Ventildeckel plötzlich undicht?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Jörch *198
Wohnt im T2!
Beiträge: 1392
Registriert: 09.05.2009 20:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 198

Ventildeckel plötzlich undicht?

Beitrag von Jörch *198 »

Hallo Leute,

nachdem ich heute den Unterbrecherkontakt und die Zündkabel getauscht hatte, habe ich eine kleine Probefahrt unternommen. Nach einem kurzen Stück auf einer zweispurigen Bundesstraße mit ca. 120 km/h nahmen wir einen komischen Geruch wahr. Da wir mir mehreren Autos an der Ampel standen, haben wir es erstmal auf die anderen geschoben.

An der Tankstelle angekommen, stieg unter dem Bus eine Rauchwolke auf. :shock:

Unter dem Bus tropfte auf der linken Seite eine erhebliche Menge Öl heraus:
IMG_1713.JPG
IMG_1714.JPG
Bessere Fotos habe ich bisher leider nicht, aber man kann ja schon ein wenig darauf erkennen.

Das sieht mir stark danach aus, als sei das Öl durch die Ventildeckel gedrückt worden. Von da aus ist es auf die Wärmetsucher gelaufen und hat den Rauch verursacht.
Nun frage ich mich aber, warum das aus heiterem Himmel passiert, nachdem ich mit den Dichtungen dieses Jahr schon ein paar hundert Kilometer gefahren bin.

Ist das einfach Pech, oder gibt es da eine Ursache, die es zu beachten gilt (außer natürlich, die Ventildeckeldichtung auszutauschen...) :?:
P.S.: Kann das wirklich alleine von den Ventildeckeln kommen? Ich dachte bisher, dass es dort eher gemächlich raustropft, aber hier ist nach einer Strecke von ca. 10 km der ganze Wärmetauscher komplett verölt... :!:
Bild
Bild
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

Re: Ventildeckel plötzlich undicht?

Beitrag von Peter E. »

Das hatte ich vor Jahren mal beim 1600er.

Der Ventildeckel wurde immer wieder aus seinem Sitz gedrückt.
Das passierte direkt nachdem der Bus in einer Werkstatt zur ASU war.
Irgendwann viel mir auf, dass die Unterdruckverschlauchung anders war als sonst.
Die Werkstatt hatte es so geändert, dass die Warmluftklappe im Luftfilter immer angesteuert wurde, warum weiß ich auch nicht, vielleicht, um ihn im schnell auf Betriebstemperatur zu bekommen und dann vergessen zurückzubauen.

Als ich das wieder geändert hatte, war der Spuk vorbei.
Ich denke es hing mit der Motortemperatur zusammen.
Ich muss aber dazu sagen, dass es ein eher ungepflegter Motor war und ich als Neuling sehr wenig Schraubererfahrung hatte.


P.S. Deine Bilder haben bei mir irgendwie Appetit auf Räuchermakrele ausgelöst :thumb:
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
Benutzeravatar
Jörch *198
Wohnt im T2!
Beiträge: 1392
Registriert: 09.05.2009 20:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 198

Re: Ventildeckel plötzlich undicht?

Beitrag von Jörch *198 »

Peter E. hat geschrieben:P.S. Deine Bilder haben bei mir irgendwie Appetit auf Räuchermakrele ausgelöst :thumb:
Jo, ich hoffe ja mal, dass ich ab Freitag Gelegenheit bekomme, in Dänemark am Hafen frisch geräucherten Fisch zu kaufen. Ich bin halt immer noch geplättet, wie viel Öl der Motor auf einmal abgelassen hat, ohne dass ich vorher irgendwelche Probleme hatte.
Komischer Zufall, das. Da tauscht man an der Zündung ein paar Teile aus, und zum Dank gibt es eine spontane Ölung für die Wärmetauscher. Ich habe beim Anblick der Rauchentwicklung erstmal einen ganz schön erhöhten Puls gehabt. Vielleicht ist es ja auch ein Beitrag zur Konservierung der benetzten Flächen. 8)

Aber es leuchtet mir immer noch nicht ein, dass die Plörre mit so einer Gewalt rausgedrückt wurde. Zugegeben, ich habe vielleicht etwas früh etwas dolle am Gas gehangen. Aber kann das wirklich erklären, warum der Motor (CJ, m.E. gut gepflegt, 89TKM auf der Uhr) so eine Sauerei anrichtet? Hinter den Deckeln ist ja wohl kaum großartiger Druck vorhanden, oder?

Außer dem Unterbrecherkontakt und den Zündkabeln habe ich da hinten nix angerührt. Ich schwörs! :versteck:
Ok. Werkzeug, Motorraumklappe, Verteilerkappe und -finger, Kabel zur Zündspule und das Massekabel zur Batterie schon...
Bild
Bild
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

Re: Ventildeckel plötzlich undicht?

