Koordinationstreffen

Threads und Postings zu Stammtischen und Treffen der IG oder aus dem Forum. Bitte dazu die entsprechenden Hinweise und Regeln beachten.
Benutzeravatar
Roland *19
Vorstand IGT2
Beiträge: 1514
Registriert: 02.06.2003 20:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 19
Kontaktdaten:

Re: Koordinationstreffen

Beitrag von Roland *19 »

Inox hat geschrieben:Ich bin verwirrt:
Irgendwie widersprechen sich die Aussagen :?

VG
Jörn
Hallo Jörn!

Keineswegs! Das ZIEL ist ein MUSEUM - die Realität und momentan vorstellbar die private Sammlung.

Ein Ziel hat ja Nichts mit dem aktuellen oder kurzfristig möglichen Zustand zu tun.

Präziser: In jetzt absehbarer Zeit haben wir uns von dem existierenden Konzept mit Hotel verabschiedet. Das heißt NICHT, das das Ziel völlig aus den Augen verloren werden muss. Nur aktuell sehen wir keine Möglichkeit eines täglich geöffneten Museums.

Besser so?
Viele Grüße,
Roland *19
:grinseval:
78er BERLIN (KR-VW9H4/10)
& ein moderner Camper aus dem Hause Rapido :oops: (KR-DR 2021)
Benutzeravatar
WestiWest
T2-Süchtiger
Beiträge: 763
Registriert: 06.06.2012 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Koordinationstreffen

Beitrag von WestiWest »

Hallo Roland,

von meiner Seite ist die Geschichte mit dem Museum jetzt ausreichend durchgekaut. Es gibt zwar das eine oder andere ungeklärte Detail, aber die Haltung dazu ist klar geworden:
Du bist ebenfalls unzufrieden mit der derzeitigen Situation, kannst aber zur Zeit nichts daran ändern. Vielleicht ist das Thema einen eigenen Faden wert (ohne zu wissen, ob es den in "intern" schon gibt). Jedenfalls öffentlich geführt würde die Diskussion potentiellen Neumitglieder zeigen, wo der Weg hinführt. Ob noch weitere Fahrzeuge angeschafft werden sollen, bevor eine Lösung gefunden wurde, sollte vielleicht auf einer Mitgliederversammlung geklärt werden. Ob Ihr noch länger zweckgerichtete Spenden für dieses Museum sammeln solltet, wo doch dessen Geschichte als beendet betrachtet wird, solltet Ihr überdenken - vielleicht etwas umformulieren.

Zu Thema:
Angenommen, ich würde IG Mitglied, angenommen es gäbe hier lokal einen Stammtisch: Ich würde nicht durchschnittlich 500km je Richtung fahren ggf mit Übernachtung, um Informationen weiter zu tragen. Ich bin der Meinung, es gibt heutzutage schnellere, billigere, umweltschonendere und weniger zeitraubende Wege des Informationsaustausch. Und mit Blick auf die angestrebten Neuzugänge aus Österreich würde der durchschnittliche Reiseweg noch weiter - entweder für die Österreicher oder für die Norddeutschen, Niederländer, ...

Der Gedanke bei Stammtischen die Meinungen und Ideen derer einzusammeln, die nicht im Netz unterwegs sind, ist zu begrüßen. Regionale Ansprechpartner - auch für Nichtmitglieder - finde ich gut.
Die IG hat stetig 600 Mitglieder. Das ist super und eine feste Größe seit Jahren.
Das wundert mich ein wenig. Bei stetig wachsender Szene hätte ich wachsende Mitgliederzahlen erwartet. Woran liegt das? Hohe Abwanderung oder geringe Zugänge?

Gruß, Hanno
Bild
Westfalia Berlin 2,0l GD aus New Mexico
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2797
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Koordinationstreffen

Beitrag von ulme*326 »

Roland *19 hat geschrieben:.....

