Reparaturblech Chassis Längsträger Innenseite

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
powderjunkie
T2-Süchtiger
Beiträge: 238
Registriert: 17.05.2010 09:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Reparaturblech Chassis Längsträger Innenseite

Beitrag von powderjunkie »

Matthias S. hat geschrieben:Um das selber Dängeln kommst du wohl nicht herum, das stelle ich mir aber auch nicht sonderlich schwer vor.
Habe mir schon 2mm Stahlblech geholt...!

Was meinst du mit unsichtbar verschweissen?

Mein Plan wäre das Rep-Blech stumpf an das innere Längsträgerblech zu schweissen, Schweissnaht verschmirgeln, dann die beiden "Streben" auf der anderen Seite nach Innen biegen und durchgehend oben, unten und vorne zuschweissen ohne die Schweissnaht zu veschmirgeln.

Oder mache ich da etwas falsch?
Zwischen Wahnsinn und Verstand ist oft nur eine dünne Wand
Benutzeravatar
Matthias S.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1606
Registriert: 24.08.2012 21:21
Kontaktdaten:

Re: Reparaturblech Chassis Längsträger Innenseite

Beitrag von Matthias S. »

Hab mich verschrieben, es sollte unsichtbar verschleifen heißen. Ich wollte damit sagen, entweder so, dass es keiner mehr sieht, oder so, wie es den Vorschriften entspicht. Die Abkantungen solltest du schon vor dem Einschweißen herstellen. Aber warte mal, ob sich da noch die Experten äußern, der Längsrahmen ist nicht ohne.
Grüße, Matthias
Benutzeravatar
Hardtop-Westy
Wohnt im T2!
Beiträge: 2473
Registriert: 27.01.2008 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 999
Kontaktdaten:

Re: Reparaturblech Chassis Längsträger Innenseite

Beitrag von Hardtop-Westy »

Also ich würde die Stelle schon so verarbeiten das man nicht sieht was geschweißt wurde.
Da wird der TÜV sonst noch kritischer die ganze Stelle begutachten.
Geh einfach her und bohr in deinen vorhandenen Längsträger 8-10 Löcher.
Dann nimmst du ein 3mm Blech oder stärker wenn du willst und passt es so an das die alten Löcher in deinem Längsträger abgedeckt sind,und das Blech 3-4cm über die Schnittkante der Schadstelle rausschaut.
Dann schaust du mal was dein Schweißgerät so kann :thumb: Einfach in ein Probeblech auch ein paar 8er Löcher bohren und die 3mm Platte dahinter.
Dann versuchst du die 8mm Löcher mit einem Schweißpunkt so zu verschweißen,dass der Schweißpunkt flach ist und hinten am 3mm Blech eine ganz kleine Wurzel rausschaut.
(ca.3mm reicht völlig aus)
Wenn du mit deinem Schweißen zufrieden bist dann schweißt du diese "Verstärkungsbleche" an deinen Längsträger.
Dein Reparaturblech für den den Längsträger durchlöcherst du auch und verschweißt dieses dann mit dem Verstärkungsblech.
Ich hab das mal ganz schnell(also nicht lachen) gezeichnet.
Das Grüne sind die Löcher für die Schweißpunkte und das Rote sind die 3mm Bleche.
Diese gehen unter die Löcher und werden da verschweißt.

Grüße
Andy
Chassis Längsträger_betroffene Stellen.JPG
www.karosserie-staller.de

T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!

Teileanfragen gerne per PN oder Mail. :gut:
Benutzeravatar
powderjunkie
T2-Süchtiger
Beiträge: 238
Registriert: 17.05.2010 09:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Reparaturblech Chassis Längsträger Innenseite

Beitrag von powderjunkie »

Matthias S. hat geschrieben:der Längsrahmen ist nicht ohne.
Wem sagst du das! Hinten war so eine Sahce bis alles gepasst hat...
Chassis Reparatur hinten.JPG
Zwischen Wahnsinn und Verstand ist oft nur eine dünne Wand
Benutzeravatar
Hardtop-Westy
Wohnt im T2!
Beiträge: 2473
Registriert: 27.01.2008 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 999
Kontaktdaten:

Re: Reparaturblech Chassis Längsträger Innenseite

Beitrag von Hardtop-Westy »

:shock:
ich hoffe mal du hast hinten auch Verstärkungsbleche eingeschweißt.
www.karosserie-staller.de

T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!

