Allgemein zum Bulli-Kauf

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
keinnamefrei
T2-Autor
Beiträge: 5
Registriert: 13.10.2008 20:31
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Allgemein zum Bulli-Kauf

Beitrag von keinnamefrei »

also ich wollte mich hier einfach mal en bischen über dass phänomen bully informieren. ich finde dass fahrzeug einfach spitze und will mir sicher auch mal einen zulegen und wollte mich einfach mal erkunden.

wie sieht es denn aus mit reparaturen. da ich vespafahrer bin kann ich mir vorstellen dass man am liebsten alles selber macht aber was ist denn alles möglich. sprich wie weit kann ich mich vortrauen. was kann man selber reparieren und wo sollte ich die werkstatt aufsuchen(außer bei schweißen und karosserie arbeite). ist der motor eher kompleziert oder ziemlich simple aufgebaut. also ich liebe es zu schrauben und neue sachen zu erfahren. vllt kann mir einfach jm mal was dazu auflisten.

von mir selber kann ich behaupten dass ich eigentlich ne recht gut ausgestattete hobbywerkstatt besitze. sogar en schweißgerät wo ich aber noch en kurs machen muss :oops: :oops: . unterstützung würde ich sicher auch mit meinem großvater haben. der ist gelernter kfz mechaniker

sagt einfach mal frei raus

mfg milan
Deleted User 1332

Re: allgemein bully

Beitrag von Deleted User 1332 »

hallo milan,

die grundentscheidung ist erst mal richtig. es geht nix ueber bullifahren.

vor der kaufentscheidung rate ich zu lesen . zb. kaufberatungen, foren , zeitschriften........

wenn du dann immer noch einen haben willst, sieh´dir welche an, am besten mit jemandem, der sich auskennt, fahre mal eine runde oder 2 und sei dir bewusst: gegen den virus gibt´s kein gegenmittel. :D

du kannst auch hals ueber kopf einen kaufen, dich ueberraschen lassen und dann mal sehen ob frust ein gegenmittel gegen den virus ist. ( wahrscheinlich nicht)

gruesse

ralph

ps. vespa ist auch klasse, ich habe eine von 80 auf 125 hochgeruestete px von 84
Zuletzt geändert von Deleted User 1332 am 13.10.2008 21:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Robin
T2-Süchtiger
Beiträge: 664
Registriert: 23.01.2005 13:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: allgemein bully

Beitrag von Robin »

Hallo Milan.

Irgendwie erkenne ich mich in deinem Text wieder, als ich kurz davor war, meinen ersten Bus zu kaufen :wink:

Naja, sooo lange ist das noch gar nicht mal her und mittlerweile hab ich schon fast alles an meinem Bus mal auseinander genommen und wieder zusammengebaut. Sicherlich hat mir mein Studium auch etwas geholfen, aber das meiste war mit Hilfe von Reparaturbüchern eigentlich Learning by Doing.
Zu den Sachen, die ich nicht machen kann, würd ich mal Getriebe zerlegen und Vergaser richtig sychronisieren zählen. Bei den Bremsen sollte man schon genau wissen, was man tut. Bei Karosseriearbeiten muss ich auch noch einiges dazulernen aber ansonsten fällt mir grad nichts ein, das man nicht selbst machen könnte. :) Eben noch einfache Technik aus den 70ern.

Gruß Robin
Luftige Grüße Robin
keinnamefrei
T2-Autor
Beiträge: 5
Registriert: 13.10.2008 20:31
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: allgemein bully

Beitrag von keinnamefrei »

gibt es denn gute seiten wo man einfach mal von grundauf viel erfährt. aufbau und alles. wo alles gut beschrieben ist um sich mal mit dem thema en bischen genauer zu befassen. welche modelle es genau gibt. vorteile nachteile etc... . muss leider gestehen dass das noch nicht gemacht.

@room 66. ja bei meinem roller war es genauso. alles learning bei doing. mittlerweile kann ich nach nem jahr en motor spalten komplett restaurieren und ne vespa aus teilen zusammenbauen. aber so en bulli ist halt einfach ne nummer größer denk ich mal

mfg milan
SteffenT2a*184
T2-Süchtiger
Beiträge: 229
Registriert: 29.12.2007 16:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 184

Re: allgemein bully

Beitrag von SteffenT2a*184 »

Auch von mir in freundliches Hallo,
gehöre mit 22 auch noch zu den jüngeren Bullifahren. Meinen Bus habe ich vor knapp 2 Jahren günstig erstanden. Und nach und nach fahrbar gemacht (Restauration möchte ich es nicht nennen....).

