[Luki] Ich bin jetzt auch dabei

Hier können sich User vorstellen
Benutzeravatar
Luki
T2-Profi
Beiträge: 98
Registriert: 17.08.2008 12:19
IG T2 Mitgliedsnummer: 177

[Luki] Ich bin jetzt auch dabei

Beitrag von Luki »

Hallo ans Forum! :bier:

Eigentlich bin ich gar nicht so der Mensch, der sich in Foren rumtreibt, aber nun hab ich mich doch überreden lassen, da will ich mich auch mal eben vorstellen. Zunächst zu mir: Ich bin der Tom, Erstzulassung war im Jahre des Herrn 1972, obwohl ich eigentlich schon Modelljahr 1973 bin, also ein reinrassiges b-Modell. Beruflich mache ich elektrische Kurzschlüsse, und ob man es glaubt oder nicht, für so einen satten Kurzschluss muss man tatsächlich die Lehre vom Strom studiert haben. :schlaumeier: Aber wir sind ja nicht im Stromforum, sondern bei Bullis. Dass ich zum Bulli gekommen bin, liegt schon sehr lange zurück, bin sozusagen ein alter Hase - hab aber trotzdem nicht wirklich viel Ahnung. Aus Kinderzeiten kann ich mich an drei T2-Bullis erinnern, der T1 ist an mir vorbeigegangen. Hinter unserer Garage stand ein taigagrüner Westfalia, 50 m die Straße runter ein dunkelblau-gerollter 9-Sitzer, und der Volleyball-Trainer meiner Schwester hatte einer silber-schwarzen Bus, mit dem er die Mannschaft immer zu den Spielen fuhr. Hatte ich für letzteren noch Verständnis, war mir bei den anderen völlig unverständlich, wofür man ein sooooo großes Auto benötigen könnte. :stupid: Naja, dann hat es mich irgendwann selbst erwischt. Bei der Zusammenstellung der Fotos war ich selbst überrascht, was schon so alles bei mir war, und was auch alles wieder weg ist. Aber der Reihe nach:

Wir schreiben den Sommer 1990, kurz nach der Wende. Die Jugendgruppe der Kirchengemeinde fährt zu Freunden nach (noch) Ost-Berlin und ich durfte mit. Ja, ich hab einen Platz im Bulli abbekommen. Im nagelneuen T3 von Interrent. Ich hab mich ja nicht für diese großen Autos interessiert, also hab ich natürlich auch kein ordentliches Foto gemacht. Aber auf einem einzigen war er doch drauf - der Schuldige an der ganzen Misere.

Bild

Auf jeden Fall hat mich das Bulli-Konzept auf dieser Fahrt sehr beeindruckt. Auf der gleichen Fläche wie bei einem normalen Pkw saßen wir mit 9 Leuten und Gepäck für ein Wochenende. Und das sogar noch bequemer. :respekt: Nicht schlecht, wenn ich denn mal einen Führerschein haben sollte, könnte man sich ja auch so einen Bulli zulegen.

Der nächste Schritt war dann der Whitestar der Mutter eines Schulfreunds. Ich durfte ein paar mal mitfahren, natürlich bot er als Multivan viel mehr Luxus und Platz als der Interrent-Bus. In den Sommerferien 1992 sind wir dann genau mit diesem Whitestar zum Camping nach Oberbayern gefahren - auf dieser Tour durfte ich dann das erste mal ans Lenkrad. Die ersten Bordsteine mit dem Hinterrad waren meine, aber es war einfach nur schön. Hoch über den anderen Autos, ganz vorne. :wink: Das Bild zeigt uns am Großglockner.

Bild

Im Herbst dann kaufte sich ein guter Freund von mir auch einen Bulli, der in der Nähe beim Renault-Händler wochenlang stand. Ja, ein original T2a Dormobile von 1968 stand einfach so wochenlang bei einem Renault-Händler. Für nicht einmal 5000 Mark. Es war halt immer noch 1992, die Zeiten haben sich geändert. Oft habe ich meine Ente gegen seinen Bulli getauscht, ein wunderschönes Gefährt. Leider hat er ihn nur einen Winter gefahren und im Frühjahr 1993 wieder verkauft. Noch leiderer hat er ihn nicht an mich verkauft. Ich hätte ihn wohl genommen, aber dann war er plötzlich weg. Ende 2003 habe ich ihn noch einmal in Oberhausen wiedergesehen, er stand lieblos und gammelig an einer Tanke, sollte aber nicht verkauft werden. :?