Beitrag von Peter E. »

Hochgezüchtete Motoren bekommen ja oft Entlüftungen für die Ventildeckel um die Ventildeckel- und Stößelrohrdichtungen zu entlasten.
Ich könnt mir vorstellen, dass bei fortschreitendem Verschleiß der Ventilführungen auch Abgase in diesen Bereich gedrückt werden.
Jörch *198 hat geschrieben:ich hoffe ja mal, dass ich am Freitag Gelegenheit bekomme, in Dänemark am Hafen frisch geräucherten Fisch zu kaufen.
Das geht mir genauso, morgen wird der Bus gepackt :)
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
Benutzeravatar
Jörch *198
Wohnt im T2!
Beiträge: 1392
Registriert: 09.05.2009 20:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 198

Re: Ventildeckel plötzlich undicht?

Beitrag von Jörch *198 »

Peter E. hat geschrieben:Hochgezüchtete Motoren
Nee, is klar. 70 PS aus 2 Liter. :D
Peter E. hat geschrieben:Das geht mir genauso, morgen wird der Bus gepackt :)
Wir machen erstmal zwei Zwischenstationen: Freitag bis Braunschweig, dann nach Buxtehude. Da bleiben wir bis Montag morgen, dann machen wir Jylland (erste Station: Sydals) unsicher. Vielleicht sieht man sich ja.
:bier:

Ich kriege mit ein büschen Glück morgen eine neue Dichtung und mache dann noch eine Probefahrt. Mal sehen, ob sich das Ganze dann erledigt hat. Ich bin aber immer noch etwas beunruhigt... nicht, dass ich paranoide Neigungen hätte, aber:

Kann sowas auf einer langen Strecke auch zum Brand führen? Wo Rauch ist, ist auch Feuer... heißt es doch, oder? :confused:
Bild
Bild
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

Re: Ventildeckel plötzlich undicht?

Beitrag von Peter E. »

Klar brennt Öl, aber ob schonmal ein Luftboxer abgebrannt ist, weil die Ventildeckel gesuppt haben?
Da ist doch fast jeder Motor in dicke Ölkruste gepackt.

Wir fahren nur für ein paar Tage nach Rømø, Montag wollen wir schon wieder zu Hause sein...
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
Benutzeravatar
Jörch *198
Wohnt im T2!
Beiträge: 1392
Registriert: 09.05.2009 20:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 198

Re: Ventildeckel plötzlich undicht?

Beitrag von Jörch *198 »

Peter E. hat geschrieben:Klar brennt Öl, aber ob schonmal ein Luftboxer abgebrannt ist, weil die Ventildeckel gesuppt haben?
Da ist doch fast jeder Motor in dicke Ölkruste gepackt.
Meiner nicht, aber ich arbeite dran. :wink:
Bild
Bild
Benutzeravatar
Der_Schweizer
T2-Süchtiger
Beiträge: 708
Registriert: 07.06.2009 22:46

Re: Ventildeckel plötzlich undicht?

Beitrag von Der_Schweizer »

Peter E. hat geschrieben:Klar brennt Öl, aber ob schonmal ein Luftboxer abgebrannt ist, weil die Ventildeckel gesuppt haben?
Da ist doch fast jeder Motor in dicke Ölkruste gepackt.

Wir fahren nur für ein paar Tage nach Rømø, Montag wollen wir schon wieder zu Hause sein...
Mein Kipper war eingesaut mit Öl Schlamm über viele Jahre. Das hat auf der Heimfahrt von Genua etwas komisch gerochen und am Anfang etwas gequalmt. Bin dann die ganze Strecke bis Berlin durchgefahren. Bei den Tankstopps immer mal nachgesehen, alles ohne Komplikationen. Anfangs war mir allerdings auch etwas mulmig zu mute, aber nach den ersten 100 km bereits wieder verflogen.
so long
Olli
PS: wünsche ein paar erholsame Tage.
under construction Bild - _ - Bild - _ - Bild Bild et loooft ...
Benutzeravatar
DerHenning
T2-Süchtiger
Beiträge: 268
Registriert: 10.04.2010 07:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ventildeckel plötzlich undicht?

Beitrag von DerHenning »

Jörch *198 hat geschrieben:... Hinter den Deckeln ist ja wohl kaum großartiger Druck vorhanden, oder?...
Ich habs neulich erst im Käfer-Forum gelesen und war auch sehr erstaunt.... *KLICK*

..natürlich andere Gegebenheiten, aber ich denke auch bei Serienmotoren kommt da reichlich Öl hin...
Bild
Rost ist leichter als Carbon ;)
Benutzeravatar
Polle
Wohnt im T2!
Beiträge: 3715
Registriert: 15.09.2008 21:12

Re: Ventildeckel plötzlich undicht?

Beitrag von Polle »

Sicherlich kommt sa ne Menge Öl hin. Hab auf der Hinfahrt zum Großglockner nem Holländer die Dichtung gewechselt. Der hatte kaum moch Öl im Motor. Die Story dazu steht im Wegesrandfred. Meinem musste ich am Rasthof Frankenwald auch ne neue spendieren. Da fehlte dann n halber Liter. Ich bin mit trockenem Motor losgefahren.
Bild Bild
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Antworten