Hallo Zusammen,
ich hab ein problem mit dem hinteren linken ausstellfenster. Der untere bolzen ist "abgebrochen". Da das glas eine grün tönung (original) hat, möchte ich das gerne retten. Hat das schon mal jemand repariert?
Die dichtung zwischen rahmen und scheibe ist super hart, so das ich nicht glaube, das sich das zerlegen lässt.
Jede hilfe ist willkommen....
Gruss aus dem bergischen
Ralf
Hinteres Ausstellfenster defekt
Re: Hinteres Ausstellfenster defekt
Hi,
ich habe bei mir die Scheibe trotz knochentrockener Dichtung irgendwie rausbekommen...
Ich würde es mal versuchen
ich habe bei mir die Scheibe trotz knochentrockener Dichtung irgendwie rausbekommen...
Ich würde es mal versuchen
Re: Hinteres Ausstellfenster defekt
Vielleicht Fenster in weichspueler einlegen sodass die Dichtung etwas geschmeidiger wird.
Gruss viel Erfolg
Gruss viel Erfolg
Re: Hinteres Ausstellfenster defekt
Ja wenn die scheibendichtung nicht durch die californische sonne so hart gebrannt wäre, könnte einlegen wohl noch helfen. Ich werds trotzdem probieren.
Gibt es denn eine anleitung oder workshop, wie man eine scheibe unter normalen umständen aus so einem rahmen bekommt?
Gruss aus dem bergischen
Ralf
Gibt es denn eine anleitung oder workshop, wie man eine scheibe unter normalen umständen aus so einem rahmen bekommt?
Gruss aus dem bergischen
Ralf
- Tanjas&Thomas_T2b
- *
- Beiträge: 5014
- Registriert: 27.08.2010 20:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 680
Re: Hinteres Ausstellfenster defekt
Hi Ralf,
bei vielen Lösungsproblemen hilft erwärmen.
So würde ich das auch mit dem Fenster probieren, in eine Wanne legen und mit warmen Wasser erwärmen.
Oder mit einem Heißluftföhn (auf moderater Stufe) die Ecken warm machen.
Ich habe bei uns dann den Blechrahmen vorsichtig nach außen gezogen, das quasi der Rand oben und unten vom Fenster gelöst wird.
Wenn der Los ist, kann man das Fenster dann raus ruckeln. Z.B. den Rahmen im Schraubstock fixieren und dann an der Schreibe ziehen.
Glas ist recht robust was druck angeht, kann aber keine Schläge mit harten Gegenständen vertragen.
Und solange man den Rahmen immer vom Glas wegzieht, entsteht kaum Belastung auf die Scheibe.
Viel Erfolg,
Thomas
bei vielen Lösungsproblemen hilft erwärmen.
So würde ich das auch mit dem Fenster probieren, in eine Wanne legen und mit warmen Wasser erwärmen.
Oder mit einem Heißluftföhn (auf moderater Stufe) die Ecken warm machen.
Ich habe bei uns dann den Blechrahmen vorsichtig nach außen gezogen, das quasi der Rand oben und unten vom Fenster gelöst wird.
Wenn der Los ist, kann man das Fenster dann raus ruckeln. Z.B. den Rahmen im Schraubstock fixieren und dann an der Schreibe ziehen.
Glas ist recht robust was druck angeht, kann aber keine Schläge mit harten Gegenständen vertragen.
Und solange man den Rahmen immer vom Glas wegzieht, entsteht kaum Belastung auf die Scheibe.
Viel Erfolg,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Re: Hinteres Ausstellfenster defekt
Hallo,
danke erstmal für die infos. ich kann erst im mai weiter machen, werde dann direkt mal versuchen, die scheiber heraus zu bekommen.
Danke und gruss
Ralf
danke erstmal für die infos. ich kann erst im mai weiter machen, werde dann direkt mal versuchen, die scheiber heraus zu bekommen.
Danke und gruss
Ralf
Re: Hinteres Ausstellfenster defekt
Hallo zusammen,
hab die scheibe heraus bekommen. Da war nichts verklebt. Hab am ende des chromrahmen diesen etwas von der scheibe gezogen. Dann liess sich die scheibe einfach heraus ziehen.
Den verlorenen unteren bolzen werd ich nun mit einer gewindemuffe ersetzen. Die kann ich mit einer senkkopfschraube einsetzen. Nun muss aber der untere bolzen eine nut haben. Hat da jemand so einen ausgebauten rahmen zur hand und könnte mal messen, wie weit die nut vom rahmen weg ist?
Vielen dank für die super hilfe hier.
Gruss aus dem bergischen
Ralf
hab die scheibe heraus bekommen. Da war nichts verklebt. Hab am ende des chromrahmen diesen etwas von der scheibe gezogen. Dann liess sich die scheibe einfach heraus ziehen.
Den verlorenen unteren bolzen werd ich nun mit einer gewindemuffe ersetzen. Die kann ich mit einer senkkopfschraube einsetzen. Nun muss aber der untere bolzen eine nut haben. Hat da jemand so einen ausgebauten rahmen zur hand und könnte mal messen, wie weit die nut vom rahmen weg ist?
Vielen dank für die super hilfe hier.
Gruss aus dem bergischen
Ralf
Re: Hinteres Ausstellfenster defekt
Die Nut ist ca 3,5mm - 5mm vom Rahmen weg...
Viele Grüße
Olli
Viele Grüße
Olli
VW Bulli T2b, 1978, Campmobile P27, 2.0 Liter Einspritzer, Reimport aus Kalifornien/Utah