Bild

Irgendwann war er auch dort wieder weg, ich hoffe, er hat ein gutes zu Hause gefunden und fährt inzwischen wieder. Aber zurück ins Jahr 1993, oder besser gleich nach 1994, wo ich mir dann endlich meinen ersten eigenen Bulli zugelegt habe. Zu einem T2 hat es damals noch nicht gereicht, also musste ein T1 dran glauben. Und auch hier wieder der Effekt der alten Zeit, ein 57er Sambabulli, fahrbereit, zum Stundentenpreis ist zwei Wochen nach der Anzeige im Lokalblatt immer noch zu haben. Glück gehabt ... :D

Bild

Der Samba ist übrigens immer noch da, wenn auch seit 11 Jahren nicht mehr fahrbereit. Aber es kann nicht mehr so sehr lange dauern, er sieht schon gut aus. Wieder zwei Jahre später, Sommer 1996, EM-Halbfinale England-Deutschland. Eigentlich wollte ich mir nur das Spiel bei und mit einem Bulli-Kumpel und Studienfreund ansehen, aber er hatte gerade auf dem Weg zur Uni einen 71er KTW des DRK gesehen. :surprised:

Bild

Da die Zeit drängte und der vom DRK gesetzte Verkaufstermin als Bauschutttransporter für den Motorrad-Club nicht in ferner Zukunft lag, musste der KTW erst einmal spontan gerettet werden. Und so kam es, dass er gerade einen Monat lang in meinem Besitz war, bevor ich ihn dann zum Einkaufspreis an den Freund weitergegeben hab. Auf der Suche nach Ersatzteilen wurde ihm ein weiterer KTW angeboten, diesmal ein 78er. Wir sollten ihn auseinandernehmen, der Rest käme dann auf den Schrott. Wir waren natürlich voll :dagegen: , da er gerade mal 32.000 km auf dem Tacho hatte und bis auf einen Pfostentreffer mit der Schiebetür wie neu aussah. Wir haben es also :abgelehnt: , den Wagen zu schlachten, und nach einer kurzen Diskussion waren dann alle :dafür: , dass ich ihn kaufen und erhalten sollte.

Bild

Bedingt durch einen Jobwechsel und einer übervollen Garage musste ich mich dann Anfang 2002 leider von diesem Wägelchen trennen. :( Kurz darauf wurde er dann noch weiterverkauft, und seitdem hab ich jede Spur verloren. Falls also jemand weiß, wo dieser KTW des DRK Kaufungen bei Kassel, Funkrufzeichen DRK Kaufungen 97/91, Erstzulassung 21.03.1978 als Werks-KTW bei VW in Wolfsburg abgeblieben ist, bitte :tel: an mich. Danke.

Wieder 2 Jahre später 1999 fing dann die große Zeit des Sammelns an. Bisher hatte ich ja 'nur' den Sambabulli und den Krankenwagen, als ich dann plötzlich Lust auf ein Käfer Cabrio bekam. Bald wurde mir auch eines angeboten, das nur noch eben fertig gemacht werden müsse. 'Needs polish', wie der Amerikaner sagen würde.

Bild

Keine Ahnung, welcher :evil: mich geritten hatte, mir den Wagen erst zu Hause genau anzusehen. War doch eine Wahnsinnsbaustelle (was man auch nicht vorher merken konnte, s. Foto), und da ein Hallenumzug anstand, hab ich mich dann bereits nach wenigen Monaten Anfang 2000 wieder von ihm getrennt. Das war dann wohl ein Fehltritt. :oops:

Wenig später saß ich morgens nichts ahnend im Büro, als ein Kollege reinkam und von dem ausgemusterten 72er Feuerwehrbulli seines Segelflugplatzes erzählte, der wohl weg sollte. Also abends ab ins Auto und zum Segelflugplatz. Und tatsächlich, da stand er.

Bild

Für ein 5l-Partyfass konnten wir ihn mitnehmen, toll war er nicht, aber eigentlich gut. Eigentlich. Er stand erst eine Zeit rum, um dann 2002 als Teileträger zu enden und den Weg allen Alteisens anzutreten. Aus heutiger Sicht ein katastrophaler Fehler, der sich aber nicht mehr rückgängig machen lässt. :cry: Heute würde so ein Auto 100%ig wieder auf die Straße kommen.

