Ventilspiel erneut zu eng, Ursachenforschung Typ-4 GD

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Frank_Hopfner
T2-Süchtiger
Beiträge: 795
Registriert: 20.11.2012 19:59
Kontaktdaten:

Ventilspiel erneut zu eng, Ursachenforschung Typ-4 GD

Beitrag von Frank_Hopfner »

Hallo zusammen!
Leider reißt der Faden nicht ab!

Auf dem Weg zum Maikäfertreffen musste ich feststellen, das mein Bus immer weniger Leistung hat. Auf dem Rückweg bei Würzburg war dann meine Schmerzgrenze erreicht, er lief dauerhaft nurnoch auf 3 Töpfen. Kerzen Raus: Übeltäter 3. Zylinder.
Neue Kerze selbes Problem also Ventildeckel runter. Einlass vom 3. Zylinder viel zu eng, dabei erst im Herbst eingestellt (2000km). Deshalb wohl keine Kompression, keine Zündung, keine Leistung.

Genüsslich Abends auf einer Wiese bei Würzburg Ventile eingestellt - nur so Pi-x-Daumen ohne Fühlerlehre aber besser als garned.
Mopped läuft wie am ersten Tag! :jump:

Gestern wollte ich es nochmal anständig machen und musste feststellen, das das betreffende Ventil schon wieder zu eng war.
4 Sachen sind mir aufgefallen:

- Kipphebelwellenböcke teils falschrum montiert (Dies führt aufgrund eines Unterschieds in der Geometrie zu???)
- Stößelschutzrohrfederdraht zwischen Kipphebelwellenböcken und Kopf eingeklemmt zur Fixierung
- Eine Kipphebelwelle hatte Beilagscheiben zwischen Feder und Kipphebelböcken (Grün)
- Nach Demontage der Kipphebelwelle stehen die Einlassventile deutlich mehr raus aus dem Kopf (EInstellschrauben müssen auch deutlich weiter rausgedreht werden)

Jetzt meine Frage: Was tun?

Alles wieder richtig zusammenbauen und weiter beobachten? Was sollen die Beilagscheiben zwischen den Federn auf der Kipphebelwelle? Gibt es ein verlässliches Mittel ohne Kopfdemontage den Ventilsitztod zu diagnostizieren?
Geräusche gibt es keine ungewöhnlichen. Leider ist mir der US-Pfusch beim Ventileinstellen nie aufgefallen.

Gruß, NIko
Dateianhänge
IMG_2440.JPG
IMG_2437.JPG
Bild
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

Re: Ventilspiel erneut zu eng, Ursachenforschung Typ-4 GD

Beitrag von Peter E. »

Stehen denn die Ventile der banachbarten Zylinder identisch weit aus dem Kopf herraus, wenn du die Kipphebelwellen demontierst?
also EV Zylinder 3 = EV Zylinder 4
AV Zylinder 3 = EV Zylinder 4

Wenn ich jetzt keinen Knoten im Kopf habe, müsste sich mit einem Verdrehen der Kipphebelwellen das Übersetzungsverhältnis ändern, oder?
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
Benutzeravatar
Matze.Th
T2-Süchtiger
Beiträge: 401
Registriert: 10.01.2013 13:56
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ventilspiel erneut zu eng, Ursachenforschung Typ-4 GD

Beitrag von Matze.Th »

Moin!
das Verhältnis ändert sich nicht. Das Hebelverhältnis wird nur durch drehen des Hebls umgekehrt. Wenn Du die Welle damit verschiebst, kannes sein, dass die Schrauben nicht mittig auf die Ventile drücken und die Stößelstangen/rohre schief stehen.

