Vorwärme Luftfilter/Vergaser T2a
Re: Vorwärme Luftfilter/Vergaser T2a
Man möge verzeihen. Ich war gestern nebenbei noch mit Arbeit abgelenkt.
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Re: Vorwärme Luftfilter/Vergaser T2a
Also, ich habe der Einkaufsliste noch die Benzinleitung, die Mutter für die Riemenscheibe und das alt-gotisch geformte Röhrchen hinzugefügt und alles bestellt.
Bei nächster Gelegenheit werde ich die verzinkten Muttern mit kupferne ersetzen und den Auspufftopf sicherlich wieder abbauen um die Motorhalterung anbauen zu können
Vielen Dank für Eure Hilfe. Es war mir eine Freude
Gruß
Silke
Bei nächster Gelegenheit werde ich die verzinkten Muttern mit kupferne ersetzen und den Auspufftopf sicherlich wieder abbauen um die Motorhalterung anbauen zu können

Vielen Dank für Eure Hilfe. Es war mir eine Freude
Gruß
Silke
- suomi_bus*818
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 1145
- Registriert: 25.08.2012 18:59
- IG T2 Mitgliedsnummer: 818
Re: Vorwärme Luftfilter/Vergaser T2a
Hi, wo hast du das besagte Stück bestellt?SilkeB hat geschrieben: alt-gotisch geformte Röhrchen
LG, Erik
Re: Vorwärme Luftfilter/Vergaser T2a
Hallo Erik,suomi_bus hat geschrieben:Hi, wo hast du das besagte Stück bestellt?SilkeB hat geschrieben: alt-gotisch geformte Röhrchen
LG, Erik
hier bin ich fündig geworden: http://www.ralfs-vw-teile.de/ auf Seite 125 Pos. 014/061 und 014/062
sonnige Grüße
Silke
Re: Vorwärme Luftfilter/Vergaser T2a
Hi Leute
Ich hätte da auch noch eine Frage zum Unterdruckanschluss. Und zwar habe ich bei meinem Bus (Bj. 78) weder am Geweih noch am Vergaser einen Anschluss für die Vorwärmansteuerung. Eine Möglichkeit wäre es ja jetzt ein Röhrchen am Geweih nachzurüsten. Dabei habe ich aber etwas Angst, dass ich das evtl. nicht 100%ig dicht bekomme und der Motor Falschluft zieht. Welche Folgen hätte es wenn ich die Unterdruckansteuerung am Luftfilter dicht mache? Würde es problemlos gehen oder würdet ihr mir zum nachrüsten raten?
Schöne Grüße Dirk
Ich hätte da auch noch eine Frage zum Unterdruckanschluss. Und zwar habe ich bei meinem Bus (Bj. 78) weder am Geweih noch am Vergaser einen Anschluss für die Vorwärmansteuerung. Eine Möglichkeit wäre es ja jetzt ein Röhrchen am Geweih nachzurüsten. Dabei habe ich aber etwas Angst, dass ich das evtl. nicht 100%ig dicht bekomme und der Motor Falschluft zieht. Welche Folgen hätte es wenn ich die Unterdruckansteuerung am Luftfilter dicht mache? Würde es problemlos gehen oder würdet ihr mir zum nachrüsten raten?
Schöne Grüße Dirk
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7539
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Vorwärme Luftfilter/Vergaser T2a
Hallo Dirk,
Prinzipiell kann ich aber eine Nachrüstung empfehlen, d.h. es ist ja eigentlich keine solche sondern nur ein Versetzen in den Originalzustand.
Hier noch etwas Lektüre aus dem Nachbarforum:
http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?f=20&t=77187
Da sich der Link zur Knappmannseite zwischendurch geändert hat anbei noch der aktuell gültige Link:
http://michaelknappmann.de/bulli/michae ... 01500.html
Gutes Gelingen!
Original ist das Röhrchen hart eingelötet. Vielleicht kann man einen Schlossereibetrieb finden der so etwas macht. Aber aufpassen, dass alle Bohrspäne usw. gut entfernt werden. Oder man kauft sich halt das passende Ansauggeweih, da hilft eine Nachfrage bei Ralf (http://www.ralfs-vw-teile.de/).Typ3Dirk hat geschrieben:Dabei habe ich aber etwas Angst, dass ich das evtl. nicht 100%ig dicht bekomme und der Motor Falschluft zieht.
Du meinst also die Vorwärmung gänzlich außer Betrieb setzen. Dann kann eben der Vergaser vereisen und Du bleibst einfach gerade irgendwo und unvermittelt stehen weil dann die Gemischaufbereitung halt nicht mehr funktioniert. Das ganze ist abhängig von der Temperatur und Luftfeuchtigkeit sowie der Betriebstemperatur des Motors. Pauschal kann man da schlecht etwas sagen. Mir vereiste der Vergaser schon einmal im Sommer bei 15°C und hoher Luftfeuchtigkeit kurz nach dem Start als ich mich gerade mitten im Verkehrsgetümmel befand. Da war bei mir nämlich die Vorwärmung defekt gewesen, was ich vorher gar nicht bemerkt hatte. Man darf also nicht von Minustemperaturen der Außenluft ausgehen. Der Vergaser entzieht seiner Umgebung so ca. 20°. Also müsste man stets bei über 20° Starten, damit so etwas nicht passieren kann.Typ3Dirk hat geschrieben:Welche Folgen hätte es wenn ich die Unterdruckansteuerung am Luftfilter dicht mache?