Teileanfragen gerne per PN oder Mail. :gut:
Benutzeravatar
powderjunkie
T2-Süchtiger
Beiträge: 238
Registriert: 17.05.2010 09:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Reparaturblech Chassis Längsträger Innenseite

Beitrag von powderjunkie »

Hallo Andy
Danke für die Zeichnung. Sieht doch verständlich aus so.
Da der Längsträger an dieser Stelle von Innen Sichtbar ist habe ich mich gegen Konterbleche entschieden und ein 2mm Rep-Blech stumpf mit grosszügiger Schweissnaht eingeschweisst und nicht zu tief verschmirgelt. Ich werden dann, wenn das innere Blech (das mit der Gabelung welches ich noch herstellen muss) weg ist von der Innenseite noch genau die Schweissnaht kontrollieren und bei Bedarf noch auf der Inenseite eine Schweissnaht zur Verstärkung ziehen.

Hoffe am Schluss hält alles schön brav zusammen!
Zwischen Wahnsinn und Verstand ist oft nur eine dünne Wand
Benutzeravatar
powderjunkie
T2-Süchtiger
Beiträge: 238
Registriert: 17.05.2010 09:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Reparaturblech Chassis Längsträger Innenseite

Beitrag von powderjunkie »

Hardtop-Westy hat geschrieben::shock:
ich hoffe mal du hast hinten auch Verstärkungsbleche eingeschweißt.
ja, und mit einer 3-fach Schweissnaht zusammengebrutzelt...

hoffe das hält! :?
Zwischen Wahnsinn und Verstand ist oft nur eine dünne Wand
Benutzeravatar
Matthias S.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1606
Registriert: 24.08.2012 21:21
Kontaktdaten:

Re: Reparaturblech Chassis Längsträger Innenseite

Beitrag von Matthias S. »

Respekt, was da wieder aus Ruinen aufersteht.
Ich steuer mal zur Diskussion ein Bild von einer Rahmenschweißung die ich 2005 an meinem T2a gemacht hab, als er Deformationselemet und Aufnahme für das T2B Lenkgetriebe bekommen hat. Auch erst alles stumpf verschweißt und dann zusätzlich mit 2,5mm Blech durch 8mm Bohrungen verschweißt (beigelascht). Wenn ich Andys Ausführungen richtig verstanden habe, habe ich das damals ähnlich, nur eben sichtbar,gemacht.
Bild

Grüße, Matthias
Benutzeravatar
Hardtop-Westy
Wohnt im T2!
Beiträge: 2473
Registriert: 27.01.2008 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 999
Kontaktdaten:

Re: Reparaturblech Chassis Längsträger Innenseite

Beitrag von Hardtop-Westy »

Ja genau nur du hast die Bleche oben drauf gemacht.
Natürlich auch richtig nur optisch eben auffälliger aber auf jedenfall stabil.
Wichtig bei solch einer Aktion ist natürlich auch die Grundierung.

Grüße
Andy
www.karosserie-staller.de

T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!

Teileanfragen gerne per PN oder Mail. :gut:
Benutzeravatar
Matthias S.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1606
Registriert: 24.08.2012 21:21
Kontaktdaten:

Re: Reparaturblech Chassis Längsträger Innenseite

Beitrag von Matthias S. »

An der Stelle war das egal, denn darunter sitzt die Wanne und keiner sieht mehr was davon.
Kannst du mal näher auf die Grundierung eingehen?
Grüße, Matthias
Antworten