Qualität von Blechteilen - Vorstellung und Diskussion

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
bullide
T2-Süchtiger
Beiträge: 580
Registriert: 07.10.2011 23:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Qualität von Blechteilen - Vorstellung und Diskussion

Beitrag von bullide »

Hi futta.

Im Prinzip hat Rolf-Stephan schon alles gesagt.
Allerdings ist das austauschen der Bodenhälften, sagen wir mal so, - "Sackgang". Die Bodenhälften gehen noch paar cm in Richtung Motorraum. Quasi endet das Blech, über dem Hinterachsrohr (siehe Foto). Und da hinten ist auch das Y-Verteilerstück von der Warmluftzufuhr an das Bodenblech angepunktet. Und wenn du dann das alte Blech komplett raus hast, musst du irgendwie Druck erzeugen, dass das Blech auf den darunter liegenden Querträgern bündig aufliegt. Es sei denn du hast ein Punktschweißzange mit extreeeeeem langen Elektrodenarmen. Dann ist das alles bisschen einfacher. Mir steht der Bodenhälftentausch auch noch bevor :unbekannt: :unbekannt:
Dateianhänge
20140812_173647.jpg
FG MARCUS :)
Bild
Benutzeravatar
MichaB
Wohnt im T2!
Beiträge: 2526
Registriert: 09.09.2005 22:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 122

Re: Qualität von Blechteilen - Vorstellung und Diskussion

Beitrag von MichaB »

Jungs

Das ist hier der falsch Fred für sowas.
Das gehört imho ins Technik-Forum als eigenständiger Beitrag.

In diesem Fred geht es um die Vorstellung von Teilen und deren Bewertung.

#micha
Allergikerinfo: Meine Beiträge können Spuren einer Meinung enthalten.
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Bild
Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2798
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Qualität von Blechteilen - Vorstellung und Diskussion

Beitrag von ulme*326 »

oder in beide: Passgenauigkeit/Qualität von Laderaumbodenhälften ist schon ein wichtiges Thema hier für diesen Thread.
Das Einsetzen und die Vorgehensweise beim Einschweissen natürlich eher ein Technikthema.
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
sandkastenheld
T2-Süchtiger
Beiträge: 815
Registriert: 03.02.2008 15:43
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Qualität von Blechteilen - Vorstellung und Diskussion

Beitrag von sandkastenheld »

Moin Moin,

kann mir Jemand bitte den Unterschied zwischen den verschiedenen VW Vergl.-Nr. für die kompl. Kniestück-Bleche erklären?

Bei Olaf gibts:

Kniestück links, kompl. 72-79 VW 211809501 D
Kniestück rechts, kompl. 72-79 VW 211809502 D

Ich habe:

Kniestück links, kompl. 72-79 VW 211809499 1
Kniestück rechts, kompl. 72-79 VW 211809500 1

Verfügbarkeitsabfrage bei VW Classic parts spuckt für Olafs Nummern nur Grütze aus und von meinen Nummern finde ich dort nur das linke Kniestück registriert.

Besteht der Unterschied auf Grund der südamerikanischen Fertigung?


Wie immer, Danke im Vorraus !
Gruß,

Thorben

vanstories.com - Busgeschichten für's Auge.
witt110
T2-Autor
Beiträge: 1
Registriert: 23.12.2014 15:52
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Qualität von Blechteilen - Vorstellung und Diskussion

Beitrag von witt110 »

Hallo zusammen, ich würde die Frage gerne nochmal aufgreifen, ob jemand schon einmal etwas bei Alan H.Schofield erfolgreich bestellt hat. Leider gibt der für Deutschland keine Versandkosten an, Emails werden nicht beantwortet. Bestellen kann man dort nichts weil immer die Meldung kommt erst Versandkosten erfragen...
Oder kennt jemand einen Shop der diese Reparaturbleche für die vorderen Y-Träger vertreibt. Suche jetzt schon Ewigkeiten

Grüße aus der schönen Eifel
Micha
T2a viel Rost und wenig Blech ;-)
Benutzeravatar
powderjunkie
T2-Süchtiger
Beiträge: 238
Registriert: 17.05.2010 09:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Qualität von Blechteilen - Vorstellung und Diskussion

Beitrag von powderjunkie »

witt110 hat geschrieben:Hallo zusammen, ich würde die Frage gerne nochmal aufgreifen, ob jemand schon einmal etwas bei Alan H.Schofield erfolgreich bestellt hat.
Hallo Micha
Ich habe schon einige Male dort bestellt und die Qualität und Passgenauigkeit ihrer Reparaturbleche sind phänomenal! Auch bei der Lieferung in die Schweiz ging das immer verhältnismässig günstig, auch bei grossen, schweren und langen Paketen.