........ Haralde habe ich in den letzten 20 Jahren auch viele erleben dürfen. Das ist leider eine besondere Rasse, glaube ich. Immer nur unken, wenn es dann aber am Ende ums kreative Arbeiten geht sind die als erste verschwunden. Bedauerlich sowas! Unser Harald jedenfalls wurde noch nie da gesehen, wo es ans Eingemachte geht. Viel Luft, wenig Substanz. ..............

..........
Chef,
Schlichtungmodus an: mag sein daß Viele hier helicoptermäßig auftauchen, Staub aufwirbeln und dann beim Anblick von Vereinsarbeit wieder verschwinden oder einem nur Löcher in den Bauch fragen. Aber das war jetzt daneben. Cool bleiben. Chef sein. Als Dein Coach würde ich Dich jetzt zum Vier-Augen-Gespräch zur Seite nehmen. Die Verdienste von IG-Mitglied Harald*393 nicht nur innerhalb dieses Forums sind nicht von der Hand zu weisen. (ich erinnere mich z.B. sehr gerne an seinen 3-tägigen Worpswede-Workshop sogar auch für IG-Mitglieder :wink: und an mehrere Foren-Workshops von ihm - da gab es seit 6 Jahren nichts Überliefertes dergleichen mehr ausser irgendwo zwei Bier trinken bei Klappstuhl, Grill und Wagenburg nördlich der Mainlinie ) - was will man mehr von jemandem der einfach nicht jedem hinterherrennt? Daß Harald mit der ersten Antwort provoziert hat ist unglücklich. Aber deshalb muss man hier aber jetzt nicht zum großen Rundumschlag ausholen.
Schlichtungsmodus aus.

@all
Lasst diesen verunfallten Thread einfach ausklingen (wenn ich fertig bin :verweis: ich will auch nicht im Intern weiterverfolgen, wie der Vorstand in jeden aufgestellten Fettnapf zum Thema Museum tritt ) - ich bleibe dabei daß ein solcher Ansatz (und somit zurück zum Thema Koordinationstreffen) die Stammtischarbeit mit der Vorstandsarbeit besser zu vernetzen verfolgenswert und der richtige Ansatz ist. Ich bekräftige dies nochmals. Roland, sprich persönlich mit bigbug und aschenbulli (auch wenn sich Stuttgart und München gerade tot stellen) und den DIr besser bekannten im NordWesten der Republik - und dann hast Du bereits einen Anfang. Zerredet diese grundsätzlich gute Idee nicht. Selbst wenn da der ein oder andere Stammtisch autark bleiben will, so braucht der ab und an auch mal ne Finanzspritze für ne Messe oder ein Jahrestreffen oder eine Ausfahrt, auf der erfahrungsgemäß der ein oder andere dann sich entscheidet in die IG eintreten zu wollen. Die hier unten fast schon regelmäßigen Workshops finanzieren sich schon selbst. Ich war in den letzten drei vier Jahren zusammen mit den Südstaaten-Aktivisten hier unten immer froh der IG auch mal ne Unkostenrechnung einreichen zu können. Und die dann auch erstattet bekommen zu haben. Trotz nicht vorhandener Budget-Regeln, trotz nicht vorhandener Deckelungsgrenzen, Verantwortlichkeiten, Freiheitsgrade usw....... Ich bin schon der Meinung daß unser Club mehr Transparenz braucht, dazu gehört neben ein bischen Struktur eben Organisationsform. Und somit ein Andocken der Stammtische bevor Splittergruppen daraus werden dann aber auch nur mangels Kohle trotz Luftkühlung nur mit Wasser kochen. Dann könnte z.B. auch ein Stammtisch bei einer Fahrzeugbeschaffung mitreden. Oder mal zu einem lokalen Treffen auch ein Museums-Exponat aus dem Museum zur Verfügung gestellt bekommen, Um die Österreicher und die Schweizer und die Italiener kümmern wir Südstaatler uns schon - keine Sorge - die kommen schon von selbst.
Damit die IG aber wieder an Reputation gewinnt und ein Beitritt als lohnenswert erachtet wird müssen wir aber auch noch an uns arbeiten und das Streiten und Polemisieren aber auch das Besserwissen und Fettnapfaufstellen endlich mal lassen. Dummerweise kann man uns nämlich dabei incognito zuhören. Viele entscheiden sich heute dafür oder auch dagegen nachdem sie das Forum kennengelernt haben. Ich schraube seit 40 Jahren T2 und dachte anfangs diese IG nicht zu brauchen um besser im Thema zu werden und PENG! für mich hat sich das gelohnt - und ich meine nicht nur das kostenlose Mitlesen in diesem eigentlich ganz guten Forum. Ich finde es übrigens gut daß Roland im Forum zunehmend präsent ist. Für mich sind die 50€ gut angelegt weil ich ein paar nette, schwierige und ebenso bekloppte wie ich einer bin kennengelernt habe, von denen ich noch Vieles lernen konnte. Also Mitgliederwerbung muss schon zur Selbsterhaltung sein - dabei muss man nicht rot werden. Die Struktur muss anders werden - jeder Dackelzuchtverein ist besser durchorganisiert. Deshalb : Koordinationstreffen: ja.
Übrigens T2 50 Jahre Berlin - 2017 Jahrestreffen : Interessante Idee. :dafür:


ulme*326
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Koordinationstreffen

Beitrag von Harald »

ulme*326 hat geschrieben:... und an mehrere Foren-Workshops von ihm - da gab es seit 6 Jahren nichts Überliefertes dergleichen mehr ausser irgendwo zwei Bier trinken bei Klappstuhl, Grill und Wagenburg nördlich der Mainlinie ...
... und weshalb da zum einen kein Workshop mehr ist und zum anderen keiner mehr kommt, wissen auch die meisten hier, Roland. Deinetwegen.

... und bevor dieser Thread mal wieder zum Schutze der IG vor ihrem eigenen "Chef" (ohne Anführungsstriche kann ich das nicht schreiben), der es schafft, innerhalb von 24 Stunden ein Image nieder zu trampeln, daß Andere (!) mühselig aufgebaut haben, im Nirwana verschwindet: rettet wenigstens die diffusen Ausführungen zum Museum und pflegt die unter irgendwelchen absurden Überschriften in den Museums-Ast ein. Da wird Ronalds Ghostwritern hier schon was einfallen.

Harald
Bild
Benutzeravatar
Roland *19
Vorstand IGT2
Beiträge: 1514
Registriert: 02.06.2003 20:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 19
Kontaktdaten:

Re: Koordinationstreffen

Beitrag von Roland *19 »

Jau! Hat ja prima geklappt und ist ausgegangen, wie schon oft in diesem Forum. Ich habe einen Vorschlag gemacht, dieser Thread hatte ein Thema. Ich bedanke mich bei denen, die ernsthaft versucht haben zu diesem Thema etwas beizutragen.

Ich werde im BuKu ein Treffen vorschlagen, wir werden sehen, wer sich ggf. anmeldet. Mir würde es gefallen, wenn wir so in den Verein eine bessere Kommunikation und eine lange überfällige Struktur hineinbekommen würden. Das geht nicht online, sondern nur via Diskussion am Tisch - das zeigt die Erfahrung dieses Thread wieder einmal.

Ich reihe mich dann wieder mal, wie auch alle anderen Vorstandsmitglieder nach div. ähnlichen Erfahrungen, in die Reihe derer ein, die nur ganz selten hier aktiv sind, wenn überhaupt.

Für sachdienliche Hinweise zu dem Thema stehe ich gerne zur Verfügung, wie auch die anderen vier Vorstandsmitglieder.