Kurz nach dem Zugang der Feuerwehr und dem Abgang des Käfer Cabrios sollte ich mich dann schon wieder überschätzen und hab mir ein Puzzle der besonderen Sorte zugelegt. Diesmal war es ein 71er Westfalia, das Blech frisch restauriert und lackiert, aber bis auf die letzte Schraube zerlegt. Auch hier sollte ich schnell merken, dass ich gar keine Zeit mehr für solche Projekte hatte, aber der Wagen stand von 2000 bis 2004 ebenfalls bei mir rum, bevor ich mich dann doch schweren Herzens zum Verkauf entschloss. Diese Entscheidung war schwer, aber richtig, denn heute fährt er wieder. :tear:

Bild

Zu dem Camper gab es dann als Gratis-Zulage noch den 'Gebr. Gries - Entenpfuhl' dazu, ein 69er Bus, der jahrelang in einem später zusammengebrochenen Schuppen stand. Bei der Bergung des Bullis oder des Schuppens oder beider wurde dann das Dach abgetrennt. Es war nicht mehr viel zu verwenden, und die Fragmente gingen dann umgehend wieder weg. Aber nicht alles - die Frontmaske existiert noch. :happy:

Bild

Anfang 2001 haben wir mit ein paar Freunden einen Stand auf der Motorscene in der Westfalenhalle in Dortmund gemacht, auf dem dann auch der Krankenwagen stand. Plötzlich trat ein Herr an unseren Stand, zeigte auf den KTW, er hätte auch noch so einen, eine Doppelkabine und einen Kipper, zu verkaufen. Immer noch in Sammelwut fragte ich ihn, welcher von beiden denn zu verkaufen wäre, aber es wäre wohl nur ein einziges Auto. Soweit ich rausbekommen habe, wurden 1978 von diesem Typ 50 Stück für die Stadtwerke Hannover gebaut, ich habe nie einen anderen als diesen gesehen. Sowas muss gerettet werden!!! Falls hier einer besseres oder mehr darüber weiß, bitte :tel:

Bild

Allerdings war er deutlich schlechter als er von außen aussah, und ich hatte ja nun schon einige Baustellen, so dass ich ihn nur einen Sommer gefahren und dann an einen Liebhaber weiterverkauft habe. Auch hier habe ich die Spur inzwischen verloren, er ist zwischendrin immer mal wieder irgendwo aufgetaucht, aber ich war immer zu spät.

Im Jahre 2002 angekommen stand nun eine ganze Reihe an Fahrzeugen blöd rum und es stand ein Jobwechsel an, der Stellplatz sollte verkleinert werden etc. Das war der Zeitpunkt, als die Feuerwehr und der Krankenwagen dran glauben mussten. Ein paar Monate später lief alles wieder ruhiger, nur nach dem Abgang der Feuerwehr standen nur noch Baustellen, also musste wieder was fahrendes her. Diesmal fiel die Entscheidung auf den kleinen Bruder des Bullis, einen 65er Export-Käfer in rubinrot, der zwar derzeit nicht ganz fit ist, aber noch da ist und nur auf etwas Service wartet. :hilfe:

Bild

Nachdem dann 2004 außer Sambabulli und Käfer alles andere weg war, ich also quasi T2-frei war, musste wieder etwas Neues her. Ich wollte schon länger einen Campingwagen haben, irgendeinen, Transit, Fiat, egal. Zum Glück hab ich mich überreden lassen, dass man ohne T2 nicht glücklich werden kann, und dann hab ich noch einen guten Tipp für einen sehr gut erhaltenen Westfalia Helsinki bekommen (Danke aps). Gehört, gesehen, gekauft.

Bild

Endlich ein Wagen, bei dem ich nur optische Sachen regeln musste. Und mit dem man herrliche Urlaube machen kann. 'Luki' haben wir ihn getauft, womit wir wieder oben angekommen wären. Erstzulassung 7.7.77. Vielleicht kann sich ja einer daran erinnern, an diesem auffälligen Datum genau so einen Wagen erstmals zugelassen zu haben? Außer den direkten Vorbesitzer kenne ich nämlich leider nicht viel von seiner Geschichte. Also, wie immer, wenn einer was weiß, bitte :tel:

So, das war in (weniger) Kürze meine Bulli-Geschichte. Ob ich immer so viel schreib, bin ich mir nicht so sicher, denn eigentlich ... :kaputt:

:D
57 - 65 - 77 - 1988 - ja so stimmen wir alle ein,
mit dem Herz in der Hand und dem Bleifuß am Pedal,
werden wir VW-Fans sein.

Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Benschpal
Wohnt im T2!
Beiträge: 1936
Registriert: 18.11.2007 15:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [Luki] Ich bin jetzt auch dabei

Beitrag von Benschpal »

na das nenn ich doch mal eine vorstellung!!!!! :respekt:

eine menge tolle fahrzeuge hattest du da!!

toll

herzlich willkommen hier im forum!

gruss
bensch
Bild
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Benutzeravatar
Mani
Wohnt im T2!
Beiträge: 1464
Registriert: 17.05.2005 22:42
IG T2 Mitgliedsnummer: 79

Re: [Luki] Ich bin jetzt auch dabei

Beitrag von Mani »

Auch von mir ein herzliches Willkommen :knuddel:

Hast dir ja echt Mühe gegeben, so umfangreich... :respekt:

und der Taigagrün-pastellige ist echt chik. hatte ich auch mal überlegt, aber nun denke ich, original ist original... aber trotzdem, echt hübsch :)

schönen Gruß
Mani
Bild

Bild Bild
Benutzeravatar
aps
Wohnt im T2!
Beiträge: 3583
Registriert: 21.11.2005 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 4

Re: [Luki] Ich bin jetzt auch dabei

Beitrag von aps »

Moin,

willkommen in diesem Unterforum und herzlichen Dank für die Vorstellung.

Und nochmals Danke, daß Du mir vier Wochen lang das Geld für den 71er KTW geliehen und dessen Rettung ermöglicht hast. Anders hätte mein KTW nicht überlebt. "Weitergegeben" hast Du ihn nicht, es war stets meiner, sondern für einen Monat das Geld geliehen. 8,5 Jahre war er bei mir. Jetzt bewegt er sich zum Glück weiterhin in den Kreisen der IG und war auch, wie sollte es anders sein, Stargast in Gronau auf dem Jahrestreffen 2008.

Den 72er T2ab Fw ex Zivilkombi hätten wir wohl heute nicht mehr geschlachtet. Manch schlechteres Fahrzeug wird heute restauriert. Die Aktion war aber nett. Und unser gestiftetes 5 L-Fäßchen bleibt unvergessen. Erinnerst Du Dich an den T2b ex TSF in der Halle?

Die Doka als Kipper ist heute noch zu haben und stand zuletzt bei einem Käferladen in OWL. Ob er noch dort weilt?
Den Kipper hatte ich mir zwei Jahre zuvor bereits angeschaut damals noch nicht zurechtgebraten und rot gerollt. Ich habe abgewunken.
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Benutzeravatar
Luki
T2-Profi
Beiträge: 98
Registriert: 17.08.2008 12:19
IG T2 Mitgliedsnummer: 177

Re: [Luki] Ich bin jetzt auch dabei

Beitrag von Luki »

@ aps: Nur um das klarzustellen: Ich hab Dir das Geld nicht geliehen, sondern den Wagen kurzfristig gekauft und weiterverkauft. Der durfte einfach nicht vor die Hunde gehen, und so kann er wenigstens in meiner Liste auftauchen. Freue mich genauso, dass er noch heute in demselben Zustand in besten Händen die Reihen der IG bereichert. Also überhaupt kein Grund, nach 12 Jahren immer noch danke zu sagen. :gut: Darüberhinaus hast Du diese eine Aktion mit dem Zuschustern des 78er KTW, des 77er Westfalia 'Luki' und meinem Umzug ins MSL mehr als wieder gut gemacht. Auf viele gemeinsame Bulli-Aktionen weiterhin!

:happy:
57 - 65 - 77 - 1988 - ja so stimmen wir alle ein,
mit dem Herz in der Hand und dem Bleifuß am Pedal,
werden wir VW-Fans sein.

Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
aps
Wohnt im T2!
Beiträge: 3583
Registriert: 21.11.2005 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 4

Re: [Luki] Ich bin jetzt auch dabei

Beitrag von aps »

@Luki
Es war jedenfalls so, daß ich mir das Geld für vier Wochen nicht leihen wollte, Dir aber vorgeschlagen habe, daß Du den Bus zunächst kaufst. Du hast ihn nicht für Dich, sondern eher für mich gekauft. Daher hast Du ihn auch nicht weitergegeben, sondern bist Deinem Versprechen nachgekommen und ihn schließlich von mir auslösen lassen.
Egal, wenn Du es nun anders sehen willst ... Thema erledigt.
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Benutzeravatar
sambabully
T2-Süchtiger
Beiträge: 705
Registriert: 17.01.2007 17:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: [Luki] Ich bin jetzt auch dabei

