Abblendlicht schwankt

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
bulliuser
T2-Meister
Beiträge: 137
Registriert: 23.07.2013 09:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Abblendlicht schwankt

Beitrag von bulliuser »

Hallo Stephan,

danke für deinen Beitrag. Ich habe den 50PS AD Motor...

Lichtmaschine siehe Bild...

Gruß
Dirk
Dateianhänge
IMG_4354.JPG
IMG_4355.JPG
IMG_4353.JPG
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4296
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Abblendlicht schwankt

Beitrag von Sgt. Pepper »

Moin,

du hast eine Lichtmaschine mit einem internen Regler, da nur zwei Anschlüsse (B+ und Kontrolleuchte).
Du kannst einen neuen Regler z.B. hier:
http://www.bus-ok.de/Lichtmaschinenregl ... 043903803F
bekommen.
Wobei ich grade nicht im Kopf habe wie der interne Regler von der Typ1 Lichtmaschine aussieht. Der dort abgebildete
sieht mir eher für den Typ4 passend aus. Aber eventuell liege ich da auch falsch.

Gruß Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
bulliuser
T2-Meister
Beiträge: 137
Registriert: 23.07.2013 09:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Abblendlicht schwankt

Beitrag von bulliuser »

Wenn ich den Regler denn wechseln muss, muss ich dann den Motor ausbauen, oder kann man
den so wechseln?
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6526
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Abblendlicht schwankt

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo Dirk,

schau einfach mal in Reparatur-Leitfäden & Co:
z.B. hier ab so Seite 72 http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... 4/072.html
Seite 73 verrät Dir dann auch ob auch ohne Ausbau des Motors :wink:

Weitere Literarturtipps: http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de-books-workshop
Benutzeravatar
bulliuser
T2-Meister
Beiträge: 137
Registriert: 23.07.2013 09:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Abblendlicht schwankt

Beitrag von bulliuser »

Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:Hallo Dirk,

schau einfach mal in Reparatur-Leitfäden & Co:
z.B. hier ab so Seite 72 http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... 4/072.html
Seite 73 verrät Dir dann auch ob auch ohne Ausbau des Motors :wink:

Weitere Literarturtipps: http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de-books-workshop

Vielen Dank Rolf... Werde mir das mal in Ruhe anschauen... :-)
Benutzeravatar
bulliuser
T2-Meister
Beiträge: 137
Registriert: 23.07.2013 09:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Abblendlicht schwankt

Beitrag von bulliuser »

Zur Info mal der aktuelle Stand:

Die Lichtmaschine samt Regler sowie Batterie sind in Ordnung. Habe es durchmessen lassen.
Ich vermute nun, dass es irgendwelche Masseprobleme sind...

Gruß
Dirk
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7539
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Abblendlicht schwankt

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Dirk,
nun sind wir wieder da wo wir einst angefangen haben. Clemens und meine Tipps solltest Du Dir nun einmal auf der Zunge zergehen lassen.
"Durch Messen zum Wissen" hat mein schlauer Ausbilder seinerzeit immer gesagt. Das hatte ich ab dieser Zeit immer beherzigt, sonst artet die Fehlersuche in zeitraubende, wenig zielstrebige Probierelektrik aus. Für das Erforschen der Technik selbst mag das recht interessant sein, aber ohne Verdrahtungsplan und entsprechende Systematik läuft da recht wenig. Zufallsprodukte als Ergebnis ist wie Lotto spielen und da wissen wir ja, dass man ggf. ewig warten kann. :(

Natürlich kann es nicht schaden, einmal alle wichtigen Verbindungen und nicht nur die Masse zu kontrollieren.
Angefangen bei den Batterieverbindungen mit der dazugehörigen Masseleitung, dann die Verbindung Masseleitung Getriebe/Chassis und die Dauerplusweiterführung vom Anlasser nach vorne zum Sicherungskasten.
Als ersten systematischen Messpunkt schlage ich die Sicherung S9 vor, wo Kabel 30 vom Anlasser-Anschluss ankommt. Dort ein Messgerät (behelfsweise meinetwegen auch eine Prüflampe) anschließen und beobachten ob da schon die Spannungsschwankung auftritt.
Warten wir einmal das Ergebnis ab, um dann den Faden entsprechend weiterzuspinnen.
Sollten sich zwischendurch Fragen ergeben, dann bitte umgehend melden.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
bulliuser
T2-Meister
Beiträge: 137
Registriert: 23.07.2013 09:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Abblendlicht schwankt

Beitrag von bulliuser »

Hallo Norbert... Ihr habt ja Recht :wall:

Ich als Nichtfachmann muss mir da schon jemanden suchen der mir da hilft, sonst ist es wirklich
ein Fass ohne Boden :-)

Gruß
Dirk
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7539
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Abblendlicht schwankt

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Dirk,
die richtige Selbsteinschätzung ist da sicherlich nicht verkehrt. Du kannst es dem Fachmann aber schon einmal einfacher gestalten, indem Du ihm den entsprechenden Stromlaufplan gleich mit auf den Tisch legst. :D
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
bulliuser
T2-Meister
Beiträge: 137
Registriert: 23.07.2013 09:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Abblendlicht schwankt

Beitrag von bulliuser »

T2NJ72 hat geschrieben:Hallo Dirk,
die richtige Selbsteinschätzung ist da sicherlich nicht verkehrt. Du kannst es dem Fachmann aber schon einmal einfacher gestalten, indem Du ihm den entsprechenden Stromlaufplan gleich mit auf den Tisch legst. :D

Das ist wohl wahr... ;-)
Antworten