Aktuell kocht jeder sein eigenes Süppchen - meine Position sollte klar geworden sein. Vielleicht bekommen wir ja mal eine große Suppe hin. Ich finde z.B. die Idee für 2017 nicht schlecht. Wir sollten dann aber bald anfangen und dann müssen wir Zaubertrank kochen, das geht aber nur mit der Beteiligung VIELER :!: .
Viele Grüße,
Roland *19
:grinseval:
78er BERLIN (KR-VW9H4/10)
& ein moderner Camper aus dem Hause Rapido :oops: (KR-DR 2021)
Benutzeravatar
WestiWest
T2-Süchtiger
Beiträge: 763
Registriert: 06.06.2012 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Koordinationstreffen

Beitrag von WestiWest »

Roland *19 hat geschrieben:Ich reihe mich dann wieder mal, wie auch alle anderen Vorstandsmitglieder nach div. ähnlichen Erfahrungen, in die Reihe derer ein, die nur ganz selten hier aktiv sind, wenn überhaupt.
Sehr schade!

Wenn ich mich (im waren Leben) für einen Verein Interessiere, begebe ich mich normalerweise dort hin, wo der Verein aktiv ist und schau mir an, was die so machen, wie die Mitglieder drauf sind, spreche mit einem Vorstandsmitglied, ...
Bei einem dezentralen Verein ist das natürlich schwierig. Daher habe ich mich bisher an diesem Forum orientiert, sozusagen als Spiegel des Vereins. Da finde ich es schon wichtig, dass auch der Vorstand hier mal gelegentlich auftaucht.
Und einen regelmäßigen Stammtisch in erreichbarer Nähe gibt es hier leider nicht.

Mist, schon wieder offtopic. Ich muss mir mal abgewöhnen auf Textpassagen zu antworten, die bereits offtopic sind.
Roland *19 hat geschrieben:Mir kam da gerade eine Idee - möchte gerne wissen, was ihr davon haltet.
Mal ehrlich Roland: Du hast gefragt, Du hast weiterführende Fragen gestellt bekommen, du hast Antworten bekommen. Nicht alle Antworten werden nach Deinem Geschmack gewesen sein. Hast Du erwartet, das jeder gleich "Super Idee, machen wir so!" schreit? Dann stelle es nicht zur Diskussion, sondern schreibe gleich eine Einladung.

Im Großen und Ganzen finde ich den Stil hier im Forum super. Natürlich bin ich nicht mit jedem auf einer Wellenlänge. Jeder hat seine eigene Art etwas auszudrücken. Aber damit muss man klar kommen, wenn man einer großen Gemeinschaft angehören möchte - und mehr noch, wenn man deren Häuptling ist.

Aufmunternde Grüße,
Hanno
Bild
Westfalia Berlin 2,0l GD aus New Mexico
Benutzeravatar
Roland *19
Vorstand IGT2
Beiträge: 1514
Registriert: 02.06.2003 20:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 19
Kontaktdaten:

Re: Koordinationstreffen

Beitrag von Roland *19 »

Keine Sorge Hanno!

Ich, nein wir kommen mit Meinung und verschiedenen Art und Weisen gut klar. Nur wenn hier einer von ghostwritern schreibt und so die Sache endgültig droht ein schlechter Witz zu werden lasse ich es lieber. Das ist Schade und ich gebe dir Recht, das es dann alle hier trifft und die allermeisten posten vernünftig.

Wie du siehst lese ich mit und wenn etwas zum Thema kommt. .....

Dieses Forum ist aber NICHT der Spiegel des Vereins. Ich fahre jetzt nach Gelsenkirchen. Beim Stammtisch Ruhr liest fast niemand hier mit. Ich hatte gehofft die Internet/Forum Aktiven ein wenig mehr an den Verein ranholen zu können. Vielleicht klappt es ja noch. Die Hoffnung stirbt zuletzt, oder?
Viele Grüße,
Roland *19
:grinseval:
78er BERLIN (KR-VW9H4/10)
& ein moderner Camper aus dem Hause Rapido :oops: (KR-DR 2021)
Antworten