Man kann aber erkennen, dass die Einstellschraube vom Kipphebel im vergleich deutlich mehr "gearbeitet" hat am Auslassventiel des 1. Zylinders.
Neu aufgebauter Motor klappert...
- Sgt. Pepper
- *

- Beiträge: 4317
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: Neu aufgebauter Motor klappert...
Ventilspiel habe ich als erstes geprüft und das war OK. Es ist definitiv nicht zu eng gewesen oder irgendwie großartig unterschiedlich zwischen den einzelnen Ventilen.
Man kann aber erkennen, dass die Einstellschraube vom Kipphebel im vergleich deutlich mehr "gearbeitet" hat am Auslassventiel des 1. Zylinders.
Man kann aber erkennen, dass die Einstellschraube vom Kipphebel im vergleich deutlich mehr "gearbeitet" hat am Auslassventiel des 1. Zylinders.
Re: Neu aufgebauter Motor klappert...
Hallo,
die Paste ist OK, verwende ich auch und habe keinerlei Probleme. Das Geräusch kann (!) von schlechter synchronisation, falscher Zündung, falschem Ventilspiel, lockerer Kipphebelwelle/ Kipphebel auf Welle aber auch einfach von der Schleicher kommen! Wird es leiser bzw. verschwindet bei höherer Drehzahl?
die Paste ist OK, verwende ich auch und habe keinerlei Probleme. Das Geräusch kann (!) von schlechter synchronisation, falscher Zündung, falschem Ventilspiel, lockerer Kipphebelwelle/ Kipphebel auf Welle aber auch einfach von der Schleicher kommen! Wird es leiser bzw. verschwindet bei höherer Drehzahl?
Zuletzt geändert von sham 69 am 17.07.2014 22:31, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Neu aufgebauter Motor klappert...
Was meine Einschätzung zu MoS Fett angeht:
Versuche doch mal Rainer Orminski typ4shop.de zum Thema zu befragen.
Der ist als Profi bestimmt glaubwürdiger als ich.
Deine Zylinderköpfe solltest Du aber sicher auch im Fokus behalten.
#micha#
Versuche doch mal Rainer Orminski typ4shop.de zum Thema zu befragen.
Der ist als Profi bestimmt glaubwürdiger als ich.
Deine Zylinderköpfe solltest Du aber sicher auch im Fokus behalten.
#micha#
Allergikerinfo: Meine Beiträge können Spuren einer Meinung enthalten.
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Re: Neu aufgebauter Motor klappert...
Nachtrag: hatte überlesen, daß die Paste für die Lager genommen wurde: Ich nehme alles zurück, nur für Nockenwelle/ Stössel zum einlaufen verwende ich diese. Sorry
Re: Neu aufgebauter Motor klappert...
Hi Stephan,
neue AMC Köpfe? Da wärst Du nicht der erste, dem die Sitzringe herausfallen. Gib mal "amc dropped seat" bei google ein.
Der Sitz kann jetzt auch wieder an Ort und Stelle sein, ohne dass Du am Ventilspiel viel merkst. Einhämmern dauert etwas länger als einige Minuten Nockenwelle einlaufen lassen.
Übrigens verlieren die auch gerne die Ventilführungen.
Herr Orminski verkauft übrigens mit Vorliebe AMC Köpfe und behauptet, da wäre noch nie ein Problem aufgetreten - und dass, obwohl das Netz voll ist mit Berichten. Er behauptet mir gegenüber, dass herausfallende Sitze nur durch falsches Ventilspiel hervorgerufen würden. Irgendwie neige ich nicht dazu, mir gerade von ihm weitere Tipps zu erfragen.
Gruß, Hanno
neue AMC Köpfe? Da wärst Du nicht der erste, dem die Sitzringe herausfallen. Gib mal "amc dropped seat" bei google ein.
Der Sitz kann jetzt auch wieder an Ort und Stelle sein, ohne dass Du am Ventilspiel viel merkst. Einhämmern dauert etwas länger als einige Minuten Nockenwelle einlaufen lassen.
Übrigens verlieren die auch gerne die Ventilführungen.
Herr Orminski verkauft übrigens mit Vorliebe AMC Köpfe und behauptet, da wäre noch nie ein Problem aufgetreten - und dass, obwohl das Netz voll ist mit Berichten. Er behauptet mir gegenüber, dass herausfallende Sitze nur durch falsches Ventilspiel hervorgerufen würden. Irgendwie neige ich nicht dazu, mir gerade von ihm weitere Tipps zu erfragen.
Gruß, Hanno
- Sgt. Pepper
- *

