Ölverlust Getriebenähe

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
SurferBulli81
T2-Meister
Beiträge: 127
Registriert: 09.07.2013 08:52
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Ölverlust Getriebenähe

Beitrag von SurferBulli81 »

Hallo Zusammen,

ich wollte am Samstag nach Roermond und an der Tanke habe ich gesehen, dass sich unter dem Bus eine größere Öl Lache ansammelte. Bei der Kontrolle ein paar KM weiter habe ich unter dem Fahrzeug gesehen, dass sich ein paar Tropfen bilden, welche nach und nach auf die Fahrbahn tropfen - siehe Anhang.

Könnt mir jemand sagen, woher das genau stammen könnte?
Tropfen bilden sich an den beiden Schrauben in der Mitte des Bildes.

Was ist zur Behebung nötig? Welche Möglichkeiten bestehen woran es liegen kann? Getriebe, Simmerring?

Gruß aus Neuss

Sebastian
Dateianhänge
Foto.JPG
Bild
Benutzeravatar
madsin
T2-Süchtiger
Beiträge: 197
Registriert: 28.05.2012 10:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ölverlust Getriebenähe

Beitrag von madsin »

Der Simmering im Schaltstangengehäuse wird gerne undicht…
Den Simmering kriegst bei BUS OK einzeln… ich habe ihn auch schon mal ausgetauscht, weil sich an der gleichen Stelle Öl sammelte.
Leider wird es dann oft aber nur weniger, weil noch mehr verschlissen ist. Der Rep.Satz in dem Link müsste Abhilfe schaffen.

http://www.ebay.de/itm/VW-Kafer-Bus-T1- ... 1575487279

Den Simmering dann man ohne weiteres so tauschen, musst nur die Schaltstange lösen…
Wenn man den Rep. Satz verbauen will, muss man schon das Schaltstangengehäuse runter bauen…
Das ist dann nicht mehr so eben…

Gruss David
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7576
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Ölverlust Getriebenähe

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Sebastian,
der von David empfohlene Reparatursatz wird aber nur beim 002er Getriebe benötigt. Falls bei Dir ein 091er Getriebe (ab 08 '75) eingebaut sein sollte, kommst Du allein mit dem Simmerrring aus, der Rest aus dem Satz würde nicht benötigt werden. Der Ring hat die Maße 15x24x7mm und ist unter den Teilenummern 085301227 sowie 001301227 bekannt. Je nachdem wo man kauft, gibt es den ab 2 - 3 €.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
SurferBulli81
T2-Meister
Beiträge: 127
Registriert: 09.07.2013 08:52
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ölverlust Getriebenähe

Beitrag von SurferBulli81 »

Vielen Dank für die Tips.

Gibt es irgendwo eine Reparaturanleitung wie man den Simmering austauscht? Habe bisher leider nichts gefunden?
Viel Arbeit und Aufwändig?

Lieben Dank und einen schönen Abend

Gruß

Sebastian
Bild
Benutzeravatar
madsin
T2-Süchtiger
Beiträge: 197
Registriert: 28.05.2012 10:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ölverlust Getriebenähe

Beitrag von madsin »

Ist ziemlich simpel.
Verbindung zwischen "Schaltklaue" und getriebe lösen.
Vorne die Verdingung der vorderen Schaltstange und der Langen auf dem auch die "klaue" sitzt lösen.
Dann kannst die lange Stange so weit nach vorne schieben, dass die "Klaue" komplett vom Getriebe gelöst ist.
Dann fummelst den Simmerring mit einem Schlitzschraubenzieher vorsichtig heraus…
Den neuen rein und alles rückwärts zusammen bauen :wink:
Wenn du unterm Auto stehst/liegst erklärt sich das aber von ganz alleine… ist kein Hexenwerk :!:
Benutzeravatar
SurferBulli81
T2-Meister
Beiträge: 127
Registriert: 09.07.2013 08:52
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ölverlust Getriebenähe

Beitrag von SurferBulli81 »

Guten Morgen,

danke für den Tip. Ich werde es mal versuchen vor dem TÜV Termin am Freitag.

Werde mir das später mal angucken - meine aber in dem Bereich die Tropfen gesehen zu haben.

Lieben Dank und einen entspannte kurze Woche

Gruß
Bild
Benutzeravatar
madsin
T2-Süchtiger
Beiträge: 197
Registriert: 28.05.2012 10:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ölverlust Getriebenähe

Beitrag von madsin »

Es kann eigentlich nur daher kommen. Viel ist da ja nicht, was undicht werden kann :wink:
Bis Freitag schaffst das locker! Viel Erfolg
Benutzeravatar
SurferBulli81
T2-Meister
Beiträge: 127
Registriert: 09.07.2013 08:52
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ölverlust Getriebenähe

Beitrag von SurferBulli81 »

Danke, dass macht mir Hoffnung.

Denke mal, es handelt sich um diesen Dichtring, oder?

Müßte dann auch Getriebeöl nachfüllen, oder?
Dateianhänge
Wellendichtring.JPG
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7257
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ölverlust Getriebenähe

Beitrag von boggsermodoa »

SurferBulli81 hat geschrieben:Denke mal, es handelt sich um diesen Dichtring, oder?
genow!
SurferBulli81 hat geschrieben:Müßte dann auch Getriebeöl nachfüllen, oder?
Nachgucken! Sollte Unterkante Einfüllgewinde stehen.
Benutzeravatar
SurferBulli81
T2-Meister
Beiträge: 127
Registriert: 09.07.2013 08:52
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ölverlust Getriebenähe

Beitrag von SurferBulli81 »

Ich muss leider meinen eigenen Thread nochmal eröffnen.

Gibt es noch eine andere Möglichkeit für ein Ölverlust in dieser Gegend?

Ich frage weil es um den alten simmerring relativ trocken ist aber an der anderen Stelle sehr Ölig

Oder wäre das fehlerbild eindeutig auf den simmerring zurück zu führen?,
Dateianhänge
2017-06-16 14.33.08.jpg
2017-06-16 14.20.35.jpg
Bild
Antworten