ein herrenloser Schlauch im Motorraum T2b

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Rico Mittelholzer
T2-Profi
Beiträge: 75
Registriert: 30.09.2009 08:13
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

ein herrenloser Schlauch im Motorraum T2b

Beitrag von Rico Mittelholzer »

hallo liebe Bulli Freunde

die Ferien nahen 'fast' alles funktioniert, da finde ich doch urplötzlich ein Schlauch über dem Motor, vom Filter her kommend. was genau soll das für ein Schlauch sein? mein VWBus Mech. war bei einigen Teilen etwas 'schlampig' und ich hoffe das der Schlauch nicht auch zu seinen unfertigen Bauteilen gehört, welche ich leider angetroffen habe.

p.s. die Schläuche von Motor zur Warmluftverteilung waren auch einfach draufgepackt. der eine Schlauch hat sich dann mal unten durch verabschiedet. brauche ich diese ohne Warmluft? und wenn nein, muss ich da etwas dichten? und wenn ja habt ihr einen Tipp? Konfiture Glas Deckel? :)

danke für die Hilfe
Rico Bronson

BildBild


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
VW Bus t2b 1978
sham 69
Wohnt im T2!
Beiträge: 1558
Registriert: 16.01.2009 11:48

Re: ein herrenloser Schlauch im Motorraum T2b

Beitrag von sham 69 »

Tankentlüftung? Man kann das schlecht erkennen...
Hugo
T2-Fan
Beiträge: 42
Registriert: 25.09.2008 12:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 315

Re: ein herrenloser Schlauch im Motorraum T2b

Beitrag von Hugo »

Hallo Rico,dieser Schlauch kommt auf dem T-Stück ,den man sehr gut auf dem Foto oberhalb vom Motor sehen kann.
Ich meine das T-Stück wo schon die beiden gelben Schläuche drauf stecken (Tankentlüftungsleitungen)die dann am Luftfilter angeschlossen sind.
Natürlich würde ich dir empfehlen, den linken Heizungsschlauch zu montieren ,da sonst die Hitze von dem Wärmetauscher in den Motorraum gelangt. Und das war es dann mal mit dem Luftgekühltem Motor. :heul:

Gruß,Peter
Benutzeravatar
Rico Mittelholzer
T2-Profi
Beiträge: 75
Registriert: 30.09.2009 08:13
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: ein herrenloser Schlauch im Motorraum T2b

Beitrag von Rico Mittelholzer »

Hugo hat geschrieben:dieser Schlauch kommt auf dem T-Stück ,den man sehr gut auf dem Foto oberhalb vom Motor sehen kann.
Ich meine das T-Stück wo schon die beiden gelben Schläuche drauf stecken (Tankentlüftungsleitungen)die dann am Luftfilter angeschlossen sind.
Gruß,Peter
das habe ich nur halb verstanden. du meinst kommt 'aus' dem T-Stück oder sollte 'auf' das T-Stück? sprich der
sollte irgendwo angeschlossen sein? ich sehe die beiden gelben schläuche nicht? wo siehst du die?

die beiden Warmluft Schläuche werde ich demnach noch VOR den Ferien fachgemäss montieren :)
der soll weiter luftig bleiben :)
VW Bus t2b 1978
Benutzeravatar
Rico Mittelholzer
T2-Profi
Beiträge: 75
Registriert: 30.09.2009 08:13
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: ein herrenloser Schlauch im Motorraum T2b

Beitrag von Rico Mittelholzer »

rico.bronson hat geschrieben:
Hugo hat geschrieben:dieser Schlauch kommt auf dem T-Stück ,den man sehr gut auf dem Foto oberhalb vom Motor sehen kann.
Ich meine das T-Stück wo schon die beiden gelben Schläuche drauf stecken (Tankentlüftungsleitungen)die dann am Luftfilter angeschlossen sind.
Gruß,Peter
das habe ich nur halb verstanden. du meinst kommt 'aus' dem T-Stück oder sollte 'auf' das T-Stück? sprich der
sollte irgendwo angeschlossen sein? ich sehe die beiden gelben schläuche nicht? wo siehst du die?

die beiden Warmluft Schläuche werde ich demnach noch VOR den Ferien fachgemäss montieren :)
der soll weiter luftig bleiben :)
Ach natürlich.. sorry Peter. gefunden! ich stand wohl selber gerade auf dem Schlauch!
VW Bus t2b 1978
Hugo
T2-Fan
Beiträge: 42
Registriert: 25.09.2008 12:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 315

Re: ein herrenloser Schlauch im Motorraum T2b

Beitrag von Hugo »

Was ist mit der Moosgummidichtung ,ich kann auf dem oberen Foto nichts erkennen sie muss die Motorverblechung sauber abdichten.
Der Motorraum muss komplett von der Hitze Isoliert werden.
Die Dichtung an dem Zündkerzenstecker sitzt nicht richtig in der Verblechung und an den Heizschläuchen fehlen die Gummis auch an den Verblechungen.