Grüße,
Matze
Bild
Benutzeravatar
Frank_Hopfner
T2-Süchtiger
Beiträge: 795
Registriert: 20.11.2012 19:59
Kontaktdaten:

Re: Ventilspiel erneut zu eng, Ursachenforschung Typ-4 GD

Beitrag von Frank_Hopfner »

Betreff: Ventilspiel erneut zu eng, Ursachenforschung Typ-4 GD
Peter E. hat geschrieben:Stehen denn die Ventile der banachbarten Zylinder identisch weit aus dem Kopf herraus, wenn du die Kipphebelwellen demontierst?
also EV Zylinder 3 = EV Zylinder 4
AV Zylinder 3 = EV Zylinder
Hey! Vielen Dank für eure Antworten.
Peter, du hast Recht, die Beiden EV 3/4 stehen weiter aus als die AV 3/4
bei den EV sieht man es gleich, wenn ich ein Lineal düberbiege von AV zu AV!
und Jetzt,
Gruß,

Niko
Bild
Benutzeravatar
Dani*8
Wohnt im T2!
Beiträge: 1698
Registriert: 02.06.2003 21:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 8

Re: Ventilspiel erneut zu eng, Ursachenforschung Typ-4 GD

Beitrag von Dani*8 »

Ventilsitz oder Ventilführung geben da gerade ihren Geist auf... Die Ventile MÜSSEN gleich weit rausstehen.
Da muss wohl oder übel der Kopf runter.
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

Re: Ventilspiel erneut zu eng, Ursachenforschung Typ-4 GD

Beitrag von Peter E. »

Matze.Th hat geschrieben:Moin!
das Verhältnis ändert sich nicht. Das Hebelverhältnis wird nur durch drehen des Hebls umgekehrt. Wenn Du die Welle damit verschiebst, kannes sein, dass die Schrauben nicht mittig auf die Ventile drücken und die Stößelstangen/rohre schief stehen.

Grüße,
Matze
Stimmt. Doch nen Knoten gebabt. Es verschiebt sich die komplette Wippe und nicht die Lagerung im Verhältnis zum Hebel...
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
Benutzeravatar
Frank_Hopfner
T2-Süchtiger
Beiträge: 795
Registriert: 20.11.2012 19:59
Kontaktdaten:

Re: Ventilspiel erneut zu eng, Ursachenforschung Typ-4 GD

Beitrag von Frank_Hopfner »

Das klingt nicht gut. Ich brauch das Auto nächste Woche am Gardasee :-) hab keine Wahl.
Mal sehn wie lange das noch gutgeht!
Wem würdet ihr die Köpfe anvertrauen? Würdet ihr eine Überholung mit einer Bearbeitung kombinieren, z.B grössere Ventile und Brennraum / Kanäle?

Doofe Sache.....
Gruss, Niko
Bild
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4305
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Ventilspiel erneut zu eng, Ursachenforschung Typ-4 GD

Beitrag von Sgt. Pepper »

Frank_Hopfner hat geschrieben: Mal sehn wie lange das noch gutgeht!
Als ich persönlich würde mit dem Wissen ungern zum Gardaseee fahren wollen. Vorallem weil jetzt der Schaden noch überschaubar und mit relativ geringen Kosten zu beheben ist. Wenn dir erstmal die Ventilführung in den Brennraum fällt oder gar das Ventil abreißt, hast du einen deutlich größeren Schaden bis hin zum Totalverlust des Motors was natürlich deutlich teurer kommt.

Hier lässt sich doch sicherlich irgendwo ein passender Zylinderkopf (vieleicht auch nur leihweise) auftreiben, oder?
(hab selber leider keinen, sonst wäre der schon in der Post... :( )

Grüße,
Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
Frank_Hopfner
T2-Süchtiger
Beiträge: 795
Registriert: 20.11.2012 19:59
Kontaktdaten:

Re: Ventilspiel erneut zu eng, Ursachenforschung Typ-4 GD

Beitrag von Frank_Hopfner »

hallo!
Ich rupf am Wochenende den Kopf erstmal runter - Sind ja noch 6 Tage bis an See :-)

Ersatzteile sollten nicht das Problem sein, bis Ralf's VW Teile sind es nur 50km / 28min.
Ehr das Problem wird die Zeit und die Zerlegung des ganzen.
Vielen Dank!

Gruß, Niko

PS: Was ist mit den Beilagscheiben? lassen oder Raus?
Bild
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4305
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Ventilspiel erneut zu eng, Ursachenforschung Typ-4 GD

Beitrag von Sgt. Pepper »

Frank_Hopfner hat geschrieben: Ehr das Problem wird die Zeit und die Zerlegung des ganzen.
Wenn nicht bis kurz vor Abfahrt noch geschraubt wird, ist es kein richtiger Bulli-Urlaub. :D

Grüße,
Stephan
Bild
Bild
Antworten