meine kleine Motorraumrenovierung

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
goggobiber
T2-Süchtiger
Beiträge: 265
Registriert: 20.05.2009 12:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: meine kleine Motorraumrenovierung

Beitrag von goggobiber »

Hey, was ist das für´n geniales Kombi-Instrument? Auch haben wollen!!! Frauchen stört das Ticken der serienmäßig dort sitzenden Uhr nachts sowieso, die könnte also ruhig ´raus. Funktioniert der Drehzahlmesser auch mit elektronischer Zündung (ich glaube 123-Ignition)? Und arbeitet das Ölthermometer mit dem Meßstabgeber von VDO?

Danke und schönen Sonntag.
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

Re: meine kleine Motorraumrenovierung

Beitrag von Peter E. »

Hier der Instrumententhread:

viewtopic.php?f=7&t=16199

Soll bei mir auch mit Ignition werkeln
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4965
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: meine kleine Motorraumrenovierung

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

goggobiber hat geschrieben: Funktioniert der Drehzahlmesser auch mit elektronischer Zündung (ich glaube 123-Ignition)? Und arbeitet das Ölthermometer mit dem Meßstabgeber von VDO?
Hi,

mit einer elektronischen Zündung ist kein Problem. Der Drehzahlimpuls wird ja an der Zündspule abgegriffen.
Und die ist ja auch bei einer elektronischen Zündung vorhanden.

Die Öltemperaturanzeige ist eine Standard VDO Anzeige.
die kann man also auch an den Peilstabgeber anschließen.

Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

Re: meine kleine Motorraumrenovierung

Beitrag von Peter E. »

Blitzarbeit von den Jungs von http://www.bruecke-sh.de/index.php?idm=1.39.140

heute habe ich meine beschichteten Teile wiederbekommen. Und das Gehäuse vom Heizgebläse hat auch überlebt.
Dateianhänge
Vorher
Vorher
Nachher
Nachher
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7244
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: meine kleine Motorraumrenovierung

Beitrag von boggsermodoa »

Peter E. hat geschrieben: Motorraum punktuell entrosten, neu lackieren und versiegeln
Peter,

wenn ich mich recht erinnere, ist es jetzt so an die 10 Jahre her, daß du deinen Bus aus einem Häufchen Elend in den Pling-pling-Mode versetzt hast. Es wäre sicher mal interessant und lehrreich, einen Thread über deine Erfahrungen seither zu lesen. Was hat sich bewährt, wo gammelt's wieder ... this kind of stuff. Worin unterscheidet sich ein aufwendig restaurierter Bus von einem, dessen guter Erhaltungszustand nur im weiteren Gebrauch bewahrt werden muß? Ich fände das spannend.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

Re: meine kleine Motorraumrenovierung

Beitrag von Peter E. »

Habe ich auch schon drüber nachgedacht, das scheiterte bisher nur daran, dass ich mir da schon Zeit nehmen müsste, um was brauchbares zusammenzuschreiben, Fehler hab ich genug gemacht :wink:

Wäre mal was für dunkle Winterabende...
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

Re: meine kleine Motorraumrenovierung

Beitrag von Peter E. »

Heute hat der Paketbote wieder was schönes gebracht.
IMG_278412252495553.jpeg
IMG_278403514061715.jpeg
Meine NOS VW Wärmetauscher sind jetzt per Aluflammspritzen konserviert, darüber kommt jetzt noch HT Lack in grau, dann sehe sie wieder aus wie vorher :) aber das verleiht ihnen hoffentlich ein langes Leben.

Hier der Wärmetauscherthread
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2797
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: meine kleine Motorraumrenovierung

Beitrag von ulme*326 »

boggsermodoa hat geschrieben:
Peter E. hat geschrieben: Motorraum punktuell entrosten, neu lackieren und versiegeln
Peter,

wenn ich mich recht erinnere, ist es jetzt so an die 10 Jahre her, daß du deinen Bus aus einem Häufchen Elend in den Pling-pling-Mode versetzt hast. Es wäre sicher mal interessant und lehrreich, einen Thread über deine Erfahrungen seither zu lesen. Was hat sich bewährt, wo gammelt's wieder ... this kind of stuff. Worin unterscheidet sich ein aufwendig restaurierter Bus von einem, dessen guter Erhaltungszustand nur im weiteren Gebrauch bewahrt werden muß? Ich fände das spannend.

Gruß,

Clemens

Gute Idee - der Betreffende muss dann aber halt auch ziemlich die Karten offenlegen wollen......
Schliesslich haben wir ja (fast :versteck: ) Alle meist ziemlich hoch bewertete Fahrzeuge :thumb: .
Vielleicht wäre ein allgemeiner Sammelthread besser für solche NoGos und DO´NTs
Sandstrahl- Entlackungs- und Pulverbeschichtungs-Langzeit Erfahrungen wären das Erste.
Danach gleich Hohlraum- (Schweller/Säulen) -und z.B. Schiebedach-Kasetten-Endoskopiebilder nach Zustand 1b -Restos wären wirklich augenöffnend.
Ich erinnere mich heute noch an das Defo-Element das von aussen absolut unsichtbar nahezu von innen durchkorrodiert war.
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

Re: meine kleine Motorraumrenovierung

Beitrag von Peter E. »

Zum Thema Do & Dont habe ich mal nen neuen Thread aufgemacht.
Erstmal alles nur stichpunktartig zusammengeschrieben, aber vielleicht wächst ja was draus.
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
Benutzeravatar
alexos
T2-Süchtiger
Beiträge: 319
Registriert: 16.06.2009 19:44
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: meine kleine Motorraumrenovierung

Beitrag von alexos »

Peter E. hat geschrieben:Zum Thema Do & Dont habe ich mal nen neuen Thread aufgemacht.
Erstmal alles nur stichpunktartig zusammengeschrieben, aber vielleicht wächst ja was draus.
Wächst!
Bild
Antworten