- Beiträge: 4317
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: Neu aufgebauter Motor klappert...
Wird tatsächlich leiser bei steigender Drehzahl. Im Leerlauf ist es am lautesten. Es ist aber recht unregelmäßig und klingt so als ob etwas im Kurbelgehäuse schlägt. Es ist tatsächlich beim Abziehen des Zündsteckers vom 1. Zylinder fast weg aber immernoch leicht hörbar. Daher habe ich auf das Pleullager getippt und lieber alles nochmal überprüfen wollen bevor ich den Motor weiter laufen lasse.sham 69 hat geschrieben:Hallo,
die Paste ist OK, verwende ich auch und habe keinerlei Probleme. Das Geräusch kann (!) von schlechter synchronisation, falscher Zündung, falschem Ventilspiel, lockerer Kipphebelwelle/ Kipphebel auf Welle aber auch einfach von der Schleicher kommen! Wird es leiser bzw. verschwindet bei höherer Drehzahl?
@ Micha: Woher ich das mit dem MOS2 hatte, weiß ich nicht. Laut Liqui Moly ist es aber dafür gedacht:
http://www.ebay.de/itm/Liqui-Moly-3010- ... 4897.l4275
Das habe ich beim örtlichen Teiledealer bekommen.
Gruß Stephan
Re: Neu aufgebauter Motor klappert...
Wenn ich amc dropped seat bei google eingebe finde ich einiges,
aber nichts zum Typ1 oder Typ4.
Zumindest nicht auf den ersten Ergebnisseiten.
(Bis zum Ende des Internet ist mir zu Weit)
Soll jeder glauben was er will.
Ich hab mich bisher bei Orminski immer gut beraten gefühlt.
#micha#
aber nichts zum Typ1 oder Typ4.
Zumindest nicht auf den ersten Ergebnisseiten.
(Bis zum Ende des Internet ist mir zu Weit)
Soll jeder glauben was er will.
Ich hab mich bisher bei Orminski immer gut beraten gefühlt.
#micha#
Allergikerinfo: Meine Beiträge können Spuren einer Meinung enthalten.
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
- Sgt. Pepper
- *

- Beiträge: 4317
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: Neu aufgebauter Motor klappert...
Die Köpfe sind von "Auto Linea" und machen leider keinen besonders qualitativen Eindruck.
Habe erstmal zwischen den Kühlrippen und den Verstärkungsstreben jede Menge Material wegnehmen müssen damit der Kühlluftstrom nicht unterbrochen wird.
Ich kann ja mal testweise die alten VW Köpfe (allerdings mit Rissen zwischen den Ventilen) wieder einbauen. Sollte das Geräusch dann weg sein, scheint etwas mit dem Kopf nicht in Ordnung zu sein.
Habe mich bei Orratech auch immer nett und kompetent beraten gefühlt, zwecks Auswahl von Nockenwelle in Kombination von Auspuff und Vergaser.
So, mache jetzt die Werkstatt dicht bevor mich die Mücken komplett aufgefressen haben.
Gruß Stephan
Habe erstmal zwischen den Kühlrippen und den Verstärkungsstreben jede Menge Material wegnehmen müssen damit der Kühlluftstrom nicht unterbrochen wird.
Ich kann ja mal testweise die alten VW Köpfe (allerdings mit Rissen zwischen den Ventilen) wieder einbauen. Sollte das Geräusch dann weg sein, scheint etwas mit dem Kopf nicht in Ordnung zu sein.
Habe mich bei Orratech auch immer nett und kompetent beraten gefühlt, zwecks Auswahl von Nockenwelle in Kombination von Auspuff und Vergaser.
So, mache jetzt die Werkstatt dicht bevor mich die Mücken komplett aufgefressen haben.
Gruß Stephan
Re: Neu aufgebauter Motor klappert...
Sind Weber verbaut? Kipphebel und Welle Ok? Leerlaufdrehzahl passt? Ich glaube im Moment nicht an ein fundamental, -mechanisches Problem. Orra ist fit, davon bin ich auch überzeugt.
- Sgt. Pepper
- *

- Beiträge: 4317
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: Neu aufgebauter Motor klappert...
Nee... keine Weber.
Normaler Serienvergaser und Serienauspuffanlage.
Zündung wurde grob eingestellt und der Vergaser ebenfalls. Damit ist der Motor zumindest sofort angesprungen.
CO war dabei bei ca. 5 %, also etwas fett.
Gruß Stephan
Normaler Serienvergaser und Serienauspuffanlage.
Zündung wurde grob eingestellt und der Vergaser ebenfalls. Damit ist der Motor zumindest sofort angesprungen.
CO war dabei bei ca. 5 %, also etwas fett.
Gruß Stephan