Selbstmachen am Bus tue ich eigentlich alles ausser Bremsen bzw das dort gemache lasse ich überprüfen, ist es mir einfach wert. Schweißen und Karossieriearbeiten sind mit etwas Geduld und Leidensfähigkeit Dinge die man in akzeptabler Qualität selbst ausführen kann ( zumindest das Meiste... habe hier gerade eine Frontmaske zum Tauschen in der Halle stehen trau mich aber nicht.... :)

An Lektüre kann nich dir die Seite
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... parat0.htm
empfehlen. Mit dieser handwerklichem Geschick und ein wenig Selbstüberschätzung kommst du recht weit.

Viel Spaß und unterschätz den finanziellen Aspekt nicht, wenn ich sehe was zum Teil mittlerweie für Wracks an Preisen bezahlt wird.... (Hat noch wer die DOKA und den Westy auf der Veterama gesehen?:)

Viele Grüße Steffen
Benutzeravatar
Andre
T2-Süchtiger
Beiträge: 401
Registriert: 11.04.2007 11:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: allgemein bully

Beitrag von Andre »

Hallo

Also bei mir ist es jetzt gut 1 1/2 Jahre her, dass ich auf die grandiose Idee kam, mir einen Bus zu holen.
Ich hab mich damals nicht so intensiv mit der Materie beschäftigt, wie ich es hätte tun sollen, muss ich gestehen. Daher rate ich dir, nicht den selben Fehler zu machen.
Ließ dir viel im Forum durch, hier hast du die Experten :) Es gibt im Netz auch Kaufberatungen zum T2, was man noch restaurieren kann und eher was nicht. Oder diverse Homepages, wo dokumentiert ist, was so geht. (z.B. Peters Seite blechgeschichten.de)

Ganz wichtig wurde ja schon angesprochen ist das Geld; was willst du ausgeben? Es gibt meiner Meinung nach 2 Möglichkeiten:
1. Günstiger Bus (mittlerweile um 2000 Euro) - es ist viel zu machen, viele Ersatzteile, die letztendlich auch viel Geld kosten
2. Teurer Bus (ca. 6000 - 8000 Euro) - ist doch schonmal fahrbereit, aber es ist auch einiges zu machen, wenn er gut und ein Liebhaberstück werden soll.

Verallgemeinern ist natürlich schwer. Das sind so meine erfahrungspreise aus bekannten Internet-Auto-Häusern. Wenn du Glück hast und einen von privat abstauben kannst, findet man sicher auch mal nen gutes Objekt für weniger Geld. Wird aber seltener, klar.

Ich hab mich damals für die ganz günstige Variante entschieden und muss jetzt nahezu alles austauschen. Irgendwann hätte man eh alles ausgetauscht, von daher find ichs nicht schlimm. Wichtig dabei ist aber, dass du weißt, dass es einiges an Zeit dauert (ich würd auch gern einmal fahren, aber is noch nich :( )

Ich denke, wenn du gern bastelst, auch ne Möglichkeit zum Unterstellen hast und dann noch nen KFZ-Meister in der Hinterhand, sollte das für dich kein Problem sein, auch aus ner nicht so guten Basis nen schickes Auto zu machen :D
Und wenn du dann Fragen hast, wie gesagt hier im Forum wirst du super geholfen, ich bin immer wieder aufs neue total begeistert (An der Stelle auch nochmal ein dickes Dankeschön von mir an alle, die immer fleißig meine komischen Fragen beantworten :bier: )

Soviel erstmal von mir
Viele Grüße
André
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: allgemein bully

Beitrag von Harald »

Hallo Milan,

mal von nem Nichttechniker: Es gibt nichts am Bus, was Du nicht selber machen kannst. Selbst das berüchtigte Vergasersynchronisieren kann man lernen, ich spreche da wirklich aus eigener Erfahrung. Unsere Busse weisen eine ganze Reihe Vorteile und meines Erachtens nur einige Nachteile auf.

