Fragensammlung - Motorrevision 2.0 GD Typ4

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
burger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1483
Registriert: 23.10.2006 11:52

Re: Fragensammlung - Motorrevision 2.0 GD Typ4

Beitrag von burger »

BerndDerBus hat geschrieben:Heute Abend mal lustiges Auslietern:

Mulde im Kolben 15.5ccm
Brennraum im geplanten Kopf: 47ccm
Summe: 62.5ccm

Bohrung: 94 mm
Hub: 71 mm
Brennraumvolumen: 62.5 ccm

Kolbenrückstand: 1.5 mm -> Verdichtung: 7,76
Kolbenrückstand: 1.2 mm -> Verdichtung: 7,96
Kolbenrückstand: 1.0 mm -> Verdichtung: 8,10
Bissl mau oder ;-)
Musst du nicht eh noch die Köpfe aufdrehen? Dann geh mal noch tiefer, ich würde so ca 0,5 mm raten. Auch wenn er haltbar sein soll aber zu einer 8,5-8,8 er Verdichtung würde ich schon raten
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Benutzeravatar
BerndDerBus
T2-Süchtiger
Beiträge: 535
Registriert: 15.11.2010 22:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Fragensammlung - Motorrevision 2.0 GD Typ4

Beitrag von BerndDerBus »

Und Kolbenrückstand? Haut der mir bei 1.0mm nicht durch (Vollgas/Gaswechsel)?

Gruss Niels
Benutzeravatar
Volvo-boy
T2-Süchtiger
Beiträge: 756
Registriert: 05.11.2013 12:09
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Fragensammlung - Motorrevision 2.0 GD Typ4

Beitrag von Volvo-boy »

Hallo Nils,

mich würde auch interessieren warum ein Kolbenrückstand von 1,5 mm empfohlen wird.
Man kann denn auch hinbekommen bei höherer Kompression wenn man die Köpfe bearbeitet, also den Sitz vom Zylinder tiefer dreht.

Ich glaub ja das der Kolbenrückstand bewirkt das auch an der Zylinderwand Wärme abgeführt wird und nicht nur im Brennraum.
Bin mir aber diesbezüglich nicht ganz sicher.

Grüße Daniel

P.S. Bin leider noch nicht soweit, hab meine Köpfe noch nicht und hab auch keine Info wie groß der Brennraum ist. Möchte auf 8,5 -9 :1 kommen
VW T2b Baujahr 75 Westfalia Helsinki (Farbe leuchtorange)
Volvo 123GT Amazon Bj. 68
Volvo 144 GL Bj. 71

Bild
Benutzeravatar
madsin
T2-Süchtiger
Beiträge: 197
Registriert: 28.05.2012 10:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Fragensammlung - Motorrevision 2.0 GD Typ4

Beitrag von madsin »

machbar ist eigentlich alles... unter 1mm KR würde ich bei so einem motor aber nicht umbedingt gehen.
ich habe bearbeitete 1,7l köpfe und eine verdichtung von 8,7:1 mit dem aa 1,9l kolben und 1,5mm KR.

gruss david
Benutzeravatar
Volvo-boy
T2-Süchtiger
Beiträge: 756
Registriert: 05.11.2013 12:09
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Fragensammlung - Motorrevision 2.0 GD Typ4

Beitrag von Volvo-boy »

Hallo David,

hast du bei dem Kolbenrückstand von 1,5mm die Kopfdichtung schon dazu gezählt oder kommt die noch drauf?

Dann war dein Brennraum bei ca. 47/48 ccm?