Nun musst Du entscheiden bei welchen Temperaturen Du Dich mit deinem Bus ins Getümmel stürzen möchtest.Typ3Dirk hat geschrieben:Würde es problemlos gehen oder würdet ihr mir zum nachrüsten raten?

Prinzipiell kann ich aber eine Nachrüstung empfehlen, d.h. es ist ja eigentlich keine solche sondern nur ein Versetzen in den Originalzustand.

Hier noch etwas Lektüre aus dem Nachbarforum:
http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?f=20&t=77187
Da sich der Link zur Knappmannseite zwischendurch geändert hat anbei noch der aktuell gültige Link:
http://michaelknappmann.de/bulli/michae ... 01500.html
Gutes Gelingen!
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Re: Vorwärme Luftfilter/Vergaser T2a
Danke Norbert für die ausfürliche Erläuterung!!!
Selber nachrüsten wäre kein Problem. Bin gelernter Industriemechaniker und Schweißgerät wäre auch vorhanden.
Etwas problematisch ist nur, dass der Motor eingebaut ist und du weißt sicher selber wie schlecht man dann das
Geweih rauskriegt. Werde mich dann mal bei Gelegenheit an die Rückrüstung des Geweihes machen. Soll wohl
schief gehen!
Schöne Grüße Dirk

Selber nachrüsten wäre kein Problem. Bin gelernter Industriemechaniker und Schweißgerät wäre auch vorhanden.
Etwas problematisch ist nur, dass der Motor eingebaut ist und du weißt sicher selber wie schlecht man dann das
Geweih rauskriegt. Werde mich dann mal bei Gelegenheit an die Rückrüstung des Geweihes machen. Soll wohl
schief gehen!