Schreib eine E-Mail auf englisch an: sales@alanhschofield.com mit deiner Bestellung und frag die Versandkosten an. Hörst du innert ein paar Tage nichts, frag nach und du bekommt ein Angebot für die Versandkosten.

Wie gesagt, die Ware ist Top und die Preis-Leistung stimmt bestens!

Good Luck!
Zwischen Wahnsinn und Verstand ist oft nur eine dünne Wand
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4299
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Qualität von Blechteilen - Vorstellung und Diskussion

Beitrag von Sgt. Pepper »

powderjunkie hat geschrieben:
witt110 hat geschrieben:Hallo zusammen, ich würde die Frage gerne nochmal aufgreifen, ob jemand schon einmal etwas bei Alan H.Schofield erfolgreich bestellt hat.
Hallo Micha
Ich habe schon einige Male dort bestellt und die Qualität und Passgenauigkeit ihrer Reparaturbleche sind phänomenal! Auch bei der Lieferung in die Schweiz ging das immer verhältnismässig günstig, auch bei grossen, schweren und langen Paketen.

Schreib eine E-Mail auf englisch an: sales@alanhschofield.com mit deiner Bestellung und frag die Versandkosten an. Hörst du innert ein paar Tage nichts, frag nach und du bekommt ein Angebot für die Versandkosten.

Wie gesagt, die Ware ist Top und die Preis-Leistung stimmt bestens!

Good Luck!
Kann ich bestätigen. Hab telefonisch dort bestellt und wenige Tage später war das Paket schon dar.
Super netter, eben britischer Kontakt. :thumb:

Grüße,
Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
westy74
T2-Süchtiger
Beiträge: 175
Registriert: 03.07.2011 15:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Qualität von Blechteilen - Vorstellung und Diskussion

Beitrag von westy74 »

Blech für Türboden (Rostherd)

Habe das Teil über Gerhards, gibt mehrere Anbieter. Ist leider nicht passgenau, das Profil für die integrierte Regenrinne ist bei meinem 74er anders, zudem ist hinten die Rundung und Ecke, die beim Bus auch rott sind, nicht dran. Die Innenkante ist auch nur 1 cm hoch, so dass an dieser Stelle viel Nacharbeit beim Einsetzen nötig war.

Also da dieses Blech direkt mit dem Türträger verschweißt ist, ist Rost an der Stelle echt vorprogrammiert, Feuchtigkeit zwischen 2 großformatigen waagerechten Blechen. Hat jemand Erfahrung mit Rostvorsorge an dieser Stelle, ev. Zusatz Lüftungslöcher, gern auch Langzeiterfahrung?

Gruß, Jan

/Users/janmeier/Desktop/tuerblech.jpg
Dateianhänge
tuerblech.jpg
Benutzeravatar
SurfinBird
T2-Kenner
Beiträge: 24
Registriert: 04.03.2013 19:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Qualität von Blechteilen - Vorstellung und Diskussion

Beitrag von SurfinBird »

Moin zusammen!

Kennt jemand den Hersteller dieses T2a Kniestücks ??

http://www.ebay.de/itm/Karosserieteil-K ... 5b09ad5f74

Mir sind nur zwei Hersteller bekannt (Klokkerholm und KlassicFab), hier wird aber ausdrücklich darauf verwiesen, dass es keine "billigen schwarzen Kniestücke" sind. Das es keine KlassicFab Bleche sein können dürfte klar sein. Auf Nachfrage wurde mir der Hersteller auch nicht genannt, lediglich das sie für 149,95€ dort zu beziehen sind.

Viele Grüße,

Marcel
Benutzeravatar
Hardtop-Westy
Wohnt im T2!
Beiträge: 2473
Registriert: 27.01.2008 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 999
Kontaktdaten:

Re: Qualität von Blechteilen - Vorstellung und Diskussion

Beitrag von Hardtop-Westy »

Lasst euch nicht täuschen.....Das sind Klokkerholm Bleche.
Klokkerholm nimmt seit ein paar Monaten verzinktes Blech zum herstellen der Teile.
Gleicher Schrott wie früher.

Grüße
Andy
www.karosserie-staller.de

T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!

Teileanfragen gerne per PN oder Mail. :gut:
Antworten