Mal ganz kurz Vorteile: Gnadenlose Alltagstauglichkeit (Von der Kiste Wasser über den Baumarkt bis in zum Campingurlaub), durch die Brasilien-Connection gerade für den T2b eine Ersatzteilversorgung, von denen andere Oldies/Youngtimer träumen, bei Ersatzteilen akzeptable Preis-/Leistungsverhältnisse. Der für mich größte Vorteil: Durch Michael Knappmanns Seiten, das Archiv von Bulliserver.de und dies Forum Informationsquellen, die wirklich zu fast jedem Problem ne Lösung bieten. Das ist gerade für Anfänger unglaublich wichtig.

Kurz die Nachteile: Die Preisentwicklung - mittelfristig kann man nen tauglichen Bus nicht mehr bezahlen. Bei T2a langsam im Karosserie- und Inneneinrichtungsbereich Ersatzteilprobleme.

Ich kenne die Typ1-Motoren (also die "Käfermotoren") nicht, der Typ4 ist nicht unbedingt ein nicht nachvollziehbares Wunderwerk der Technik. Neben Michaels Seiten noch den "Jetzt helfe ich mir selbst" und fertig.

Da die Preisentwicklung schon seit längerem beeindruckend ist kannst Du Dir ja zunächst mal irgendwas mit TÜV so im Bereich zwischen 1000 und 3000 holen und ihn fahren. Da wird die Karosse marode sein, wenn der Motor noch läuft (was ziemlich wahrscheinlich ist) schnupperst Du Dich mal an den Bulli ran. Denn bei den Sprüngen, die die Bullies in letzter Zeit gemacht haben wirst Du das Geld wohl auch nach zwei Jahren noch wiederbekommen.

Eine kleine Relativierung zu Andre (der aber natürlich grundsätzlich vollkommen Recht hat): Der Bus ist größer als nen Vespa - Ende. Manchmal fallen mir hier im Forum Leute auf, die scheinbar jahrelang Lust haben, nen Bus zu suchen. Ne Vollkaskoversicherung für den Kauf gibt es aber nicht - und irgendwann führt die Preisentwicklung bei den Bussen dazu, daß man sich selber sicherlich nur noch fluchend an die ersten besichtigten Busse erinnert. Wer sich bewußt macht, was bei nem Spontankauf alles schief gehen kann, der kann ja eigentlich entweder im Nachinein nur Recht haben - oder gewinnen, weil der Bus besser ist, als man sich vorher gesagt hat. Gerade weil Du schrauben kannst: ich würde es jetzt nicht auf die lange Bank schieben. Nächstes Jahr sind auch die Letzten T2 im H-Bereich, die T3 ziehen auch schon an, billiger als jetzt werden die Busse so schnell nicht werden!

Grüße,
Harald*393

Ach so, einen Nachtrag: Da es sehr allgemein um Busse und ihre Technik geht fände ich den Beitrag im Open-Forum besser untergebracht. Hättest Du was dagegen, wenn Andreas den da vielleicht hinschiebt?
Bild
keinnamefrei
T2-Autor
Beiträge: 5
Registriert: 13.10.2008 20:31
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Allgemein zum Bulli-Kauf

Beitrag von keinnamefrei »

erstmal danke für die antworten . find ich super dass ich soviele ausführliche und detailierte antworten bekommen habe.

@harald: ja er kann ihn gerne verschieben aber dann muss er auch wieder die überschrift ändern :)

werde mich jetzt mal mit der materie mehr auseinander setzten und mich dann wieder melden. falls noch jemand informationen hat sind diese aber trotzdem willkommen :dafür: :dafür:

mfg milan
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

Re: Allgemein zum Bulli-Kauf

Beitrag von Peter E. »

Ich bin jetzt 26 und fahre seit 5 Jahren Bullis, der erste (ein 79er T2b) war ein totaler Fehlkauf, hätte es damals dieses Forum in dieser Qualität schon gegeben, wäre das nicht passiert.
Geheilt hat mich das aber nicht und ein paar Teile des Fehlkaufs leben heute in meinem 74er weiter.

Am besten machst du dich über den T2 und Oldtimer im Allgemeinen schlau, und guckst dir immer mal wieder Busse an.
Wennn dann mal ein vernünftiges Teil auftaucht, nicht lang zögern und grübeln, sondern zuschlagen!
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
Antworten