Hi Jens,
wenn der Bus nun seit 9 Jahren gestanden hat, würde ich erst einmal das Benzinsystem unter die Lupe nehmen.
Kraftstoff ist nicht langzeitstabil und kann sich zersetzen.
So sah es in einem Tank aus, den ich mal gebraucht erstanden habe:
http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f= ... pelox+tank
Du solltest jetzt erst einmal in den Tank schauen wie der aussieht.
Wenn der OK ist, den Benzinfilter tauschen und die Einspritzdüsen testen.
Die können auch fest rosten, wenn die lange Zeit nicht benutzt werden.
Jensman217 hat geschrieben:
Und wo finde ich denn die Vorwiderstände? Sind sie oben rechts an der Schottwand montiert hinter der sich der Tank befindet?
Richtig, auch wenn es oben Links über dem Doppelrelais ist
Wenn du an den Tank nicht ran willst, fang mit dem Einspritzdüsentest an.
Einspritzdüsen aus den Saugrohren ausbauen.
Stecker vom LMM und Steuergerät abziehen.
Die Benzinpumpe in Gang setzen, indem du Pin 36/39 des abgezogenen LMM Steckers brückst.
Und dann Pin 14, 15, 32 und 33 nacheinander gegen Masse kurzschließen.
Es muss dann jeweils eine Einspritzdüse spritzen.
Aber aufpassen! Spielen mit Benzin ist Brandgefährlich!!!!!!!
Jetzt mal ganz blööd, frischer Sprit ist aber drinn, oder?
Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680