antworten