Beitrag von sambabully »

super Vorstellung, das hat sich mal schön gelesen...... ich würde sagen, das ist jemand bullisammel-süchtig :zunge:

wann machst du dich denn an den samba ran? ich bin ja ehrlich gesagt neugierig, welche weitere Geschichte hinter dem samba steckt?! vielleicht stellst du noch ei paar fotos ein - ich weis, gehören hier eigentlich nicht rein...... :roll:

weiter so!!! gruss, rüdiger :bier:
Benutzeravatar
Luki
T2-Profi
Beiträge: 98
Registriert: 17.08.2008 12:19
IG T2 Mitgliedsnummer: 177

Re: [Luki] Ich bin jetzt auch dabei

Beitrag von Luki »

Achtung Mod, jetzt wir es off-topic, aber Fragen wollen beantwortet werden. :wink:

Also in Kürze: den Samba habe ich von 1994 bis 1997 als Alltagswagen gefahren, aber nur bei schönem Wetter, ansonsten musste Papas Passat herhalten. Auf dem Rückweg vom Ben-Pon-Treffen zum 50. Skizzenjubiläum stand mir dann am 27.04.1997 in Krefeld auf nassen Trambahnschienen ein Kadett E - Kombi im Weg, was zu der häßlichen Beule in der Frontmaske und zu Weinkrämpfen in meinem Gesicht führte. :cry:

Bild

Dank Vollkaskoversicherung konnte ich die Beule in einem Fachbetrieb reparieren lassen, was auch außerordentlich gut gelungen ist. Allerdings riet mir der Werkstattmeister, die Unterflurbleche abzunehmen. Was ich dann gesehen hab, ließ mich erschaudern, denn unter dem Wagen sah es gar nicht gut aus. :shock: Ich hätte nicht einen Meter fahren dürfen. Gut, dass man das erst später weiß.

Bild

Also musste eine Komplettrestauration her, zu der mir allerdings berufsbedingt die Zeit fehlte. Der große Vorteil ist, wenn einem berufsbedingt die Zeit fehlt, ist, dass man meistens in der Lage ist, andere arbeiten zu lassen. Allerdings gab es dabei, egal in welche Richtung ich tätig wurde, immer eine Menge :motz: . Aber nun, nach über 11 Jahren, scheint das Projekt dem Ende zuzugehen. Die Fotos sehen schon gut aus, in ein paar Wochen wird er wieder bei mir sein, dann noch ein paar Restarbeiten am Wochenende, und nächstes Jahr sollte er wieder fahren.

Bild

Bild

PS: Die Sammelwut ist allerdings vorbei, mit Samba, Käfer und T2-Camper habe ich einen schönen Fuhrpark, es wird nichts weiter dazukommen.
PPS: Ende off-topic.
57 - 65 - 77 - 1988 - ja so stimmen wir alle ein,
mit dem Herz in der Hand und dem Bleifuß am Pedal,
werden wir VW-Fans sein.

Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
sambabully
T2-Süchtiger
Beiträge: 705
Registriert: 17.01.2007 17:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: [Luki] Ich bin jetzt auch dabei

Beitrag von sambabully »

Wunderschön, :gut: ich bin fasziniert.....so ein schöner samba!!! und toll, dass du dieses projekt nun nach 11 jahren zuende bringst und nicht auf-bzw. abgibts, wie so viele andere tolle busse, die du schon hattest! :respekt:
deine VW geschichte ist meiner sehr ähnlich....lustig. ich habe jetzt auch "nur" noch einen samba, der kurz davor ist wieder auf die strasse zu kommen, und einen westfalia berlin. eine schöne kombi :dance:

die unterflurplatten habe ich bei mir nicht runter genommen - das sah untenrum alles gut aus, da dachte ich......ich hoffe, ich lag nicht falsch. nicht dass ich jetzt zu ende der restauration noch das blaue wunder erlebe.... :?
aber mehr dazu, wenn ich es auch schaffe, mich mal ordentlich vorzustellen... fortsetzung folgt. :jump:

gruss, rüdiger
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: [Luki] Ich bin jetzt auch dabei

Beitrag von Harald »

Tolle Vorstellung :thumb:

Dieser Thread ist mittlerweile wirklich klasse - und Deine Farbkombi taigagrün/weiß - die gefällt mir außerordentlich gut!

Grüße,
Harald*393
Bild
Antworten