Neuer Motor fuer Westfalia

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Neuer Motor fuer Westfalia

Beitrag von bigbug »

Guten Morgen Schraubfix!

Okay... so langsam komme ich auf die richtige Spur..

Du möchtest eigentlich wissen, was HIER IM FORUM die "Standard"- oder "immer-wieder-gern-genommene" Motorisierung ist, weil die andere Art der Auslegung der Frage würde implizieren daß du mir unterstellst ich würde zu Orratech gehören.. was ich defininitiv nicht tu, zum einen fachlich nicht und lokal schon gleich garnicht ;-)

Da gibt es fast so viele Antworten wie Motoren ;-)

Hier wird alles gefahren, von extrem Lowtech-1300er-Käfermotor bis zu heißen, sehr heißen Typ4- Motoren.

Von Orratech hab ich bisher nichts schlechtes gehört, was jetzt aber nichts heißen soll. Aktuell fällt mir aber keiner ein, der einen Motor von denen hat, entweder gibts hier niemanden, oder der sagts nicht.

Am verbreitetsten sind hier aber die absolut originalen Motoren, gefolgt von Selbstbauten bzw. selber modifizierten Serienmotoren. Nen Haus- und Hof-Tuner gibts hier nicht.

Aber wenn dir das Gespräch mit denen gepaßt hat, du vielleicht auch mal den Laden oder die Motoren anschaust und die weiter im Netz umschaust (vielleicht nicht gerade Motortalk) kann da durchaus ne Liaison rauskommen mit der zu zufrieden vielleicht sogar glücklich wirst.
Über eines mußt du dir allerdings klar sein, bei nem Tuningmotor mußt du immer Kompromisse eingehen, sei es Laufkultur im unteren Drehzahlband, Kaltstartverhalten und evtl. Durchzug aus dem Drehzahlkeller. Dazu kommt in der Regel eine erschwerte Wartung (Vergaserflansche zum Zündkerzenwechsel runternehmen oder ähnliche Späße)

Wie dem auch sein, ich denke mal, wenn man sich lang genug mit dem Thema befasst und weiß worauf man sich einläßt kann man glücklich werden.

Viel Erfolg und noch mehr Spaß!
Thomas

Ach ja, hab hier auch mal die Suche bemüht. Sieht auf den ersten Blick vielversprechend aus.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Westy 79
T2-Meister
Beiträge: 111
Registriert: 01.05.2010 23:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Neuer Motor fuer Westfalia

Beitrag von Westy 79 »

Hallo,

irgendwie ist das ganz oben genannte Thema Motorverblechung beim Typ4 mit Porsche Gebläse auf der Strecke geblieben.
Gibt es Erfahrungen / Fotos?
In meinem Fall interessiert mich speziell die Anpassung der Verblechung beim T2b.

Danke!

Gruß, Ingo
Benutzeravatar
Detlef/exMKT
T2-Süchtiger
Beiträge: 273
Registriert: 11.06.2013 14:06
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Neuer Motor fuer Westfalia

Beitrag von Detlef/exMKT »

Ich glaube das sieht ganz gut was der Rainer da so baut.

Hier in den Thread kann man ein paar Bilder sehen. Wir vom Maikäferteam fahren da auch alle hin ;-)

http://www.kaefermotor.de/Forum/viewtop ... f=12&t=166

Bild
Westy 79
T2-Meister
Beiträge: 111
Registriert: 01.05.2010 23:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Neuer Motor fuer Westfalia

Beitrag von Westy 79 »

Hi Detlef,

der sieht ja mal klasse aus, Danke!
Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt, ich meinte nicht die Lüfterhaube, sondern die Verblechung zwischen Motor und Karosserie, da bei Verwendung einer Porsche-Style Lüfterhaube die originale Motorverblechung nicht mehr passt.

Hab noch eine weitere Frage: Welche Bohrung am Blockölthermostat ist der Vorlauf und welches der Rücklauf - oder ist es egal, wie angeschlossen wird?

Danke!
Gruß, Ingo
Benutzeravatar
dany
T2-Süchtiger
Beiträge: 380
Registriert: 18.05.2009 08:26
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Neuer Motor fuer Westfalia

Beitrag von dany »

Ich als Laie bin ja immer wieder beeindruckt, was man machen kann, wenn man kann :D Rein interessehalber, wie viel muss man anlegen, wenn man so ein 2,7 l Maschinchen inkl erforderlicher Peripherie haben will? Geil wäre das ja schon ...
VW T2b Bus BJ 1973 1600ccm
VW T3 Kasten BJ 1982 1600ccm TD
VW T3 Pritsche BJ 1989 1700 ccm D
VW T5 Eurovan BJ 2004 2500 ccm TD
VW Käfer BJ 1970 1500 ccm
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 5001
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Neuer Motor fuer Westfalia

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

dany hat geschrieben: Rein interessehalber, wie viel muss man anlegen, wenn man so ein 2,7 l Maschinchen inkl erforderlicher Peripherie haben will? Geil wäre das ja schon ...
http://www.typ4shop.de/index.php?cat=c4 ... 2756eb7fe7
Ist zwar Orratech, aber ich vermute die Preise sind ähnlich gestaffelt.

Und da kostet der 2,7l Motor knappe 13.000€.
Aber da fehlt immer noch etwas gehe ich von aus.
An die Kleinigkeiten Wie Ölkühleranlage und co. muss man immer noch denken.
Da kommen wahrscheinlich noch mal schnell 2K zusammen, bevor der wirklich läuft.
Aber ok, bei den Werten, die unsere Busse angeblich haben, ist das doch OK.

Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
Polle
Wohnt im T2!
Beiträge: 3715
Registriert: 15.09.2008 21:12

Re: AW: Neuer Motor fuer Westfalia

Beitrag von Polle »

Sie spinnen, die Römer.
Trotzdem kommt der Bus auch mit 50 PS über die Alpen. Da leg ich die 13.000 lieber in Sprit an. Hab ich mehr von.
Bild Bild
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: AW: Neuer Motor fuer Westfalia

Beitrag von clipperfreak »

Polle hat geschrieben:Sie spinnen, die Römer.
Trotzdem kommt der Bus auch mit 50 PS über die Alpen. Da leg ich die 13.000 lieber in Sprit an. Hab ich mehr von.
:D :dafür:
Gruß
Klaus *223
Antworten