So, genug gemeckert.
Gruß,Peter
Benutzeravatar
Rico Mittelholzer
T2-Profi
Beiträge: 75
Registriert: 30.09.2009 08:13
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: ein herrenloser Schlauch im Motorraum T2b

Beitrag von Rico Mittelholzer »

mensch. das hat man davon wenn man einem 'wortkargen profi' traut! warum genau hat er im T-Stück anstelle des Lüftungsschlauchs eine Schraube reingedreht? könnt ihr ruch sowas erklären? er ist im land eigentlich bekannt, deshalb traue ich mich gar nicht so richtig auszurufen!

den roten zündkerzenstecker hatte ich gerade ab, ist wieder befestigt.

welche moosgummidichtungen? die gab es da nie?


Bild


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
VW Bus t2b 1978
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7269
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: ein herrenloser Schlauch im Motorraum T2b

Beitrag von boggsermodoa »

rico.bronson hat geschrieben:welche moosgummidichtungen? die gab es da nie?
Die zwischen dem Blechkragen um den Motor rum und der Karosserie. Ist vorhanden!
Den Pappschlauch zwischen Kühlgebläse und Wärmetauscher brauchst du unbedingt, weil dir dort jetzt jede Menge Kühlluft verloren geht und außerdem der Wärmetauscher nicht mehr durchströmt wird und folglich überhitzen kann. Aus dem Grund sollte der Schlauch auch mit Schellen gesichert werden.
Mit der Schraube im T-Stück hat dir dein Mech die Tankentlüftung lahmgelegt, falls die ordentlich dichtet. Mit etwas Glück bleibst du so mit Spritmangel liegen, ohne daß es den Tank zusammenknüllt. Wir hatten hier aber auch schon den Fall, wo das passiert ist.
Benutzeravatar
Rico Mittelholzer
T2-Profi
Beiträge: 75
Registriert: 30.09.2009 08:13
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: ein herrenloser Schlauch im Motorraum T2b

Beitrag von Rico Mittelholzer »

boggsermodoa hat geschrieben:
rico.bronson hat geschrieben:welche moosgummidichtungen? die gab es da nie?
Die zwischen dem Blechkragen um den Motor rum und der Karosserie. Ist vorhanden!
Den Pappschlauch zwischen Kühlgebläse und Wärmetauscher brauchst du unbedingt, weil dir dort jetzt jede Menge Kühlluft verloren geht und außerdem der Wärmetauscher nicht mehr durchströmt wird und folglich überhitzen kann. Aus dem Grund sollte der Schlauch auch mit Schellen gesichert werden.
Mit der Schraube im T-Stück hat dir dein Mech die Tankentlüftung lahmgelegt, falls die ordentlich dichtet. Mit etwas Glück bleibst du so mit Spritmangel liegen, ohne daß es den Tank zusammenknüllt. Wir hatten hier aber auch schon den Fall, wo das passiert ist.
die zwischen bleckkragen und karosse ist drin.
mit dem pappschlauch meinst du eben diesen fehlenden links und den schlecht montierten rechts.
werde diese noch vor meinen Ferien bestellen und montieren, inkl. Schellen etc.

welchen Sinn macht denn das lahmlegen der Tankentlüftung? ich habe jetzt die Schraube entfernt und den
Schlauch vom Luftfilter wieder montiert. ich möchte ja nicht das es mir den Tank knüllt. warum nur hat
er das getan? hast du eine Ahnung?
VW Bus t2b 1978
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7269
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: ein herrenloser Schlauch im Motorraum T2b

Beitrag von boggsermodoa »

rico.bronson hat geschrieben:warum nur hat
er das getan? hast du eine Ahnung?
Was soll ich dazu sagen?
Wenn er geblickt hätte, was das ist, dann hätte er das ganz bestimmt nicht getan.
Antworten