Servus!
Mittlerweile habe ich das komplette Thema 5 oder 6 mal komplett gelesen, meine Fragen wurden mir geduldig beantwortet und trotzdem brauchte es fast 2 Jahre bis zu einer Entscheidung.
Jetzt möchte ich euch daran teilhaben lassen
Ich habe mich für einen 2 Kg CO2 Löscher als 1. Maßnahme entschieden (Anwendung wie im Workshop beschrieben) dabei bin ich über amazon auf folgendes Modell gestoßen:
Feuerlöscher CO2/Kohlendioxod GSE-2x, 2kg EDV-Löscher - Kostenpunkt ca. 50,- €
Der Löscher hat einen Halter dabei, ist etwa so groß wie eine 1,5 Liter PET Flasche und wiegt recht viel. Schön ist er auch nicht, aber er gibt mir ein gewisses Gefühl von Sicherheit.
Als "letzte Chance" oder bei Bränden außerhalb des Autos gab's noch einen 2. Löscher dazu - einen kostengünstigen (15,- €) ABC Löscher mit ebenfalls 2kg Volumen:
mumbi m-FL102 Feuerlöscher Pulver 2KG ABC mit Manometer und Halterung / konform nach DIN EN 3
Dieser Löscher ist sehr viel kleiner, hat ein Manometer und ist vergleichsmäßig leicht. Wenn doch nur die Sache mit dem Salz nicht wäre ...
Wohin aber nun mit den Löschern? Platzierung in einem Helsinki ... Der ABC Löscher hat seinen Platz recht schnell hinter dem Reserverad gefunden. Der Zugriff erfolgt über die Kofferraumklappe.
Gefällt mir recht gut - vielleicht lackiere ich ihn noch sumatragrün
Den richtige Ort für den CO2 Löscher zu finden erwies sich als sehr viel schwieriger. Gerne würde ich ihn zwischen den Vordersitzen an der Standheizung fixieren (siehe Bild) aber wie heiß wird es dort wenn die Heizung läuft? Der Löscher ist angegeben mit max erträglicher Außentemperatur von +60°C?
Was sagt ihr dazu?

- ABC

- CO2
Vielen Dank und viele Grüße - wir sehen uns auf dem Maikäfertreffen !?!
Kolja