Schöne Grüße Dirk
Re: Vorwärme Luftfilter/Vergaser T2a
Hallo,
ich müsste hier noch mal nachfragen. Welches Öl muss ich in den Luftfilter füllen? Habe nicht so richtig was dazu gefunden. Danke im Voraus.
Gruß
Silke
ich müsste hier noch mal nachfragen. Welches Öl muss ich in den Luftfilter füllen? Habe nicht so richtig was dazu gefunden. Danke im Voraus.
Gruß
Silke
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7539
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Vorwärme Luftfilter/Vergaser T2a
Hallo Silke,
,
Ist aber im Knappmann nachzulesen
:
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... _ks672.htm
Lt. Gruppe "KS: Kraft- und Schmierstoffe", Viskositäts-Vorschriften und Füllmengen für Ölbadluftfilter
Typ 2 ab Aug. 67; 0,45 Liter (bis zur roten Markierung welche rings herum geht) SAE Grad: ganzjährig 30 (also Motorenöl, kann auch 20W 50 sein falls Du das auch bevorzugen solltest) und nur in arktischen Gebieten 10W
Habe dem entnehmen können, dass also Dein Luftfilter eingetrudelt ist. Bitte nicht vergessen das Thermoventil zu testen. Bei kalter Luft, so wie jetzt, sollte der Unterdruck die Klappe schließen, so dass nur noch die warme Luft vom unteren (dicken) Rohr angesaugt wird. Wenn man die Unterdruckleitung abzieht, sollte die Klappe (hörbar) nach unten zufallen. Danach wieder aufstecken. Bei ca. 30° Celsius Ansaugluft sollte die Klappe auch wieder zurück fallen und es wird dann nur noch Luft über den dünnen Ansaugtrichter inhaliert. Testen kann man das gut mit einem Fön, bzw. mit einer Heißluftpistole. Also: Das Papprohr abnehmen, Thermometer davor halten und dann die warme Luft in gewissem Abstand "zufächern" und auf die Anzeige achten. Hat man das ein Weilchen gemacht, so sollte man dann das Zufallen der Klappe wahrnehmen können. Funktioniert das nicht gleich, dann die Temperatur langsam erhöhen bis Reaktion eintritt. Bleibt eine Reaktion gänzlich aus, so ist das Thermostatventil im Luftfilter defekt und sollte ersetzt werden. Es ist verständlicherweise für den Motor nämlich nicht gut wenn er nur ständig heiße Luft über den Ansaugweg bekommt.
Falls Probleme oder Fragen auftauchen sollten, dann bitte melden.
WieSilkeB hat geschrieben:Welches Öl muss ich in den Luftfilter füllen? Habe nicht so richtig was dazu gefunden.

Ist aber im Knappmann nachzulesen

http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... _ks672.htm
Lt. Gruppe "KS: Kraft- und Schmierstoffe", Viskositäts-Vorschriften und Füllmengen für Ölbadluftfilter
Typ 2 ab Aug. 67; 0,45 Liter (bis zur roten Markierung welche rings herum geht) SAE Grad: ganzjährig 30 (also Motorenöl, kann auch 20W 50 sein falls Du das auch bevorzugen solltest) und nur in arktischen Gebieten 10W

Habe dem entnehmen können, dass also Dein Luftfilter eingetrudelt ist. Bitte nicht vergessen das Thermoventil zu testen. Bei kalter Luft, so wie jetzt, sollte der Unterdruck die Klappe schließen, so dass nur noch die warme Luft vom unteren (dicken) Rohr angesaugt wird. Wenn man die Unterdruckleitung abzieht, sollte die Klappe (hörbar) nach unten zufallen. Danach wieder aufstecken. Bei ca. 30° Celsius Ansaugluft sollte die Klappe auch wieder zurück fallen und es wird dann nur noch Luft über den dünnen Ansaugtrichter inhaliert. Testen kann man das gut mit einem Fön, bzw. mit einer Heißluftpistole. Also: Das Papprohr abnehmen, Thermometer davor halten und dann die warme Luft in gewissem Abstand "zufächern" und auf die Anzeige achten. Hat man das ein Weilchen gemacht, so sollte man dann das Zufallen der Klappe wahrnehmen können. Funktioniert das nicht gleich, dann die Temperatur langsam erhöhen bis Reaktion eintritt. Bleibt eine Reaktion gänzlich aus, so ist das Thermostatventil im Luftfilter defekt und sollte ersetzt werden. Es ist verständlicherweise für den Motor nämlich nicht gut wenn er nur ständig heiße Luft über den Ansaugweg bekommt.
Falls Probleme oder Fragen auftauchen sollten, dann bitte melden.
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Re: Vorwärme Luftfilter/Vergaser T2a
Mist, da hab ich nicht geguckt
Ja, der Luftfilter ist da. Und den Motor hab ich mittlerweile auch eingebaut. An war er allerdings noch nicht. Mir fehlte 3 cm Benzinschlauch
und die Elektik ist auch noch nicht ganz fertig. Wird aber diese Woche hoffe ich noch was und dann teste ich auch das Thermoventil. Danke Norbert
Schöne Grüße
Silke

Ja, der Luftfilter ist da. Und den Motor hab ich mittlerweile auch eingebaut. An war er allerdings noch nicht. Mir fehlte 3 cm Benzinschlauch

Schöne Grüße
Silke