Grüße Daniel

P.S. Ach ja das mit den Vergasern hat jetzt beim Wensing geklappt.
VW T2b Baujahr 75 Westfalia Helsinki (Farbe leuchtorange)
Volvo 123GT Amazon Bj. 68
Volvo 144 GL Bj. 71

Bild
Benutzeravatar
BerndDerBus
T2-Süchtiger
Beiträge: 535
Registriert: 15.11.2010 22:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Fragensammlung - Motorrevision 2.0 GD Typ4

Beitrag von BerndDerBus »

Mit Flachkolben würde ich auch eine bessere Verdichtung hinbekommen.
Ich möchte aber nicht noch die Kolben wechseln.

Problem ist Ölkohle, dynamische Unwuchten oder thermische Ausdehnung.
Als das macht einen Kolbenrückstand im Kommabereich extrem schwierig.
Deshalb habe ich es so verstanden, das dort ein Faktor-X (beim Alltagsmotor) als Sicherheitsfaktor eingerechnet werden sollte.

Also unter 1.0 will ich nicht gehen.


Daniel: Ich habe die Page benutzt: https://www.csp-shop.de/cshop/technik/b ... chtung.php
Brennraum OHNE Kolbenrückstand ist ausgelietert bei 47ccm (also nur Brennraumkalotte).
Benutzeravatar
Volvo-boy
T2-Süchtiger
Beiträge: 756
Registriert: 05.11.2013 12:09
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Fragensammlung - Motorrevision 2.0 GD Typ4

Beitrag von Volvo-boy »

Hey,

das macht aber schon einen gewaltigen unterschied ob man die Kopfdichtung beachtet oder nicht.

Wobei manche lassen die ja weg.....beim zusammenbau

Grüße Daniel
VW T2b Baujahr 75 Westfalia Helsinki (Farbe leuchtorange)
Volvo 123GT Amazon Bj. 68
Volvo 144 GL Bj. 71

Bild
Benutzeravatar
burger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1483
Registriert: 23.10.2006 11:52

Re: Fragensammlung - Motorrevision 2.0 GD Typ4

Beitrag von burger »

Ich würde die Dichtung auch weglassen, die zieht sich höchstens ein oder macht andere Probleme. Kolbenrückstand mind 1mm da der Kolben ja mittig gelagert ist und dadurch oben und unten kippt- dazu noch die thermische Ausdehnung. Irgendwann macht es bei hohen Drehzahlen dann mal Peng. Besser 1,2-1,5 mm
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Benutzeravatar
madsin
T2-Süchtiger
Beiträge: 197
Registriert: 28.05.2012 10:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Fragensammlung - Motorrevision 2.0 GD Typ4

Beitrag von madsin »

ich habe den Ring am Fuss und die Dichtung am Kopf weg gelassen…
Brennraumvolumen habe ich gerade nicht im Kopf, habe sie bei Engineplus CNC bearbeiten lassen :D
Dann halt noch den Kolbenrückstand angegeben und dann haben die Jungs passend für 8,7:1 bearbeitet...
Benutzeravatar
Volvo-boy
T2-Süchtiger
Beiträge: 756
Registriert: 05.11.2013 12:09
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Fragensammlung - Motorrevision 2.0 GD Typ4

Beitrag von Volvo-boy »

Ok,

der Herr Remmele hat mir das auch empfohlen.
Er verwendet dann am Fuß Motordichtmasse und der Zylinderkopf zieht er stärker an.
Die Dichtmasse hab ich von im erhalten und bisher die Zuganker damit abgedichtet

Ich hab einen Rückstand von 1,4 mm (ohne Fußdichtung)

Das wäre je nach Brennraum folgende Verdichtung (96mm Kolben und 66mm hub):

Brennraum: Verdichtung:
50 ccm __ca. 8,94 : 1
52 ccm __ca. 8,7 : 1
47 ccm __ca. 9,36 : 1

Dann hoffe ich mal das der Brennraum 50 - 52 ccm hat :roll:

Grüße Daniel
VW T2b Baujahr 75 Westfalia Helsinki (Farbe leuchtorange)
Volvo 123GT Amazon Bj. 68
Volvo 144 GL Bj. 71

Bild
Antworten