Also ich würde die Stelle schon so verarbeiten das man nicht sieht was geschweißt wurde.
Da wird der TÜV sonst noch kritischer die ganze Stelle begutachten.
Geh einfach her und bohr in deinen vorhandenen Längsträger 8-10 Löcher.
Dann nimmst du ein 3mm Blech oder stärker wenn du willst und passt es so an das die alten Löcher in deinem Längsträger abgedeckt sind,und das Blech 3-4cm über die Schnittkante der Schadstelle rausschaut.
Dann schaust du mal was dein Schweißgerät so kann

Einfach in ein Probeblech auch ein paar 8er Löcher bohren und die 3mm Platte dahinter.
Dann versuchst du die 8mm Löcher mit einem Schweißpunkt so zu verschweißen,dass der Schweißpunkt flach ist und hinten am 3mm Blech eine ganz kleine Wurzel rausschaut.
(ca.3mm reicht völlig aus)
Wenn du mit deinem Schweißen zufrieden bist dann schweißt du diese "Verstärkungsbleche" an deinen Längsträger.
Dein Reparaturblech für den den Längsträger durchlöcherst du auch und verschweißt dieses dann mit dem Verstärkungsblech.
Ich hab das mal ganz schnell(also nicht lachen) gezeichnet.
Das Grüne sind die Löcher für die Schweißpunkte und das Rote sind die 3mm Bleche.
Diese gehen unter die Löcher und werden da verschweißt.
Grüße
Andy